• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb900/600 "zu schwach"

Brandineser

Themenersteller
Hey Leute

Letzte Woche hatte ich erstmals ein Shooting mit Durchlichtschirm/Galgenstativ outdoor.

Da ich mir vorab schon ein bischen was dazu angesehen hatte (u.A. die Videos von Joe McNally) hatte ich damit gerechnet das ein Sb900, eventuell zwei 900er reichen sollten um nicht ewig warten zu müssen bis die Blitze wieder "geladen" sind.

Nun hab ich mit einem SB900 angefangen, und da wurde die Person sogar zu dunkel.
Dann einen zweiten Sb900 und einen Sb600 dazugestellt und dann gings.

Sonne kam durch die (recht dichten) Bäume von hinten.

Dennoch hatts teilweise mehrere Sekunden gedauert bis ich wieder Blitzen konnte, zwischenzeitlich haben sich die 900er sogar abgeschalten.

Was ich eben nicht verstehe, wenn ich mir zum Vergleich die Videos von Joe McNally ansehe.
Beispielsweise das für Nikon,.. hier fotografiert er mit f/8 und 1/160s gegen die Sonne in der Wüste von Nevada mit EINEM Sb900

Ich hab mit f/4 und 1/1000s (und ich denke das sollte in etwa gleichviel Blitzleistung kosten) - und selbst wenn die Highspeed Sync mehr Leistung kostet, 3 Blitze sollten das doch draufhaben.

Nun frag ich mich, was lief da falsch ? (die Fotos sind natürlich super geworden, dennoch wundert mich die Sache etwas)
 
Du darfst bei den Belichtungseinstellungen nicht in den Bereich der FP-Kurzzeitsynchronisation kommen, denn dann blitzt der Blitz eigentlich als Stroboskop mit hoher Frequenz, das kostet massiv Blitzleistung !!!

Gruß Robert
 
Nicht massiv sondern massivst.

Graufilter, damit du wieder in "guten" Bereich kommst".

Eventuell mit den Iso-Werten spielen.

Wenn das alles nichts nutzt, dann einen grossen Reflektor kaufen.:lol:

Bernd
 
Die Akkus sind hier mitentscheidend. Hier bringen Zellen, die einen niedrigen Innenwiderstand haben und somit sehr schnell hohe Ströme zusammenbringen, einige Punkte.

(Früher hat man deshalb die NiCd-Akkus gehabt, heutzutage kommen die NiMh-Akkus allmählich in die Leistungsgegend bei besserer Kapazität)

Ich verwende hier Eneloop und bin soweit zufrieden, mein Metz 54MZ4i braucht allerdings hier auch bei Volleistung im manuellen Betrieb handgestoppte 4,5 Sekunden, bis wieder Blitzbereitschaft signalisiert wird.
Bei vollem Kondensator und 1/4 Leistung kann ich drei aufeinanderfolgende Blitze abgeben, bis die Blitzbereitschaft nicht mehr vorhanden ist, hier wird diese aber dann innerhalb ca. 1s wiederhergestellt für zumindest einen weiteren Schuss...
Idee: Wenn hier eh durch Schirme geblitzt wird, würde ich einige alte Metz 45 (oder Schwestermodelle) nehmen, die deutlich mehr Dampf haben, alternativ prüfen, ob man die Blitze bei Versorgung durch externe Stromversorgung nicht schneller ans Nachladen bekommt.
 
... Man sollte natürlich noch lesen (und realisieren) dass hier ausserhalb der Blitzsynchronzeit geblitzt wurde- zieht natürlich zusätzlich am Akkupack. Hier entscheidet dann nur noch, ob der Blitz parallel zum Blitzen noch nachladen kann...
 
Wie bereits erwähnt, HSS frisst enorm Leistung und sollte vermieden werden, wo es nur geht. Notfalls ne gebrauchte D70s kaufen^^.
Wenn du eine schnellere Nachladezeit brauchst, kannst du dir mal die Nachbauten zum Akkupack SD-9 oder SD-8a anschauen, die kosten um die 50 Euro und helfen dem Blitz, deutlich schneller wieder bereit zu sein, allerdings gehen die nur am SB-900, nicht am SB-600.
Natürlich gibts auch die originalen, aber mir persönlich wär eine Box, wo ich Akkus reinsteck, keine 200 Euro wert.
 
Na die Schaltung würde mich interessieren, die es schafft einen Kondensator zu laden während er gleichzeitig entladen wird.

Ich auch ;-)

Meinte hier den Blitzbetrieb als solchen, wo ja in kurzen Abständen geschossen wird- zwischen den jeweiligen Blitzabgaben muss ja wieder Saft in den Kondensator rein.
Dass während der eigentlichen Blitzabgabe der Kondensator kurz (Meist ja um so ne 1/1000 rum) und kräftig entladen wird und da naturgemäss keine Ladung ankommen kann, ist mal stillschweigend vorausgesetzt...
 
Am besten besorgst du dir NiMh Akkus. Die geben ihre energie sehr schnell ab. Bei voller Blitzleistung dauert es bei meinem SB-900 nur 1 Sekunde. Zudem würde ich länger belichten. Sonst ist der Verschluss schneller als der Blitz. Versuch als kürzeste Zeit 1/200. Besser sogar noch etwas länger.
 
Am besten besorgst du dir NiMh Akkus. Die geben ihre energie sehr schnell ab. Bei voller Blitzleistung dauert es bei meinem SB-900 nur 1 Sekunde. Zudem würde ich länger belichten. Sonst ist der Verschluss schneller als der Blitz. Versuch als kürzeste Zeit 1/200. Besser sogar noch etwas länger.

Bei 1/200s kann der SB-900 aber gar keine 100% Leistung abgeben, das ist auch der Grund warum Dein Blitz bereits nach 1s wieder voll geladen ist.

Auf dem Display des SB-900 steht zwar immer noch 1/1 Leistung aber achte mal auf die angezeigte Reichweite. Die geht nämlich runter wenn die Zeiten kürzer als 1/125s werden.

VG Torsten
 
Brandineser, da brauchste wohl ziemlich genau nen ND8...
Ich will mir schon seit über einem halben Jahr einen kaufen, weil ich eben solche Shootings auch vor hatte und mir das jetzt auch schon ein paar Mal auf die Füße gefallen ist, dass ich keinen hatte. Irgendwie hab ichs dann meistens doch hinbekommen, aber so ein Teil wäre schon toll!
Gute Filter sind aber echt teuer. Zumindest bei mir ist es leider auch so, dass die Objektive alle unterschiedliche Durchmesser haben, sodass ich mir eigtl. einen 77mm mit Step-down-Ringen holen müsste. Aber dann hat man wieder das Problem, dass die Geli nicht mehr bei allen Objektiven drauf passt, was bei einem Shooting im Sonnenlicht garnicht geht!
Also müsste man sich dann entweder für alle Objektivdurchmesser, die man so hat einen kaufen, oder sich auf wenige Linsen beschränken -.- alles irgendwie doof.
Und ein guter ND8 mit 77mm kostet ja alleine schon 80€ -.- und dazu dann noch ggf. das Stepdownset...
Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten