• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog scanner gesucht - kb & mf - 9000f?

Na aber der hat doch ICE oder?


ICE kostet in der Regel Auflösung. Bei einem Coolscan der neueren Generation, der echte 3900 DPI bringt, mag das weniger auffallen (weil der FIlm je nach Motiv nur bis 2000 oder 3000 DPI Zeichnung hat). Aber beim V700 sieht man es deutlich! Denke nicht, dass das beim Canon 9000f anders ist.
 
ICE kostet in der Regel Auflösung.
Die Feststellung habe ich mit meinem Konica Minolta Dimage 5400 Elite II (ja, man muss das alles schreiben, sonst ist es eines der Vorgängermodelle) nicht gemacht. ICE empfand ich da als sehr nützlich.
GEM (Korn weg) hingegen nicht. Das zeichnet weich und dauert lange.
Der Scanner hat >4000 dpi real und man sieht tatsächlich jedes Korn.

Das ist ein guter Scanner und gebraucht um 600€ oder so zu haben, kann aber kein MF.
 
Aber das ist meine praktische Erfahrung aus dem analogen Zeitalter, vielleicht sind die Flachbettscanner ja erheblich besser geworden.

Maßstab waren da für mich A4-Prints für eine Zeitschrift (240-300dpi).

Wenn es dann mal noch besser sein sollte, habe ich die Dias zum Trommelscan gebracht.

Als Filmscanner habe ich einen Mikrotek 4000.

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch. Ich hatte 1993 mit Scannern angefangen. Mein erster für Film war auch ein Microtek, später hatte ich einen Polaroid, der war schon besser. Die Qualität ist gegenüber den heutigen Flachbettscannern regelrecht Schrott. Ich weiß nicht, von wann der Microtek 4000 ist, aber ein V700 oder 9000f wird möglicherweise viel besser sein. Für 200 Euro, den ein solcher Scanner - der 9000f - kostet zahlt es sich nicht aus, den alten Kram aufzuheben. Vor allem: Der neue ist komplett sauber ;-)
 
Der Mikrotek 4000 ist ein Filmscanner aus der Zeit kurz nach der Jahrhundertwende ;-). Er schafft 4000dpi optische Auflösung, die man meist nicht braucht, da das Filmmaterial das nicht hergibt. Ich habe normalerweise Dias mit 2.700 dpi gescannt. Ich bezweifle, dass ein Flachbettscanner die gleiche Qualität bietet, aber das kann ich nicht nachprüfen.

Dieser Testbericht bescheinigt dem Canon eine echte Auflösung von 1700dpi, was beim einem KB-Dia etwa 4MP entspricht:

http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9000F.html

4 MP ist für A4-Prints ein bisschen wenig, für's Web reichts natürlich allemal. Für anspruchsvolle Diascans würde ich lieber nach einem gebrauchten Filmscanner wie Canon Coolscan oder so Ausschau halten, für Massenscans für's Web und kleinere Ausdrucke ist der Canon sicher sehr gut.

Für Mittelformat eignet sich der Canon nach dem Testbericht sehr gut, was nicht anders zu erwarten war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten