• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sb600 bouncer vergleich

DrumJoeyDrum

Themenersteller
hallo leute,

ich fotografiere auf meiner d90 und auf dem darauf befindenden sb600 schon eigentlich immer mit dem klassischen bouncer (je nach situation in weiß oder gold)

31Wpl2zOviL.jpg


jetzt bin ich per zufall über diesen hier gestolpert

61DI8fqC3KL._AA1500_.jpg


ist da ein großartiger unterschied zu erkennen so das sich der kauf lohnen würde?
diese softbox ist ja eigentlich gar nicht so billig (im vergleich) :)

wollte da mal gerne eure meinungen dazu hören ob es rentabel ist oder ob man mit den orginalen mehr als zufrieden sein kann :)

lg claus

und danke im vorraus
 
Naja, falls der gute Herr Fong dir diesen Joghurtbecher für einen horrenden Preis verkaufen will weil er angeblich wunder vollbringt würde ich das Ganze vorsichtig angehen. Stichwort Schlangenöl...
Im Endeffekt bewirkt das Ding nichts anderes als dein kleiner Bouncer - es wirft Licht an die Decke und sämtliche Wände (Ich hoffe du nutzt es nicht frontal - in dem Fall nutzt es hauptsächlich denen bei Sanyo bzw. den Elektrizitätswerken) und sorgt durch vergrößerung der Lichtquelle für eine etwas weichere, gleichmäßigere Beleuchtung - bzw. schickt im Vergleich zum reinen Blitzen an die Decke eben auch noch Licht rundherum, was wieder abstrahlt etc. Die in dem Fall wesentlich größere, weichere Lichtquelle ist aber die Decke/Wände und nicht der nur homöopatisch gewachsene Bouncer...

Ich besitze einen identischen Noname Nachbau exakt dieses Teils, in den ich mal nen Zehner investiert habe nachdem ich (grobschlächtig, Baggerschaufelhände...) kurz vor einer Feier versehentlich meine Moosgummischeibe entzwei gerissen hab.
Die Vorteile gegenüber deinem Bouncer sind:
- abnehmbarer Deckel, also weniger Leistungsverlust bspw. bei hohen Decken.
- bei aufgesetztem Deckel evtl. formbedingt etwas mehr Licht nach vorn (nicht getestet, evtl. Schlangenöl)
- Leute werden dich ansprechen

Apropos Moosgummi:
Kauf dir ein weisses Blatt Moosgummi, ca. A4 und schneids dir nach Gusto zurecht. Klemms mit nem Gummiband (Klettstreifen, falls du wegen Filterfolien sowieso Klett am Blitz kleben hast) um den Blitz und du hast ein System ähnlich der ausziehbaren Reflektorkarte - nur größer. Und billiger (billiger als die Salatschüssel meine ich. Billiger als der ausziehbare Reflektor geht ja nicht ;)). Damit macht natürlich auch jemand Geld: Kannst mal nach better bounce card googlen - um dir etwas Inspiration zu holen wie du deine zurechtschneiden könntest...
(CTO oder was auch immer du an Farbfiltern nutzt sind mit dem großen Gary Fong Kübel übrigens genauso ******e wie mit dem kleinen Bouncer den du schon hast - auch ein Punkt fürs Moosgummi)

[edit]
ach, und den Leuten Tupperware als "Softbox" zu verkaufen finde ich überaus grenzwertig. Nicht nur der Größe wegen, denn eine richtige Softbox vergrößert nicht nur die Lichtquelle, sondern verhindert mit 4 lichtundurchlässigen Flanken den Spill in sämtliche Richtungen den du mit diesen Bouncecups herbeiführst. Die ähneln eher den sog. 'Globes' oder der Barebulb-Nutzung von Studioblitzen ohne Reflektor. Dafür ist die übergroße Brotdose dann auch tatsächlich mal aus dem Regal gekramt worden und kann in den richtigen (engen) Räumlichkeiten richtig positioniert Hintergrundbeleuchtung, Streiflichter und Fill gleichzeitig übernehmen...
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich einen kleinen Vergleich erstellt:
Klick!

KTFlexiDome ist so eine Art Fong-Joghurtbecher und der JJC-Bouncer entspricht deinem aktuellen Bouncer. Ich sehe da keinen großen Mehrwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten