Oh, ach so meinst du das. Gut, dann hab ich nix gesagt...
Hat sich beim Lesen halt so "teuer" angehört...
Ja.. Es kommt schon darauf an, was man so kauft.
Und ich kenne das Zeug auch nicht aus erster Hand. Ich neige inzwischen auch eher dazu, mehr Geld als nötig auszugeben. Aber auf der anderen Seite: So ein kleiner SB-900 wiegt fast nix, und da würde ich mir um die mechanische Stabilität auch keine Sorgen machen.
Der springende Punkt ist, das dieses Gary Fong Dingsda in meinen Augen der größte Unsinn ist. Ich meine: Mach Dir mal klar, was das Ding macht.
Licht fällt im Quadrat zur Entfernung ab. Das bedeutet, das dieses Gary Fong Dingsda ohnehin nur in kleinen Räumen sinnvoll funktioniert. Aber damit es richtig funktioniert, muss der Raum zusätzlich hell, idealerweise weiß gestrichen sein.
Also gehen wir mal von einem kleinen Raum aus, der idealerweise weiß gestrichen ist. Also die einzige (!) Umgebung, in der dieses Ding überhaupt funktionieren kann...
Winziger, weiß gestrichener Raum. Man wird einen Teil des direkten Blitzes sehen, und die Schatten werden durch das reflektierende Licht ein wenig aufgehellt. Das ist alles, was passiert.
Das Licht wird nicht weicher. Wie auch? Die Größe der Lichtquelle ändert sich ja nicht signifikant. Lediglich die Beleuchtungskontraste sind anders. Aber eben, je nach Raumgröße auch nicht viel. (Leider verwechseln viele Weiches Licht mit geringen Kontrasten...)
Aber es gibt noch einen anderen Effekt.
Wenn das Ding nicht in einer idealen Umgebung benutzt wird, vernichtet es Licht. Viel Licht... Und das führt dazu, das die Kamera die Blende öffnet, die Verschlusszeit herunterregelt und die Empfindlichkeit erhöht. Und dann sieht man den anderen Effekt, denn dieses Ding hat. Der Einfluss des Umgebungslichtes wird größer, und man erhält ebenfalls einen geringeren Beleuchtungskontrast. Der Hintergrund wird unschärfer und heller... etc.. Mit anderen Worten: Das Bild sieht ansprechender aus, ebenfalls mit geringeren Beleuchtungskontrasten... Aber eben auch mit hartem Licht.
Das lässt sich aber alles genau so erreichen, wenn man die Kamera von vornherein so einstellt, und auf den überteuerten Jogurtbecher verzichtet.
Nun komme ich, und sage: Nimm den Blitz einfach von der Kamera, lege ihn vor eine weiße Wand, und lass CLS den Rest erledigen. Das kostet nix, und macht tatsächlich weiches Licht. (Weiches Licht = unscharfe Schatten)
Und ich sage: Wenn Du Geld ausgeben willst, dann Kauf Dir sinnvolles Zubehör, das auch wirklich funktioniert.
Oder ein Buch:
Hot Shoe Diaries: Groß inszenieren mit kleinem Blitz von Joe McNally. (Da geht es vor allem um das CLS.)
Oder lies das 101 von David Hobby. (Gibts auch gratis auf Deutsch.)
Michael hat übrigens auch schon was zum Thema Gary Fong geschrieben:
esoterisches Blitzzubehör