• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900 kann er`s oder kann er`s nicht !?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85498

Guest
Ich habe jetzt die Anleitung 3 mal durchgelesen und komm nicht darauf ob und wie sich ein SB-900 zum zwanglosen mitblitzen bewegen lässt.

Deshalb meine Frage, wie bewege ich einen SB-900 dazu, entfesselt im manullen Modus mit anderen Blitzen zusammen auszulösen.

Ist das überhaupt möglich? Vom Canon 580 EXII weis ich das es nicht so ist.

Probiert habe ich auch den SU-4-Modus, ich habe aber leider keinen SU-4.

Als Ergänzende Frage hätte ich noch einen gerne ein Empfehlung von euch, für einen günstigen Sytemblitz der zuverlässig über Mittenkontakt und Fotozelle (Innenraum) auslöst. (ich brauche 3 davon!)

Mein Nissin DI 622 konnte letzteres anfangs, warum er das jetz nicht mehr tut ist mir ein Rätsel :confused:
 
Ich würde sagen: das kann er. Mit meiner D80 + SB800 gehts auch, beim SB900 wirds ähnlich sein:

- Am Blitz "Remote" einstellen
- Bei der Kamera in das Menue "Integriertes Blitzgerät"->"Master-Steuerung gehen"; dort "Gruppe A" selektieren" und dann "M" auswählen, dann das Feld rechts daneben selektieren und dort die Blitzleistung einstellen 1/128..1/1
- Integrierten Blitz der Kamera aufklappen, eigentlichen Blitz (SB900) einschalten und es kann losgehen.

Jetzt die Einschränkungen:
a) Du hast eine Einsteigerkamera (< D80/D90) und der eingebaute Blitz ist nicht masterfähig dann brauchst Du einen masterfähigen Blitz, nur um die anderen Blitze zu steuern und es muß Dir ein anderer sagen wie dann die Einstellungen sind.

b) Du hast eine Profikamera, dann hast Du überhaupt keinen eingebauten Blitz und es gilt im weiteren a)

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SU4-Modus ist schon der richtige. Das entspricht einer Auslösung über eine Fotozelle. Das funktioniert nur nicht, wenn du die anderen Blitze per TTL auslöst. Dann löst der SB900 schon bei den Vorblitzen aus. Alternativ kannst du ihm auch eine Manuelle Blitzleistung bei AWL vorgeben.
 
Danke für die Antworten, die mich aber leider nicht weiter bringen, weil Sie mein Problem nicht treffen.


Diese wäre:

Deshalb meine Frage, wie bewege ich einen SB-900 dazu, entfesselt im manullen Modus mit anderen Blitzen zusammen auszulösen.

Also egal welche Kamera, egal ob TTL, Vorblitz oder sonst was, er soll einfach nur "mitblitzen" wenn er angeblitz wird.
 
Also egal welche Kamera, egal ob TTL, Vorblitz oder sonst was, er soll einfach nur "mitblitzen" wenn er angeblitz wird.
Nein, das ist gerade nicht egal!

Er blitzt im SU4-Modus mit. TTL nutzt aber Vorblitze, bevor das Bild belichtet wird. Dann blitzt der SB900 ebenfalls mit und verbrät dann schon dort seine Leistung. Deshalb ist bei dem eigentlichen Bild alles dunkel.

Also, entweder alles auf manuell und alle Blitze über Fotozelle auslösen, oder den SB900 auch per TTL mitblitzen lassen und dann dessen Leistung manuell regeln.
 
Nein, das ist gerade nicht egal!

Im meinem Fall ist es piepsegal, da ich alles Manuell steuern möchte und kein TTL verwende.


Ich habe jetzt nochmal am Gerät probiert und folgende einstellungen vorgenommen, das er mit Fotozelle im Manuellem Modus mitblitzt:

Gerät auf On, OK-Taste 3sek. gedrückt halten --> Menü-->SU-4-->on
M-->on.

Dann den Wahlschalter auf Remote.
Jetzt erscheint oben links "Auto".
Dann auf Mode und auf M umstellen.
Nun kann man die Leistung (1/1-1/128), die Korrektur und
den Zoom einstellen.

Ist doch ganz einfach :D
 
Na hoffentlich weiss das auch Nikon schon! Aber danke für die Belehrung aller hier. Bei der F6 ist der BG aber sehr klein geraten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten