• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900 Vorblitze??

schymmi

Themenersteller
HAllo.

Ich bin seid kurzem im Besitz des SB-900 und wolte mal wissen, ob es normal ist, das der immer so STroboskop-Biltze vorsendet bevor er den Hauptblitz zündet? Hab e den ITTL- Modus an....

Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt? ist es eine Einstellungssache am Blitz bzw der D700? wenn ja, wie kann ich es ändern bzw wozu ist es da?
Seite in der Anleitung wäre hilfreich.:rolleyes:
Die Anleitung ist ja sehr umfassend und lang..

Kenne sowas nur von den Kompakten, da machen das die Blitze als Rote-Augen blitz..

Für eine kurze infrmative Antwort wäre ich dankbar. Und bitte nur von denen, die wissen was ich meine bzw auch helfen wollen.

Mfg Schymmi
 
Vorblitze sind bei ittl normal, da die Kamera ja messen muss. Es kann aber auch sein das Du den "Rote-Augen-Modus" eingestellt hast, Du siehst dann auf der Kamera oben rechts so ein kleines Auge.

Wenn Dich die ittl-Blitze stören, so kannst Du vorher eine Blitzbelichtungsmessung machen, sofern die Lichtsituation die gleiche bleibt, es wird dann nur einmal gemessen.
 
Mit was für Verschlusszeiten fotografierst Du denn ? Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann tippe ich einfach mal darauf, das Du FP-Kurzzeitsync nutzt und kürzer als 1/250s belichtest.

Gruß,
Sascha
 
also an den verschlusszeiten hatte ich nicht geschraubt. zumindest nicht bewusst..ich gebe die blende vor und überlasse der kam und dem blitz mal den rest....

falsch?
 
Falsch nicht direkt, aber alles was kürzer als 1/250s ist bedarf Kurzzeitsyncro.

Was damit möglich ist, was es bewirkt und was dieses zur Folge hat, ist hier ganz gut beschrieben.

Ist FP-Kurzzeitsync in Deiner Kamera aktiviert ?


Gruß,
Sascha
 
nein die kamera stand auf 1/250....der punkt darüber hat erst das kürzel fp..

aber ich glaube ich habs verstanden....glaube ich.:rolleyes:

schymmi
 
Mir kam als erstes FP Kurzzeitsync in den Sinn. Wenn Du das aber ausschließen kannst und danach sieht es ja aus, dann orientiere Dich mal an Post 2.

Entweder ist dann die Rote Augen Korrektur aktiviert, oder Du meinst schlicht und einfach die Messblitze die zur iTTL Messung "notwendig" sind. Die Messblitze lassen sich aber kaum vom Hauptblitz unterscheiden.

Gruß,
Sascha
 
ah okay..ich dachte die messblitze wären so gut wie unsichtbar....dann habe ich das in der beschreibung etwas falsch gedeutet...

habe das rote-augen symbol aber in der kamera auch vorsichtshalber mal ausgemacht

aber schadet es denn , wenn ich die kamera auf FP stehen lasse? ich meine im normalen ittl betrieb, also eh vollautomatisch...

man das ist aber auch ein menü.........

schymmi
 
Wenn die Rote Augen Korrektur vorher aktiviert war, dann liegt es nahe, das es daran lag.

Nein, FP Kurzzeitsyncro kannst Du generell eingeschaltet lassen, bei mir ist sie auch dauerhaft aktiviert, ist halt komfortabler. Du solltest es nur im Auge behalten und Dir dessen Auswirkungen (verringerte Leistung) bewusst sein.
Solange Du Dich in Zeitenbereichen bis 1/250s bewegst, greift die Kurzzeitsyncro nicht, auch wenn sie aktiviert ist. Es wird automatisch erkannt, ob FP KZS nötig ist oder nicht.

Gruß,
Sascha
 
ah okay..ich dachte die messblitze wären so gut wie unsichtbar...

Sind sie auch. Wie die Anleitung es beschreibt, werden sie vom menschlichen Auge als 1 Blitz empfunden.

Diese 3 "Messblitze" (Vorblitze) dienen zum Unterdrücken von roten Augen, was du nun aus hast. ;)

Kurzzeitsynchro kannst du an lassen, es wird sowieso erst bei Zeiten < 1/250 (sprich: 1/320,usw.) aktiv.
 
ach noch was kleines....

wenn ich am blitz ittl eingestellt habe und mit der blendenautomatik fotografiere, dann funktioniert es auch richtig, oder muss ich den blitz auf "a" stelllen?

ich weis ich bin beim Blitzen noch ziemlich doof.......:o sorry....

schymmi
 
Du musst am Blitz gar nichts umstellen, er funktioniert mit iTTL in P,A,S,M.

Aber ganz ehrlich: Nikon liefert eine gute Bedienungsanleitung mit, die das alles erklärt ;) Falls du sie nicht hast, gibt es sie nach einer Registrierung bei Nikon (kostenlos) auch zum Download, soweit ich weiß.
 
Was ist aus dem Vorhaben geworden, in ein gutes Buch zu investieren ? Wartest Du noch auf die Neuaflage von A.J. ? Auch wenn die Bedienungsanleitung des SB-900 alles über dessen Funktionen verrät, ist eine vernünftige Blitzlektüre keineswegs damit zu vergleichen und vermittelt meiner Meinung nach alles bedeutend einleuchtender.

Gruß,
Sascha
 
ja ich warte noch auf die neuauflage....

und ja die anleitung ist gut, ich weis.....aber so ist es schneller und eben mal praxisnäher..
ausserdem wollte ich nur die bestätigung..:rolleyes:

und ich danke euch..

schymmi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten