• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900: Weitergabe der Farbtemperatur

:Kraftakt:

Themenersteller
Hi@all

Ich habe eine Frage bezüglich des Nikon Sb-900: Der Blitz misst meines Wissens die Farbtemperatur des Lichtes, nun habe ich in der Manual gelesen, dass er diese auch an die Kamera senden kann, damit sie diese zur WB benutzen kann. Auf welchen WB-Modus muss ich dazu meine Cam (D300) stellen, damit sie dies auch erkennt?

Thx im voraus

Toby
 
So weit ich die Anleitung im Kopf habe, unterstützt die D300 die Farbtemperatur Übermittlung nicht.

Jede CLS-Kamera, also auch die D40, unterstützt die Weitergabe der Farbtemperatur. Und zwar die des Blitzes, und die ist bei allen Nikon-Blitzen theoretisch ohnehin immer gleich. Was nur die neueren Kameras unterstützen ist die Erkennung, dass der SB900 nun eine Filterfolie benutzt.
Modus wäre aber auch in diesem Fall "automatischer Weissabgleich".

Ich frag mich also was das, zumindest ohne Filterfolien, bringen soll. Da beim Zuschalten des Blitzes der automatische Weissabgleich schon immer auf "Blitz" gesetzt wurde.
 
Ah, stimmt, es war die Filterfolie!

Aus meiner Erfahrung der letzten Monate versuche ich jetzt eh immer, wenn möglich, vorher mit einer Graukarte ein Referenzbild zu machen. Klingt aufwändig, die Ergebnisse rechtfertigen aber den kleinen Aufwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten