• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB700 + D5100 + 50 1.8 - welche Softbox?

osnposn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir eben zur D5100 einen SB700 geholt, und suche hierfür noch eine Softbox für Portraits unterwegs.

Getestet hatte ich einen Walimex, achteckig mir 28cm Durchmesser. Das Ergebnis war nicht schlecht, aber die Anbringung ein Graus, und ausserdem drohte mit dem kurzen 50 1,8er schon immer ein Teil ins Bild zu hängen.

Ich suche als was anderes, gerne auch wieder achteckig mit ordentlicher Befetigung..und werde irgendwie gerade nicht fündig..
 
und ausserdem drohte mit dem kurzen 50 1,8er schon immer ein Teil ins Bild zu hängen.

Das schlüssel zum Erfolg ist eigentlich entfesseltes Blitzen. Dann hängt die Softbox auch nicht ins Bild.
Für Portraits sollte sie mindestens 40 40 sein, auf der Kamera geht dann aber nicht mehr.

Die 5100 ist leider nicht masterfähig, so das Du entweder ein TTL Kabel brauchst, oder billige Funkauslöser nutzen müsstest
Dann musst Du aber manuell arbeiten.

Die schnelle Lösung ohne viel Geld :

Draussen
Wenn Du draussen nur mal etwas aufhellen möchtest, dann nutze den beiliegenden Diffusor und lass den Blitz auf der Kamera, alternativ einen Reflektor und nicht blitzen.

Drinnen
Suche mal nach ABBC oder a better bouncecard. Blitze indirekt links oder rechts neben Dich oder an die Decke onder hinter Dich, setzt natürlich weisse / helle Wände voraus. Der Blitz bleibt auf der Kamera.

Softbox oder Schirm haben eigentlich nur beim entfesselten Blitzen Sinn, also Blitz auf Stativ, aber Lösungen mit Automatik sind dann sehr teuer, daher am besten mit günstigem Funkauslöser Arbeiten, Stoboist ist der Suchbegriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für diesen Zweck Firefly-Octaboxen von Aurora. Die Teile sind innerhalb von einer Minute aufgebaut bzw. aufgespannt, sind ordentlich verarbeitet und produzieren ein (für Systemblitze) wunderbares Licht.
Kann ich jedem nur empfehlen. In Deinem Fall allerdings nur sinnvoll nutzbar mit TTL-Kabel und irgend einem Handgriff....oder halt manuell.
 
Danke für die vielen Tips.

Das ganze ist natürlich nur als Kompromiss gedacht.. klar wäre entfesselt besser, aber immo mit der D5100 nicht wirklich drin, und bevor ich da jetzt in NotFunklösungen investiere wird wohl eher irgendwann der Body getauscht.

Indirekt mit der integrierten Bouncecard hab ich vor wenn möglich, aber das ist es eben oft nicht.. und deswegen dachte ich zumindest eine etwas größere Softbox ist immer noch besser als das beiligende Minidings. Nicht?!
 
Indirekt mit der integrierten Bouncecard hab ich vor wenn möglich, aber das ist es eben oft nicht.. und deswegen dachte ich zumindest eine etwas größere Softbox ist immer noch besser als das beiligende Minidings. Nicht?!

Draussen fällt das nicht so wahnsinnig auf.
Alternative ist noch ein TTL Kabel und dann die Softbox in die Hand nehmen.
Damit kannst Du das licht dann zumindest aus einer etwas anderen Richtung kommen lassen. das bringt eine ganz erhebliche Verbesserung.

Oder wirklich günstige Funktrigger, am Anfang etwas schwierig , aber eigentlich simpel.
Kamera auf M 1/60 Blende nach Wunsch und den Blitz auf M und entsprechend regeln bei 1/2 Leistung anfangen und dann rauf oder runter.

Bei Feiern etc sind die Bouncecards extrem gut nutzbar.
 
Ein TTL Kabel und den Blitz mit Softbox dann einfach in die Hand nehmen, ohne weitere Halterung...? Ja das wäre noch eine (bezahlbare) Idee (auch wenns etwas fummelig klingt)

Was ich an den großen Bouncecards grade nicht ganz kapiere: bringen die auch was wenn keine brauchbare Wand/Decke vorhanden ist?
 
Ein TTL Kabel und den Blitz mit Softbox dann einfach in die Hand nehmen, ohne weitere Halterung...? Ja das wäre noch eine (bezahlbare) Idee (auch wenns etwas fummelig klingt)


Ja, besser wie gesagt ganz entfesselt, aber da bleiben Dir als günstige Lösung nur die Funktrigger

Was ich an den großen Bouncecards grade nicht ganz kapiere: bringen die auch was wenn keine brauchbare Wand/Decke vorhanden ist?

bedingt, ein Teil des Lichtes geht natürlich nach vorn , aber da muss man dann schon mit Reflektoren, Schirmen oder Softboxen arbeiten.
 
Puh, ich glaub ich versuchs jetzt für den Anfang erstmal mit nem LumiQuest BigBounce....

Besten Dank für die Hilfestellungen!
 
Puh, ich glaub ich versuchs jetzt für den Anfang erstmal mit nem LumiQuest BigBounce....

Besten Dank für die Hilfestellungen!

Spar das Geld, das bringt nicht viel mehr, als der beiliegende diffusor.

Hintergrund : das Ding sitzt auf der Kamera und ist weit weg vom Objekt. Vom Diffusen Licht bleibt also nur der Direkte Teil., der in Richtung Objekt geht. Dann kannst Du auch gleich ohne das Ding blitzen. Softbox oder Schirm gehören dicht ans Modell, damit das diffuse Licht auch wirksam wird.

Für Draussen zum aufhellen ist der beiliegende Diffusor auch ok, wenn Du den Blitz nicht von der Kamera nehmen kannst.
Und meist findet man auch was zum Bouncen.

Und wie gesagt entscheidend ist, den Blitz von der Kamera zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zusammenfassend könnte man deiner Meinung nach und derer die dir nicht widersprechen sagen:

mit Blitz auf der Kamera am besten auf sämtliche Diffusoren, Bouncer, Softboxen etc. verzichten?

Das käme mir so ungelegen gar nicht, würde es doch den Einstieg dank weniger Möglichkeiten erleichtern :top:
 
Entscheidend für die Weichheit ist die Grösse der Lichtquelle, sowie ihr Abstand.

Natur
Sonne -> sehr gross aber sehr weit weg -> grad mittags sehr hart
bedeckter Himmel -> riesig und dicht dran -> weiches Licht

Softbox
Gross (40*40 cm aufwärts) und dicht dran -> weich
Klein und weit weg ( Luninquest etc ) -> hart

Klarer ?
 
Also zusammenfassend könnte man deiner Meinung nach und derer die dir nicht widersprechen sagen:

mit Blitz auf der Kamera am besten auf sämtliche Diffusoren, Bouncer, Softboxen etc. verzichten?

Deine Aussage entspricht meiner Meinung.
Ein Diffusor ist immer noch eine im wesentlichen punktförmige Lichtquelle und erzeugt, was man nicht will: harte Schatte. Bei Portraitabstand gilt das ebenso für alle Softboxen die so klein sind, dass sie auf die Kamera passen.
blaubaer65 hat das gut geschrieben.

Mit wenig Budget: Im besten Fall gegen die Wand blitzen aka "bouncen".

Ein wirklich herausragender Beitrag im Internet ist hier in deutscher Übersetzung zu finden:
http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/

Was man mit "nur bouncen" erreichen kann ist dort toll aufgeführt.

Als beispiels das letzte Bild im vierten Abschnitt:
http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/04-blitz-bouncen/


Auf der ursprünglichen Seite (link rechts unten "Tangents – English site") findet man noch einiges mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten