• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB400 - wie kabellos auslösen?

Wir haben ja nun festgestellt, dass der SB400 nicht per Funk ausgelöst werden kann. Der Grund ist, dass die meisten Funkauslöser per Mittenkontakt auslösen und der SB400 eben NICHT per Mittenkontakt gezündet werden KANN.

Wer schließt denn bitte mal die zwei relevanten Kontakte kurz. Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon in einen Billigblitz einbaut, dass der nicht über Kurzschluss reagiert. Viel zu viel Aufwand. Außerdem baut Sunpak die Blitze von Nikon, sofern sich dabei nichts geändert hat. Die haben noch weniger Interesse an Insellösungen.
 
Wer schließt denn bitte mal die zwei relevanten Kontakte kurz. Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon in einen Billigblitz einbaut, dass der nicht über Kurzschluss reagiert. Viel zu viel Aufwand. Außerdem baut Sunpak die Blitze von Nikon, sofern sich dabei nichts geändert hat. Die haben noch weniger Interesse an Insellösungen.

Verstehe ich jetzt nicht ... aber ich glaube Du sagst dass der SB-400 sich doch mit normalen Funktriggern ausloesen laesst. Wie hast Du's hingekriegt?
 
Verstehe ich jetzt nicht ... aber ich glaube Du sagst dass der SB-400 sich doch mit normalen Funktriggern ausloesen laesst. Wie hast Du's hingekriegt?

Mir ist bisher noch nicht untergekommen, dass ein Blitz nicht mit Funkauslösern funktioniert. Daher ging ich davon aus, dass diese SB-400 wie jeder andere Blitz auch auf den Kurzschluss reagiert. Was anderes hatte ich nicht gelesen. Jetzt ist doch die Frage: löst er aus, wenn man den Kontakt z. B. mit einem kurzen Kabel kurzschließt. Ist das der Fall, sollte auch der Funktrigger gehen. Habe keinen SB-400 und keinen gescheiten Blitzschuh dafür. Sonst hätte ich es schon probiert.
 
Verstehe. Also ich sag's dann nochmal: ich habe den SB-400 mit RF-602 und Cactus V4 ausprobiert und er zuendet nicht. Er ist aber auch nicht kaputt, weil er auf der Kamera einwandfrei funktioniert, genauso wie die Trigger mit anderen Blitzen arbeiten. Selber probiert, nicht gelesen.
 
Das wird jetzt wahrscheinlich eher was für die Bastelecke.

Der SB400 lässt sich mit dem RF602 per Funk NICHT auslösen - ich habe selber einen.

Der Aufwand für einen "Kurzschlussumbau" lohnt sich nicht, weil der SB400 keine Bedienelemente für manuelle Einstellungen hat - er ist ein reiner iTTL Blitz, der auf der Kamera bzw. mit Kabel angeschlossen sein muss.

Der SB400 ist für entfesseltes Blitzen per Funk NICHT geeignet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten