• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem beim Autofokus EOS 500 D

Denn einzigen Unterschied den ich erkennen kann ist, daß das Auto im Hintergrund an der 500D unscharf ist. Das ist aber kein Kamerafehler sondern entweder so gewollt oder ein Bedienungsfelder. Mit großer Blendenöffnung muß das so sein, wennst es anders haben willst, mußt Du abblenden. Das ist ja gerade die Stärke der DSLR daß die das kann, die Kompakte schon weniger (etwa bei Portraits ganz wichtig).
 
Sorry, aber es kann doch nicht sein, dass ich die meisten Bilder manuell nachschärfen muss.

Doch. Du kannst zetern wie Du willst ;) , aber die Daten einer DSLR werden in der Kamera deutlich weniger bearbeitet, als die einer Kompakten. Kompakte sind dafür ausgelegt, der Masse der Leute ein gefälliges Bild zu geben. Viele sind damit zufrieden, die anderen kaufen sich eine DSLR, und machen es selber nach ihren Wünschen.

Die Kreativität ist ja schön und die will ich auch, aber doch nicht auf Kosten der Schärfe. Außerdem wage ich zu beschweifeln, dass der "Matsch" den die 450D liefert sich anständig nachschärfen läßt. Das Grundgerüst muss anständig sein - "Sch.... kann man nicht polieren" heißt es schon in Christine...

Wenn Du nicht selber arbeiten willst, kannst Du Dir ja einen Picture-Style selber bauen, oder einen der bekannten Styles in die Kamera laden. Da ist dann halt die Schärfe auf volle Pulle gestellt, die Farbsättigung knackig und der Kontrast am Anschlag. Sieht dann zwar übel nach Kompakter aus, aber wenn das der Wunsch ist ... ;)

Das die Unschärfe bei der DSLR schon am Zaun anfängt liegt sicherlich an der Blende, sollte aber nichts mit der absoluten Schärfe im entsprechenden AF-Meßfeld zu tun haben.

Der Eindruck der größeren Schärfe kommt von den meisten Kompaktumsteigern daher, dass sie Schärfe von vorne bis hinten gewohnt sind. Das ist in der Tat wie ein Geschmacksverstärker, der den Blick/den Geschmack auf das wesentliche Detail überlagert.

Die Sensoren in den Kompakten sind fingernagelgroß, wenn überhaupt. Wenn man zu der DSLR nur ein kleines Kitobjektiv (z.B. 18-55) hat, kommen besonders bei Panoramaaufnahmen mit der Kompakten sogar subjektiv bessere Ergebnisse raus.

Profan gesagt: von vorne bis hinten leidlich scharf aufgelöst ist dem menschlichen Auge angenemer, als ein ultrascharfer Punkt in unscharfer Umgebung.

Wenn Du das nicht akzepierst, und auch Nachbearbeitung nicht als Notwendigkeit bzw. Chance ansiehst, wirst Du mit einer DSLR auf Werkseinstellung nicht klar kommen. Vielleicht wirst Du bei irgendeinem Modell eins erwischen, dass vom Werk aus die Details brutal nachschärft. Oder bei Olympus durch den kleineren Sensor mit Crop 2.0 besser zurecht kommen.
 
Doch. Du kannst zetern wie Du willst ;) , aber die Daten einer DSLR werden in der Kamera deutlich weniger bearbeitet, als die einer Kompakten. Kompakte sind dafür ausgelegt, der Masse der Leute ein gefälliges Bild zu geben. Viele sind damit zufrieden, die anderen kaufen sich eine DSLR, und machen es selber nach ihren Wünschen.

*rechtgeb*, aber: wenn ich an meiner 500d im Picturstyle-CustomMode rumspiele, krieg ich auch extrem kontrastreiche und überschärfte Bilder hin. Die sehen dann nicht nur genau so "gut" wie bei einer Kompakt aus, sondern sogar noch "besser"... :D

Mit einer DSLR bekommt man in der Regel immer bessere Bilder hin als mit einer Kompakten... (lol was für eine Weißheit :ugly:)
In den meisten Fällen muss man nicht mal am PC nachbearbeiten, sondern kann heutzutage schon vieles vorher in der DSLR einstellen.

Wenn nicht gerade ein technischer Defekt vorliegt, werden die Bilder daher immer besser, vorrausgesetzt, man kann damit umgehen... ;)

Gruß, Max
 
Ich besitze seit 4 Wochen die 500D und war am Anfang erst mal blass vor Schreck... :eek: Die Bilder farblos und unscharf... :mad: Da setzt bei dem Preis schnell grosse Verzweiflung ein.
Dann habe ich mir einige Beiträge hier sowie ein paar Bücher reingezogen, und siehe da, die Bilder wurden besser. Und dann noch ein ordentliches Objektiv drauf (Tamron 17-50/2,8 und Canon 50/1,8) und die Bilder wurden richtig gut.

Also nicht aufgeben, erst mal üben und mit einem guten Objektiv (Dein Sigma kenne ich nicht, gilt das als gut?) verschiedenes Ausprobieren. Ansonsten, wenn Du OOC Bilder wie aus der G10 haben willst musst Du Dir selbst einen Style basteln, das ist einfach. Nimmt der DSLR aber den Sinn finde ich. Das ganze ungeschärft und ungepimpt ins DPP übernehmen und dann die RAWs bearbeiten, das bringt Bilder von denen man bei den Kleinen nur träumen kann.

Bei Deinem Teddy-Testbild scheint der Vordergrund scharf zu sein, der Rest im Hintergrund nicht. Andere wären Stolz darauf und würden es Absicht nennen :) Stichwort: Blende...

Buchtipp: Digital ProLine Einfach besser Fotografieren mit der Canon EOS 500D (Gebundene Ausgabe) von Kyra Sänger (Autor)
 
Servus… bei meiner 450D kann man drei Picturstyle-CustomMode individuell zusätzlich einstellen, bestimmt auch bei der 500D, das habe ich auch gemacht und somit eine totale Schärfe ohne zu bearbeiten. So ist nun beides eingestellt, DSLR und Kompakt.

Derzeit beschäftige ich mich aber mit dem DSLR-Modus und RAW, das gibt einem noch mal ganz andere Möglichkeiten.

Mein Tipp: Handbuch runterladen, auf den Monitor damit und dann alles genau durchlesen und testen, werdet sehen wie gut dann die Bilder werden.

Beste Grüße….

Opus

Ps. Solche Bilder wie mit dem Teddy wo Drumherum alles unscharf ist sind bei mir auch beabsichtigt, kriege das aber problemlos auch alles scharf hin ohne zu bearbeiten, also, ran an die Wurst, ist nicht schwer. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch ein Problem mit dem Autofokus der 500D.
Er stellt einfach nicht so scharf, wie es möglich wäre.
(Und das hat erstmal noch nichts mit der Nachbereitung zu tun)

Hier mal ein Testbild:
http://aemon.ae.funpic.de/fotos/turm.jpg

Es handelt sich um 2 Teilausschnitte (100%) mit den gleichen Einstellungen.
Entfernung ca. 2,5 km. mit 200mm und ohne Stativ aufgenommen. (Sigma 18-200 OS)
Beide ISO 200, Blende 8, Belichtungszeit 1/400.
Foto rechts: Autofokus auf den Turm mit dem mittleren Messfeld.
Foto links: Manueller Fokus mit 10x Zoom im LiveModus.

So: Und warum ist das mit AutoFokus nun schlechter? Oder meint wer, dass das besser sei?^^
Kann man da irgendwas am Autofokus verbessern...?
 
Also ein Hochhaus habe ich grad nicht zur verfügung.
Habe einfach mal eine kontrastreiche Klinkerverkleidung genommen.

http://aemon.ae.funpic.de/fotos/wand.jpg

Also wenn der Kontrast und der Kontrast vom Turm nicht ausreicht, dann reicht er im allgemeinen nie aus.
(Der Ausschnitt des Fotos ist in dem kleinen Bild grau hinterlegt - Vergrößerung beträgt 200%)

(Rechts manuell und links AutoFokus...)
 
Also ein Hochhaus habe ich grad nicht zur verfügung.
Habe einfach mal eine kontrastreiche Klinkerverkleidung genommen.

http://aemon.ae.funpic.de/fotos/wand.jpg

Also wenn der Kontrast und der Kontrast vom Turm nicht ausreicht, dann reicht er im allgemeinen nie aus.
(Der Ausschnitt des Fotos ist in dem kleinen Bild grau hinterlegt - Vergrößerung beträgt 200%)

(Rechts manuell und links AutoFokus...)
Ne ich meinte schon einen etwas "breiteren" Kontrast, wer weiß ob der AF-Sensor diese kleinen Strukturen überhaupt wahrnimmt. Also wenn an der Stelle jetzt ein schwarzes Regenrohr an einer weißen Wand gewesen wäre...
 
hm.. OK
Also für die grobe Fokusierung hat er die Fugen... das hat er ja auch scharf gestellt.
Wenn er so kleine Strukturen nicht einbezieht und anhand der großen es nicht schafft ist das für mich Praxisuntauglich^^
(Man sieht an der Dateigröße auch sehr nett, dass die Schärfe über das ganze Bild nicht so hoch ist: 7,1 MB zu 8,5 MB bzw. 19,1 zu 20,1 bei RAW)

Werde mal beim Händler nachfragen was die dazu sagen....
Aber ich hätte vom Autofokus auf jeden Fall mehr erwartet.
 
hm.. OK
Also für die grobe Fokusierung hat er die Fugen... das hat er ja auch scharf gestellt.
Wenn er so kleine Strukturen nicht einbezieht und anhand der großen es nicht schafft ist das für mich Praxisuntauglich^^
Das ist schon richtig, aber man sollte zumindest auch das als Fehlerquelle ausschließen, nicht dass man fälschlicher weise annimmt das Objektiv sei schuld obwohl die Kamera nicht richtig arbeitet.
 
Hi,

hast du mal den Autofocus Punkt auf einen einzelnen in der Mitte gelegt? Dann guck dir mal die Schärfe genau in diesem Punkt an.
 
Hab auch seit kurzem die 500d, mit dem Autofokus zwar keine Probleme, aber mir ist etwas anderes aufgefallen.
Wenn ich Landchaftsbilder aufnehme sehen diese auf dem PC matt bzw. irgendwie blass aus, während sie auf dem Bildschirm noch akzeptabel aussahen und in Natura sowieso viel intensiver.
Mach ich etwas falsch oder muss ich die Bilder einfach noch bearbeiten?

Gruss
 
Ich würde mal auf die Einstellungen bei den matten Landschaftsbildern tippen.
Und wie definierst du "Landschaft"? Draußen? Evtl. falscher Weißabgleich?


Zu dem Fokusproblem:
Haben das Objektiv an einer anderen Canon ausprobiert. Und auch hier zeigen sich Fehler. Zudem konnten wir feststellen, dass die Schärfeebene immer in die gleiche Richtung verschoben ist.
Dar Händler hat gesagt, das sie es korrigieren.
Muss dazu allerdings eingeschickt werden. Dauert bis zu 3 Wochen.
Naja. Mal sehen wann ich sie 3 Wochen aus der Hand geben kann *g*
 
Hallo,

wenn ich im Automatik Modus mehrere Personen fotografiere, dann stellt meist nur die erste Person scharf dar. Die weiteren werden teilweise unscharf. Mir ist klar, dass ich das im manuellen Modus alles selbst einstellen kann. Das funktioniert auch, aber wenn es mal schnell gehen soll...

Gruß Paule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten