Bello51
		
		Themenersteller
		
	
		In einem anderen Thread habe ich die Frage aufgeworfen, wie die Schärfentiefe bei Einsatz eines Konverters berechnet wird. Da es dort aber OT ist, deshalb die Frage hier.
In meiner Vorstellung, vereinfacht gesagt, "nimmt" der Konverter das Bild, dass das Objektiv (mit seiner gegebenen Schärfentiefe) "liefert" und vergrößert es um den Konverterfaktor. Das hieße, das Bild hätte (bei z.B. einem 500 mm f4 Objektiv offen) die Schärfentiefe bei 500 mm mit Blende 4 und nicht die Schärfentiefe (der resultierenden Werte) bei 700 mm mit Blende 5,6. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber immerhin da.
Vielleicht ist ein Optikexperte da, der hier fundierte Kenntnis hat.
Viele Grüße, Bello
				
			In meiner Vorstellung, vereinfacht gesagt, "nimmt" der Konverter das Bild, dass das Objektiv (mit seiner gegebenen Schärfentiefe) "liefert" und vergrößert es um den Konverterfaktor. Das hieße, das Bild hätte (bei z.B. einem 500 mm f4 Objektiv offen) die Schärfentiefe bei 500 mm mit Blende 4 und nicht die Schärfentiefe (der resultierenden Werte) bei 700 mm mit Blende 5,6. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber immerhin da.
Vielleicht ist ein Optikexperte da, der hier fundierte Kenntnis hat.
Viele Grüße, Bello