• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schaden durch Wassertropfen?

Nordlys87

Themenersteller
Hi zusammen,

Heute war ich mit meiner Nikon D50 und meinem Tamron 90mm im Wald unterwegs. Dabei fiele einige Regentropfen, die sich in den Bäumen gesammelt hatten, auf Kamera und Objektiv. Keine, die groß genug waren, um "zu fließen", aber immerhin. Ich habe sie natürlich sofort abgewischt, und auch zuhause alle verbliebenen Tropfen entfernt. Die Kamera und das Objektiv funktionieren weiterhin. Muss ich jedoch Angst vor schleichenden Schäden haben?

Lg, Nordlys87.
 
also wenn das nun keine zwei stunden im strömendem regen waren , würde ich keine Angst um die Kamera und das Objektiv haben.

Sie wird zwar nicht als wasserdicht ausgewiesen aber Regentropfen können sie doch wohl ab... ;)
 
@Quaterbag:

Thx für die schnelle Antwort. Es waren max. 15 min., die Kamera und Objektiv den Tropfen ausgesetzt waren. Von Regen konnte man noch nicht reden, ich schätze so 20 Tropfen werdens wohl gewesen sein. ALso gehe ich recht in der Annahme, ds auch Kameras/Objektive ohne Spritzwasserschutz sowas aushalten?

Lg, Nordlys87.
 
Hallo,

ich hab im Mai eine Stunde im Regen Fotos mit meiner D70 gemacht und sie funzt immer noch super. Nikon ist da nicht so empfindlich.
 
Gut, dann bin ich da beruhigt. Ich mache mir jedoch mehr Sorgen um das Objektiv. Ich denke nicht, dass ein paar Tropfen das schädigen, oder?

Und danke für die schnelle Hilfe.

Lg, Nordlys87.
 
Ich hab zwar kein Tamron, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so wenige Tropfen, wie du es beschrieben hast, dem Objektiv was anhaben können.
 
Nordlys87 schrieb:
ich schätze so 20 Tropfen werdens wohl gewesen sein. ALso gehe ich recht in der Annahme, ds auch Kameras/Objektive ohne Spritzwasserschutz sowas aushalten?
Grundsätzlich sollte man Kameras ohne Spritzwasserschutz nicht naß werden lassen. Nässe kann zu Spätschäden wie korrodierten Kontakten führen.

Allerdings verstehe ich unter Nässe etwas anderes als 20 Tropfen in 15 Minuten. Da ist die Feuchtigkeit Deiner Atemluft schon bedenklicher.

Grüße
Andreas
 
Also ich hab auch ne D50 und hab damit schon bei übelstem Schneefall und bei leichtem Regen fotografiert und da ist nichts. Allerdings in die Badewanne, um dich abzulichten, würd ich se nicht mitnehmen :D

Ne mal im ernst. Vergleich doch mal ein Handy. Überall schlitze und öffnungen und wenns Regnet nimmt man es trotzdem raus. Wasser landen auf dem Handy und es funktioniert nach wie vor. Also ich würd mir da nicht so gedanken machen.

LG
 
Mr. Victim schrieb:
Ne mal im ernst. Vergleich doch mal ein Handy. Überall schlitze und öffnungen und wenns Regnet nimmt man es trotzdem raus. Wasser landen auf dem Handy und es funktioniert nach wie vor. Also ich würd mir da nicht so gedanken machen.
Wie lange funktioniert bei Dir ein Handy durchschnittlich und wie lange möchtest Du eine Kamera nutzen?

Grüße
Andreas
 
Immer wieder witzig sowas zu lesen. Wenn die Kamera funktioniert ist es doch pip egal ob sie nass war oder nicht ! Soll man jetzt händschen halten damit Du nicht weinen musst oder was ?

Einfach nur witzig !

Was soll passieren ? Sie geht kaputt und dann wars das ! Ein paar Tropfen haben noch keiner Kamera geschadet
 
saroman schrieb:
Immer wieder witzig sowas zu lesen. Wenn die Kamera funktioniert ist es doch pip egal ob sie nass war oder nicht ! Soll man jetzt händschen halten damit Du nicht weinen musst oder was ?

Einfach nur witzig !

Was soll passieren ? Sie geht kaputt und dann wars das ! Ein paar Tropfen haben noch keiner Kamera geschadet

Jetzt sei doch mal nicht so streng mit ihm. Er macht sich halt Sorgen. Immerhin haben 20 mittelgroße Tropfen seine Kamera getroffen um dann ganze 15 Minuten an der Ärmsten zu verweilen. Böse, böse Wassertropfen .........................

Da kann man doch mal ins Grübeln kommen, oder? Was'n Glück, dass es Wasser war, Katzenpisse wäre schlimmer gewesen (ich und mein altes Blitzgerät wissen wovon wir da reden :-) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin vor 2 Wochen Nachts im strömendem Regen und Gewitter nach draußen um ein paar Langzeitaufnahmen zu machen.. war ca 20 Minuten "in der Dusche" (ich frag mich heute noch welcher Teufel mich geritten hat) und meine D50 + 18-55 hats ohne weiteres überstanden! Sie halten was aus, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... man muss es nicht drauf anlegen ;)
 
Mach dir keine Sorgen!

Habe sowohl mit der D50 als auch mit der D70 ganze Fussballspiele bei Dauerregen fotografiert und hatte bis jetzt keine Probleme wegen des Regens... Vor etwa einem Monat stand die D70 wieder bei strömendem Regen für etwa eine Viertelstunde draussen. Danach funktionierte das Display nicht mehr. Akku raus, Karte raus, Kamera zwei Tage im Zimmer trocknen lassen - alles funktioniert wieder ;)
 
Freut Euch nicht zu früh.

Die Wirkung von Wasser muß sich nicht gleich zeigen. Es kann auch so sein daß lange Zeit später durch Korrosion irgendwelche Fehler auftreten, die man dann gar nicht mehr der Dusche zuordnet.

Ich halte es für keine gute Idee ein Stück Unterhaltungselektronik naß werden zu lassen.

Grüße
Andreas
 
Tschausen schrieb:
Mach dir keine Sorgen!

Habe sowohl mit der D50 als auch mit der D70 ganze Fussballspiele bei Dauerregen fotografiert und hatte bis jetzt keine Probleme wegen des Regens... Vor etwa einem Monat stand die D70 wieder bei strömendem Regen für etwa eine Viertelstunde draussen. Danach funktionierte das Display nicht mehr. Akku raus, Karte raus, Kamera zwei Tage im Zimmer trocknen lassen - alles funktioniert wieder ;)
Ich kann die Aussagen von Andreas nur dick unterstreichen. Elektronik ist definitv Wasserempfindlich. Das äussert sich aber nicht umgehend sondern dauert durchaus seine Zeit.
Die paar Tropfen des Fragestellers werden effektiv wahrscheinlich kaum bis zur Elektronik durchgedrungen sein, aber bei strömenden Regen mit der Kamera ohne Schutz rumzustehen ist definitv eine Variante, um später mit Folgeschäden rechnen zu müssen. Falls effektiv bereits das Display nicht mehr funktionierte heisst das, dass die Verbindungskontakte nass waren und damit Kurzschluss in den Datenleitungen verursacht haben. Nach dem abtrocknen funktioniert die Kamera natürlich wieder, aber die im Wasser enthaltenen Stoffe bleiben da und danach fängt die Korrosion an... Also viel Spass mit deiner Kamera in Zukunft.
Sonst bei Bedarf einfach mal in den nächsten MM oder ähnliches und sich die Musterbeispiele von Handys zeigen lassen, welche "Wasserschaden" haben...
 
Es ist - leider - nicht so daß ich mir die Probleme mit Wasser und Elektronik ausdenke. Ich habe hier ein Stück Avionic vor mir das im Preis bei einer D200 + Objektiv liegt. Durch einige Jahre im Hangar sind allein durch die Luftfeuchtigkeit Korrosionsschäden entstanden. Und das, obwohl diese Form der Elektronik sicher robuster ausgelegt und für diesen Einsatzzweck vorgesehen ist (immerhin muß sie aufwändig zugelassen werden).

Ein Gutes hat diese Diskussion aber: Es ist gut zu wissen welche Kameras man gebraucht nicht kaufen sollte...

Grüße
Andreas
 
Sicher sollte man seine D50 nicht baden, aber ein paar oberflächliche Tropfen sind vollkommen egal.

Das Ding is ja nich aus Zucker. :D

Klar, man kann Pech haben, und das Wasser läuft just durch den Blitzsockel und versaut ne Platine wo Spannung für die Blitzlampe aufgebaut wird. Ein einzelner Tropfen KANN die Kamera bestimmt zerstören.

Man kann aber auch morgen vom Auto überfahren werden... :angel:

Ich bin vorsichtig mit dem Ding, im Regen immer gut schützen (Schirm, Jacke, Mütze), aber auch nicht paranoid (oh gott es könnte regnen, Cam bleibt mal besser zuhause. Muss ich auch nicht extra den Tresor aufmachen).

Ich denke das macht dann Sinn. Ist ein Gebrauchsgegenstand!
 
LGW schrieb:
Sicher sollte man seine D50 nicht baden, aber ein paar oberflächliche Tropfen sind vollkommen egal.

Das Ding is ja nich aus Zucker. :D

Klar, man kann Pech haben, und das Wasser läuft just durch den Blitzsockel und versaut ne Platine wo Spannung für die Blitzlampe aufgebaut wird. Ein einzelner Tropfen KANN die Kamera bestimmt zerstören.
Schon richtig, das wurde dem Fragesteller ja auch bestätigt. Aber wer wie in weiteren Posts mit den Geräten im strömenden Regen schutzlos rumrennt... :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten