Wieder ein völlig blödsinniger Vergleich. Niemand baut ein Ferrarilenkrad in einen Bugatti, aber fast jeder Fotograf nutzt auch Objektive von Drittherstellern. Gerade bei Pentax hat man sonst überhaupt keine Möglichkeit, verschiedene Brennweiten zu bekommen. Oder woher bekomm ich ein 85 1.4?Frag doch mal auf einer Automesse am Bugatti-Stand, ob Ferrari-Lenkräder sich auch im Bugatti Veron einsetzen lassen...
Nein, würde ich nicht. Selbst WENN ich meine eigenen Produkte verkaufen wollen würde, würde ich das meinem Kunden nicht so um die Ohren schlagen. Als ich auf der Photokina 2014 war, meinte der zuständige Mitarbeiter zu meinem Sigma 20 1.8: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter."Und wenn du(!) als Hersteller ein System produzieren würdest, würdest du genau so reagieren. Du willst nämlich deine eigenen Produkte verkaufen.
Und wenn ich meine eigenen Produkte verkaufen will, erkläre mir Folgendes: Ist es mir lieber, es werden zwei K-1 verkauft oder keine?
Achja...wer ist denn bitte für die Firmware zuständig, die mit dem Objektiv kommuniziert? Wenn das Teil an einer K-3 problemlos funktioniert, aber an der K-1 nicht, dann sehe ich da jetzt nicht das große Problem. Zumal mein Uralt-Sigma 20 1.8 an der K-1 ebenfalls keine Zicken machte.Ich frage mich, wie doof man als Kunde sein muss, bei Problemen mit Fremdzubehör mit dem Originalhersteller verhandeln zu wollen.
Verkaufen hin oder her. Pentax ist ein Hersteller, der auf die Sympathien der Kunden setzt, sonst würde nicht jeder Pentaxianer, der irgendwas Böses gegen seine Lieblingsmarke liest, auf die Barrikaden gehen.