• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scans mit NIKON Coolscan V ED ???

Photografix

Themenersteller
hallo und guten abend zusammen,

besitzt jemand erfahrung mit dem obigen scanner?
da ich doch noch viel analog unterwegs bin, dachte ich daran mir diesen "preisgünstigen" scanner anzuschaffen, um meine dias einzuscannen und digital aufzubereiten!

wie gut sind die scans mit diesem scanner? und wie nahe kommen sie an die qualität einer digitalen aufnahme heran?

habe bisher nur mitbilligscannern erfahrungen, die für kleine abzüge durchaus gute ergebnisse lieferten, mir jedoch insgesamt recht unscharfe bzw. weiche scans lieferten! kommt da ein besseres gerät an eine direkt digital aufgenommene aufnahme heran?

vielen dank euch für eure antworten...
 
Mir ist bis jetzt noch kein Film untergekommen, aus dem der Coolscan V nicht alles rausholen könnte. OK, Spezialfilme wie GigaBit, die dürften ihn überfordern. Und der Fuji 160 S Negativfilm perfekt verarbeitet ist auch nah an der Grenze, wir reden dann aber von über 15 MP Auflösung, die bannt man nicht einfach so auf den Film, auch wenn er es könnte. Da muss mans ich schon Mühe geben.

Bis 2700 DPI ist er knack scharf, wenn der Film es mitmacht wie 'ne digitale. Auflösen kann er bis knapp 4000 DPI.
 
Hallo,

ich habe den Coolscan 5.

Ich habe mit der originalen Scan - Software bisher noch keine befriedigenden Ergebnisse hinbekommen:(

Auf Grund dieser Problematik wurde mir hier im Forum einiges an Fremdsoftware genannt, die ich mal ausprobieren sollte.

Einzigst mit SilverFast waren brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

Ich finde es traurig, dass bei einem so teuren Scanner erst noch teure Fremdsoftware dazu gekauft werden muss, um zu akzeptablen Ergebnissen zu gelangen.

Ich hatte vor dem Nikon den Minolta Dimage Scan Dual und dessen Ergebnisse waren viel besser.

Ich habe den nur ausgemustert, weil es für den Minolta keine Treibersoftware für XP gibt:grumble:

GL,
Günter
 
Also ich habe auch den Coolscan 5 und kann den auch weitgehend empfehlen.
Mit der Software habe ich von den Ergebnissen her keine Probleme. Ein bißchen Erfahrung muß man schon sammeln, da die Farbstimmung etwas anders in den Vorschaufenstern angezeigt wird als nach dem Import in Photoshop (habe kalibrierten Monitor).
Nur die Bedienung ist etwas merkwürdig beim Import von einem EBV-Programm. Man darf nicht voreilig die Vorschaufenster schließen.

Die ganzen ICE-Funktionen sind super (Kratzerkorrektur, Kornkorrektur, Schatten/Lichter-Korrektur).
 
Ich selbst habe den KoMi Elite 5400 II (den es leider nicht mehr gibt). Der spielt in der selben Klasse wie der Nikon. So blieben auch nach langem suchen und vergleichen diese beiden Gerät übrig. Ich konnte sie beide testen. Der KoMi lag minimal vorn und war etwas günstiger. Das gab dann den letzten Ausschlag. Sicher ist, dass du selbst mit einem kalibrierten und profilierten Scanner einiges an Nacharbeit hast. Daher verstehe ich auch den Hype um Silverfast nicht ganz. Denn auch da kommen keine perfekten scans raus. Mit der Original KoMi Software muss ich eben jedes Bild 1-2 Minuten länger bearbeiten, als ich es mit vorbearbeiteten Silverfast Scans hätte tun müssen (habe sowohl Silverfast als auch Vuescan mit der Minolta Sofware verglichen). Und das war mir das Geld dann doch nicht wert.
Die Scanqualität der beiden Geräte ist auf jeden Fall mit 6-8 MP DSLRs vergleichbar (gute Dias natürlich vorausgesetzt ;) ).

Die genannte Internetseite ist ganz gut für das Grundverständnis, worauf es bei Diascannern ankommt. Die Tests sind auch ordentlich. Nur das Fazit, das der Tester zieht, ist teilweise fragwürdig. Da wird ein Sachverhalt bei einem Scanner hoch gelobt, während es bei einem anderen zur Abwertung führt. Also die Tests gut lesen und selbst das Fazit ziehen.
Der angeschlossene Shop ist übrigens, was Beratung angeht, eine einzige Katastrophe.

Jochen
 
hallo,

vielen Dank für die hilfreichen antworten.
die chance besteht also, dass ich aus meinen dias dateien in mit meiner 10D vergleichbaren qualität herausbekomme!?

hört sich gut an.

vielen dank für die links
 
Hallo,

ich habe den Coolscan 5.

Ich habe mit der originalen Scan - Software bisher noch keine befriedigenden Ergebnisse hinbekommen:(

Auf Grund dieser Problematik wurde mir hier im Forum einiges an Fremdsoftware genannt, die ich mal ausprobieren sollte.

Einzigst mit SilverFast waren brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

Ich finde es traurig, dass bei einem so teuren Scanner erst noch teure Fremdsoftware dazu gekauft werden muss, um zu akzeptablen Ergebnissen zu gelangen.

Ich hatte vor dem Nikon den Minolta Dimage Scan Dual und dessen Ergebnisse waren viel besser.

Ich habe den nur ausgemustert, weil es für den Minolta keine Treibersoftware für XP gibt:grumble:

GL,
Günter

habe den coolscan IV ED und scanne mit VUEScan... meiner Meinung nach sind die Ergebnisse besser als mit Silverfast.....
Hier ein Beispielscan
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/753412/display/5903641
 
der scan sieht aber scho a bisserl weich aus!? ist das bei dias-scans normal und wie sieht die Schärfen dann bei Ausbelichtungen aus? Im Vgl. zum Abzug vom Dia?

Thanks a lot...
 
der scan sieht aber scho a bisserl weich aus!? ist das bei dias-scans normal und wie sieht die Schärfen dann bei Ausbelichtungen aus? Im Vgl. zum Abzug vom Dia?

Thanks a lot...

Vor allem wo Dias doch meist so schön scharf sind... Anzipfendes Scannen. Steht mir noch bevor... :ugly: :angel:
 
Also meine Dias sind schon scharf!!! Und die beurteile ich auch mit einer 8fach Lupe!!! Bei einem Scan erwarte ich diese Schärfe eben auch! Und ausbelichtet sollen die Bilder dann sowieso gut aussehen...
 
Ich habe den Ls 40 und meine das analog mit digital nicht zu vergleichen ist. Digital wirkt, so finde ich, immer ein wenig schärfer auf den ersten Blick. Und der entscheidet zumeist wenn ein Urteil über das Bild gefällt wird. Trotzdem ist das einscannen analoger Bilder mit dem LS40 eine Freude und dürfte mit dem 5er noch besser sein. Bei mir ist Silverfast im Vergleich zu Nikon in den meisten Fällen die bessere Wahl. SW ist eigentlich auch kein Problem, außer man nutzt die automatische Staubkorrektur. Gibt es aber Abhilfe: Einfach in Ps zwei neue Ebenen. Die 2 mit Gaußschen Weichzeichner solang bearbeiten bis der Staub weg ist. Raster einblenden und auf Ebene 3 mit dem Radiergummi auf Größe der Staubkörner eingestellt die ungebeten Gäste wegixxen. Kodak BW400CN ist mein Tipp für den Nikonscanner. Bei den hier eingestellten ist der aber nicht dabei. gruß matthi
 
Hallo zusammen,
ich habe seit jetzt knapp 3 Monaten den Coolscan V und inzwischen mit der Nikon Software über 4000 Bilder eingescannt. Bei über 90% aller Bilder ist keine oder nur minimale Nachbearbeitung notwendig. Kann ihn nur loben, vor allen die eingebaute Kratzerkorrektur und schlicht faszinierend.

Gruß Peter
 
Also meine Dias sind schon scharf!!! Und die beurteile ich auch mit einer 8fach Lupe!!! Bei einem Scan erwarte ich diese Schärfe eben auch! Und ausbelichtet sollen die Bilder dann sowieso gut aussehen...

dann vergiss den 5 ED...... sieh dich eher nach einem 5000er um.... Diascanns und Digital kannst du nicht 1:1 vergleichen...die Grundschärfe bekommst du nicht hin.. meine Dias sind auch knackscharf....
Hier noch ein Beispiel:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/753412/display/7870633
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten