• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB900 Fiepen

sunny16

Themenersteller
Guten Morgen community,

dass mein neuer SB900 beim Zoomen ein deutlich hörbares Geräusch macht, dass wusste ich ja vor dem Kauf, aber produziert euer Blitz auch beim Nachladen ein hochfrequentes Fiepen? Das wird gegen Ende der Akkulaufzeit schon auch mal nervig. Kenne ich eigentlich nur von vor 20 Jahren und mein SB400 hat das auch nicht.

Defekt oder Feature? Was meint ihr?

lg aus N,

Thomas
 
Keine Ahnung, habe keinen sb-900.

Aber was ich weiß ist dass in jedem Blitz ein Kondensator ist der einsolches Geräusch beim nachladen macht.

MfG
 
...ist mir bei meinem jetzt noch nicht aufgefallen. Hast du das nur bei Ladung aus voller Blitzleistung oder generell immer?

Werde beim nächsten Blitzeinsatz mal darauf achten.....
 
scheint normal zu sein, macht meiner auch.
 
Habe 2 SB-900. Bei dem einen höre ich kein Fiepen. Beim anderen schon. Ich weiß nicht, ob bei beiden ganz volle Akkus drin sind. Müßte ich beim fiependen Blitz mal drauf achten. Ist allerdings kein gleichmäßiger Ton. Benutzungshäufigkeit sollte bei beiden Blitzen ungefähr gleich sein, auch wenn jede Kamera irgendwie "ihren" SB-900 hat.

Ungewöhnlich ist so ein Ton aber nicht: Mein Pentax AF540FGZ hat den noch deutlicher. Bei schwachen Akkus hört das fast nicht mehr auf.
 
(...)
Aber was ich weiß ist dass in jedem Blitz ein Kondensator ist der einsolches Geräusch beim nachladen macht.
(...)
Ein Kondensator ist tatsächlich in jedem Blitzgerät vorhanden, der fiept aber nicht. Das Fiepen wird von der Spule des Schwingkreises des Spannungswandlers verursacht. Es ist abhängig von der Spule selbst, der Art ihrer Befestigung, der Art des zur Stabilisierung verwendeten Lacks und nicht zuletzt von der Spannung und Leistungsfähigkeit der verwendeten Batterien/Akkus. Je schwächer die Akkus werden, desto tieffrequenter und stärker wird die Schwingungsamplitude der Spule und damit das Fiepen lauter und hörbarer. Daher ist es nicht ungewöhnlich, daß die unterschiedlichen Blitze, selbst der selben Produktlinie unterschiedlich starke Geräusche produzieren.
 
Hi folks,

danke für die posts. Nach eingehenden Tests und Verfeuern eines Akkusets bis zum Exitus stelle ich fest, dass sich a, mein Fiepen in einem Pegel hält, der wohl nur bei einer Gebetspause nach dem Vater Unser in der Kirche in der ersten Reihe hörbar sein dürfte. Wenn man im stillen Kämmerlein den Blitz testet, dann hörte der Fotograf das eben. Und b, das Fiepen hat wohl eher etwas mit der Displaybeleuchtung zu tun - wurde hier im Forum schon diskutiert.
Ich bin jedenfalls beruhigt, mein Fiepen ist ein Feature :-)))

Euch ein schönes Wochenende und tolles Licht,

Thomas
 
Ein Kondensator ist tatsächlich in jedem Blitzgerät vorhanden, der fiept aber nicht. Das Fiepen wird von der Spule des Schwingkreises des Spannungswandlers verursacht. Es ist abhängig von der Spule selbst, der Art ihrer Befestigung, der Art des zur Stabilisierung verwendeten Lacks und nicht zuletzt von der Spannung und Leistungsfähigkeit der verwendeten Batterien/Akkus. Je schwächer die Akkus werden, desto tieffrequenter und stärker wird die Schwingungsamplitude der Spule und damit das Fiepen lauter und hörbarer. Daher ist es nicht ungewöhnlich, daß die unterschiedlichen Blitze, selbst der selben Produktlinie unterschiedlich starke Geräusche produzieren.

Danke für die Richtigstellung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten