• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeprobleme canon eos 1DS MKIII

Sollte das aber nicht der Grund sein, dann bleibt nach deinen Erklärungen nur noch die Möglichkeit, dass sich die Blende nicht schließt. Denn ein anderen Grund kann es aus physikalischer Sicht nicht geben.

Dich: Tilt. Damit kann man auch Bilder erzeugen, die den Eindruck einer sehr geringen Schärfentiefe erwecken. Aber ein soo dezentriertes Objektiv würde auffallen..
 
Sollte das aber nicht der Grund sein, dann bleibt nach deinen Erklärungen nur noch die Möglichkeit, dass sich die Blende nicht schließt. Denn ein anderen Grund kann es aus physikalischer Sicht nicht geben.

Es sei denn der Sensor ist gekippt, dann hast Du den gleichen Effekt wie bei einem Tilt-Objektiv...
 
Hi
Bilder wären sehr nützlich!!!!!!!!!!!
mfg
Ronald
 
Hmm, ich weis nicht genau, aber ich denke schon. Beim Verschwenken würde ja fast immer Mist rauskommen. Leider hab ich nur ein 24TS-E, das müsste jemand mit dem 90er TS-E ausprobieren...
 
Allerdings sollten zwei gleiche Kameras mit der gleichen Einstellung und gleicher Linse auch den gleichen Schärfebereich liefern und das ist ja hier wohl nicht der Fall.

Ja natürlich, dazu schreib ich aber nichts, ehe ich nicht Bilder mit Exifs gesehen hab. Obiges war vorallem an die: "Im Rechner kommen Einmeterirgendwas raus, also muss ich auch Einmeterirgendwas egal an welcher Kamera egal bei welcher Vergrößerung sehen"-Fraktion.
 
Bei 100% Ansicht des 1Ds III Bildes? -> Wohl kaum!

Die Tiefenschärferechner beziehen sich (außer man ändert es bei denen bei denen es geht) im Normalfall aus die Betrachtung eines fertigen Bildes aus einem Abstand, der der Bilddiagonalen entspricht.

:confused:
Was hat es mit der Ansichtsgröße zu tuen?

Der Rechner spuckt immer 1,27m aus, dies bezieht sich auf die reale Tiefe.
Mit einem ausbelichtetem Bild hat es nichts zu tuen.
 
:confused:
Was hat es mit der Ansichtsgröße zu tuen?

Der Rechner spuckt immer 1,27m aus, dies bezieht sich auf die reale Tiefe.
Mit einem ausbelichtetem Bild hat es nichts zu tuen.

Dann informier dich doch bitte, ich erklär es jetzt nicht das gefühlte 1000ste Mal und reale vielleicht 100ste Mal in wieder einem neuen Thread, z.B. falls du dem was du hier im Forum findest nicht traust hier zum Thema Zerstreuungskreis auch ein schöner Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#ZKreisBerechnen Wenn noch Fragen offen bleiben, beantworte ich sie gerne.

Ansonsten hilft auch mal selbst ausprobieren: Foto in voller Auflösung 1:1 am Bildschrim, Foto auf 600*400 runterrechnen und 1:1 am Bildschrim und mal versuchen die in der vollen Auflösung vorgefunde geringe Tiefenschärfe im verkleinerten Bild wieder zu finden. Alternativ auch mal ausdrucken auf 9*13.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat aber trotzdem mit dem nichts zu tuen.

Bei Blende 11, 70mm und Fokuspunkt 3m beträgt der Schärfebereich 1,27m.
Der Schärfebereich beginnt bei 2,49m und hört bei 3,76m auf.
 
Das hat aber trotzdem mit dem nichts zu tuen.

Bei Blende 11, 70mm und Fokuspunkt 3m beträgt der Schärfebereich 1,27m.
Der Schärfebereich beginnt bei 2,49m und hört bei 3,76m auf.

Na dann hast du halt recht und die Physik unrecht ("Das hat aber trotzdem mit dem nichts zu tuen." ist übrigens ein tolles Argument gegenüber einer fundierten physikalischen Erklärung). Ich hab schlichtweg keine Lust immer und immer wieder dieselben Märchen zu widerlegen. Wenns dich wirklich interessiert (du hats ja schließlich gefragt: lies es nach, einen passenden Schärferechner hab ich dir ja verlinkt) und ansonsten laß es einfach, ist mir auch egal.
 
Na dann hast du halt recht und die Physik unrecht ("Das hat aber trotzdem mit dem nichts zu tuen." ist übrigens ein tolles Argument gegenüber einer fundierten physikalischen Erklärung). Ich hab schlichtweg keine Lust immer und immer wieder dieselben Märchen zu widerlegen. Wenns dich wirklich interessiert (du hats ja schließlich gefragt: lies es nach, einen passenden Schärferechner hab ich dir ja verlinkt) und ansonsten laß es einfach, ist mir auch egal.

Der Rechner bringt auch ein ähnliches Ergebnis (1.23m).

Aber was hat der Schärfebereich mit ausbelichteten Fotos zu tuen?
 
Nein, der Rechner liefert augerundete 28cm (Nahpunkt 2.87m, Fernpunkt 3.14m) für ein 1Ds III Bild (70mm Brennweite, Blende 11, 3m Abstand) betrachtet z.B. an einem 24" TFT bei 1:1 aus 50cm Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten