• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schadensbeseitigung bei K-1 Kameras, die durch Sigma Objektive beschädigt wurden

Frag doch mal auf einer Automesse am Bugatti-Stand, ob Ferrari-Lenkräder sich auch im Bugatti Veron einsetzen lassen...
Wieder ein völlig blödsinniger Vergleich. Niemand baut ein Ferrarilenkrad in einen Bugatti, aber fast jeder Fotograf nutzt auch Objektive von Drittherstellern. Gerade bei Pentax hat man sonst überhaupt keine Möglichkeit, verschiedene Brennweiten zu bekommen. Oder woher bekomm ich ein 85 1.4?

Und wenn du(!) als Hersteller ein System produzieren würdest, würdest du genau so reagieren. Du willst nämlich deine eigenen Produkte verkaufen.
Nein, würde ich nicht. Selbst WENN ich meine eigenen Produkte verkaufen wollen würde, würde ich das meinem Kunden nicht so um die Ohren schlagen. Als ich auf der Photokina 2014 war, meinte der zuständige Mitarbeiter zu meinem Sigma 20 1.8: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter."
Und wenn ich meine eigenen Produkte verkaufen will, erkläre mir Folgendes: Ist es mir lieber, es werden zwei K-1 verkauft oder keine?

Ich frage mich, wie doof man als Kunde sein muss, bei Problemen mit Fremdzubehör mit dem Originalhersteller verhandeln zu wollen.
Achja...wer ist denn bitte für die Firmware zuständig, die mit dem Objektiv kommuniziert? Wenn das Teil an einer K-3 problemlos funktioniert, aber an der K-1 nicht, dann sehe ich da jetzt nicht das große Problem. Zumal mein Uralt-Sigma 20 1.8 an der K-1 ebenfalls keine Zicken machte.
Verkaufen hin oder her. Pentax ist ein Hersteller, der auf die Sympathien der Kunden setzt, sonst würde nicht jeder Pentaxianer, der irgendwas Böses gegen seine Lieblingsmarke liest, auf die Barrikaden gehen.
 
Meines Wissens gibt es mehr als ein Sigma 70-200 2.8 deswegen auch alle Kürzel die auf der Optik stehen und auch einen Teil der Sn, damit Leute die nicht nur maulen wollen, vielleicht damit etwas anfangen können. Es kann sein, dass nur die neuesten Sigma 70-200 einen Bajonett-Anschluß mit größerer Grundplatte ausgerüstet sind.

Und es ist die natürliche Antwort, wenn ich dasselbe Produkt im Angebot habe, das ich an Dritthersteller kein Interesse habe. Ich hätte es vielleicht etwas höflicher formuliert aber nicht weniger eindeutig. Und das andere Firmen auch schöne Töchter haben ist doch eine nette Anwort wenn ich das Produkt nicht im Angebot habe.

Und warum sollte Pentax Interesse an einem Firmwareupdate haben, Sigma ist die Firma die keine Lizenz von Pentax kauft sondern lieber reverse engineered und dann eigenartige Ibjektiv-codes setzt.

Und ja, es kann sein dass sich an der Objektivansteuerung mit der K1 etwas geändert worden ist, denn mit der K1 sind die meisten Objektive - speziell die neuen - deutlich schneller im AF. Und das aufgeben damit ein Dritthersteller passt wäre wohl eher dumm.
 
...
Achja...wer ist denn bitte für die Firmware zuständig, die mit dem Objektiv kommuniziert?

Wenn, dann hat der Fremdhersteller sich an Spezifikationen zu halten, die er beim Hersteller des Kameragehäuses lizenzieren kann!

Da das aber Sigma nicht macht und gerne "Reverse Engineering" betreibt, sich also was selber zusammenfrickelt (ohne das Übertragungsprotokoll zu lizenzieren), um ihre Linsen an den Kameras zum laufen zu bringen, ist dein Ansprechpartner der Hersteller des Objektivs - hier also Sigma.
 
Angenommen es wechselt jemand NICHT von Canikon zu Pentax, weil eben die Sigma-Objektive nicht nutzbar sind, ist das schonmal ein potentieller Kunde von pentaxeigenen Gläsern weniger. Von sonstiger Ausstattung ganz zu schweigen...

Die Annahme von "Nicht-Vermutungen" ist genau so seriös, wie jeden Tag den Wahrheitsgehalt von Horoskopen nachweisen zu wollen!
 
Die Annahme von "Nicht-Vermutungen" ist genau so seriös, wie jeden Tag den Wahrheitsgehalt von Horoskopen nachweisen zu wollen!

In einem seriös geführten Unternehmen werden auch solche Annahmen in qualitativen Prognoseverfahren berücksichtigt werden - ob es dir passt oder nicht.
Und offenbar kam man zu dem Schluss, dass die Berücksichtigung von Sigma-Objektiven keinen Mehrwert für das Unternehmen hat. Der Aufwand wäre wohl größer gewesen, als der Gewinn durch möglichen Mehrabsatz. Ob man damit richtig lag - keine Ahnung.

Was genau jetzt für dich so unseriös ist oder mit deinem Horoskop zu tun hat, mögest du mir doch bitte mal erklären.
 
Zum angesprochenem 70-200er. Ich habe ein „altes” Sigma 70-200 F2.8 EX DG Makro (HSM) II, das nicht an der K1 funktioniert hat. Kamera blockierte. Habe es eingeschickt zu Sigma. Nach ca. 3 Monaten (auch wegen der Erdbebenproblematik, hätte es lt. Mail von Sigma zwischendurch auch zurück erhalten können) wieder bei mir angekommen. Neue Firmware drauf und auch ein neues Bajonett erhalten. Nun funktioniert auch dieses „alte” Objektiv an der K1.
 
Meines Wissens gibt es mehr als ein Sigma 70-200 2.8
Ja, gibt es. Daher find ich's Klasse, dass Sigma, wie über mir beschrieben, sich um das Objektiv gekümmert hat und es jetzt funktioniert.

Und es ist die natürliche Antwort, wenn ich dasselbe Produkt im Angebot habe, das ich an Dritthersteller kein Interesse habe. Ich hätte es vielleicht etwas höflicher formuliert aber nicht weniger eindeutig.
Genau darauf will ich hinaus. Angenommen ich würde mich heute in ein System einkaufen wollen, sehe ich doch logischerweise erstmal nach, was für Objektive es gibt. Und gerade Sigma und Tamron haben in den letzten Jahren spannende Objektive rausgebracht, die es teilweise so nicht mal bei Canon oder Nikon gibt. Ich bin extrem froh, dass z.B. Walimex/Samyang auch für Pentax K herstellt. Ein geileres Preis-/Leistungsverhältnis gibt es nicht. Und dass sollten die Hersteller auch für sich im Hinterkopf behalten. GERADE die K-1 wird doch immer damit beworben, dass man sein ganzes Altglas nutzen kann. Und besonders diejenigen, die noch Objektive aus der Analog- oder Zwischenzeit haben, haben mit Sicherheit auch noch viel von Fremdherstellern. Da ist es dann besonders schade, wenn man ein Superobjektiv wie das 70-200 hat und es einfach nicht geht.

Und das andere Firmen auch schöne Töchter haben ist doch eine nette Anwort wenn ich das Produkt nicht im Angebot habe.
Nicht falsch verstehen. Das sollte das positive Gegenbeispiel sein. :top: Mich nervt dieses Markenkonkurrenzdenken, denn es ist das Hobby, was zählt und bisher war das auf jeder Photokina zu spüren. 2014 bin ich von der Photokina nach Hause und hatte eine Woche später die K-3. SO geht man mit Kunden um. :ugly:

Und ja, es kann sein dass sich an der Objektivansteuerung mit der K1 etwas geändert worden ist, denn mit der K1 sind die meisten Objektive - speziell die neuen - deutlich schneller im AF. Und das aufgeben damit ein Dritthersteller passt wäre wohl eher dumm.
Keine Ahnung. Das geht mir jetzt auch sehr ins Detail, aber wie gesagt: Mein Sigma 20 lief ohne Probleme und war im Übrigen auch DEUTLICH schneller und klang geiler. Meine olle Tamron-Gurke (70-300) ging ebenfalls problemlos und schneller. Ich sag halt nur: Es kommt immer auch drauf an, wie ein Hersteller sich auf so einer Messe präsentiert und mich hat es extrem abgeschreckt dieses Jahr. :grumble:
 
Es ist ja nicht Pentax Aufgabe dafür zusorgen dass die Fremdhersteller passen, immerhin sehen die keinen Cent irgendeines Fremdherstellerobjektivs.
Informationen kann man kaufen, sicherlich auch bej Pentax und genau so könnten Fremdhersteller die riesen Nachteile vom Reverse Engeneering umgehen.

Derzeit muss man damit leben, dass bei einer neuen Kamera halt mal ein Objektiv nicht passt, Live View nicht funktioniert, etc.
 
Bei meinem Sigma 70-200 2.8 Macro HSM EX APO DG mit SN 1024xxx gibt es keinerlei Probleme an der K1 auch keine Kratzer. (Ca 8000 Auslösungen auf einem Musikfestival)

Ich hab meins jetzt an die K1 geflanscht...und es funktioniert....das 85 1.4 funktioniert auch und das 24-70 ebenso. Ich habe aber einen marginalen Kratzer am Gehäuse gesehen...man sieht in zwar nur unter dem richtigen Licht da er so klein ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass es nach mehrmaligem auf und ab flanschen net besser wird, und hab mal die Objektive zum Umbau nach Rödermark geschickt.

Dann ist nur noch zu überlegen, ob ich aus den "überschüssigen" Linsen inkl. K3 die ich jetzt noch hab, nicht das 24-70 von Pentax und das 70-200 mache. Das würd dann mit der Abdichtung auch mehr sinn machen :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten