• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Schaden an der Camera durch Beobachtung der Sonnenfinsternis

Das gemeine daran sind die feinen fiesen die dann ungebremst auf die Netzhaut gehen und das auch noch gebündelt im Dümmstfalle... klar mit Sensor hinterm glas, glauben oder nicht, gerade am Samstag wieder wildeste DInge erlebt ... da muss man teils an der Sternwarte Leute nachdrücklich warnen die Knitterbrille bitte nicht vors Fernglas zu halten, auch wenn es einen nicht direkt blendet, genau das machts eben gefährlich... aber wie gesagt andere Baustelle, Auge vs. Sensor. Rettungsdecken oder ähnliches gehört mM nicht vor die Augen, auch wenn mein Schwager als Optiker die echt verteilt hat...
 
Wenn man mit Teleobjektiv oder Teleskop schaut, und der Filter direkt vor der Öffnung ist, entspricht das in etwa der optischen Blendenebene. Ein Pinhole im Filter führt in dem Fall nicht dazu, dass du einen Bereich auf der Sonne ungefiltert siehst und es dir an dieser Stelle dann die Netzhaut verblitzt, sondern dazu, dass die Gesamthelligkeit des Bildes ansteigt.
Empfehlenswert ist es natürlich trotzdem nicht, besonders nicht wenn viele Löcher und Fehlstellen drin sind, denn dann weiß man nicht, wie viel da insgesamt durchkommt.
Und für einen Moment Sonnenfinsternis sollte man nicht das Augenlicht riskieren, das man ja noch den Rest seines Lebens braucht.

Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten