• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 900 für die D80?? Nicht kompatibel? Bitte helfen!

taiyo

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Ich hab mal ne Frage...
Ich suche einen masterfähigen Blitz für meine D80 (wird ein Weihnachtsgeschenk :-)). Hatte eigentlich vor mir den SB-800 zuzulegen. Bei der derzeitigen Preisentwicklung: SB-800 Deutsch für 340 - 350 € und SB-900 Deutsch für 370-380 € komme ich etwas ins Grübeln: Das Preis-Leistungsverhältnis spricht eigentlich für den SB-900.

Jetzt meine Fragen:
Wie macht sich der SB-900 bezogen auf Gewicht und Größe an der D80? Gibt es Funktionen, die mit der D80 nicht funktionieren?

Habe in diesem Forum von Kompatibilitätsproblemen gelesen: "Das SB-900 erkennt nicht automatisch das DX-Format der D80. Das geht erst ab den späteren Modellen(D60, D90, D300 usw.). Eigentlich sollte es aber manuell einstellbar sein im Menü(also das DX-Format), dies geht aber leider nur bis 17mm. D.h. das Blitzgerät zeigt schon die korrekte DX-Brennweite an, nur unterhalb von 17mm hört das Blitzgerät auf zu zoomen." Ein Update soll nur über eine D700, D90 oder D300 möglich sein. Gibts da Erfahrungen?

Ist die Menüführung komplizierter geworden (bin Hobbyfotografin; Blitz Einsatz: Feiern, Sport Indoor, selbst gebasteltes Baustrahlerstudio) bzw. ist der SB-900 für meinen Einsatz überzogen?

Wozu könnt ihr mir raten? Bin gespannt auf eure Antworten. Danke!!
 
Tach auch,

ich habe seit einigen Tagen den SB 600 und die d80 schon länger. Ich bin äußerst zufrieden... besonders weil die d80 selber mit dem internen Blitz schon masterfahig ist, und der sb600 daher als "Sklave" im Raum aufgestellt werden kann.

Das genannte "Kompatibilitätsproblem" mit dem Zoom und DX Format dürfte klein sein und bleiben. Der Bildausschnitt ist halt etwas kleiner als der Lichtkegel, was auch für Kleinkrämer nur relevant ist beim dirkten Blitzen. Formal verringert sich die Reichweite hierdurch etwa durch einen Faktor von 1,5.

Gruß, Wolfgang
 
Tach auch,

ich habe seit einigen Tagen den SB 600 und die d80 schon länger. Ich bin äußerst zufrieden... besonders weil die d80 selber mit dem internen Blitz schon masterfahig ist, und der sb600 daher als "Sklave" im Raum aufgestellt werden kann.

Das genannte "Kompatibilitätsproblem" mit dem Zoom und DX Format dürfte klein sein und bleiben. Der Bildausschnitt ist halt etwas kleiner als der Lichtkegel, was auch für Kleinkrämer nur relevant ist beim dirkten Blitzen. Formal verringert sich die Reichweite hierdurch etwa durch einen Faktor von 1,5.

Gruß, Wolfgang

Danke Wolfgang....also der sb 600 - ist natürlich sehr handlich...

Was sagt ihr denn zum Preis-Leistungsverhältnis. Den SB-800 gibt's derzeit nicht unter 340,-€ und selbst gebraucht ist er sehr teuer (hatte ihn vor Erscheinen des sb-900 schon für 280,- € gesehen aber die Zeiten scheinen vorbei zu sein). Der SB-900 zur Zeit nur 30,- € mehr. Der SB-600 Preis/Leistung ok, aber reicht der wirklich dauerhaft für meine Vorhaben (s.o.). Wurde mir bisher eher von abgeraten...
 
Also, äh, der SB 600 kommt sicher NICHT quer durch eine Turnhalle genausowenig wie längs durch einen Ballsaal. Für Beides würd ich erst mal ein lichtstarkes Objektiv aussuchen und danach extra Licht.

Ansonsten gibt es ja Bedienungsanleitung mit technischen Daten bei Nikon von'ne 'Ommpätsch. Da kannst Du gut vergleichen...

Gruß, Wolfgang
 
SB900 Kabellos auslösen

Hi Community.

Habe heute meinen SB900 erhalten. Funktioniert alles soweit bestens.
Habe nur Probleme mit der Remote Funktion. Wie löse ich den SB900
kabelllos aus? Habe SB900 auf Remote stehen, Guppe A, Kanal 1.
Kammera steht auf TTL.

Will den SB900 als Master benutzen ohne den internen Blitz. Oder den
SB900 als Master und den internen Blitz als Slave. Oder den internen als
Master und den SB900 als Slave. Über die D80 Mastersteuerung bin ich leider
auch noch nicht zum Erfolg gekommen. Woran liegts?

Danke für jede Hilfe & Gruß
 
Den SB900 auf Master, wenn er denn als Master eingesetzt werden soll und du noch einen anderen, CLS tauglichen Blitz als Slave hast. Kanal und Gruppe zuweisen und los.
Falls du den SB900 als Slave einsetzen möchtest, dann auf Remote, den internen Blitz der D80 auf Master, auch wieder beiden Kanal und Gruppe zuweisen und los.
Zur Not steht aber auch alles im Handbuch, zur Kamera und zum Blitz.

Die andere Variante ist per Funk.

Einfach in die FAQ schauen, dort steht alles, auch zum Thema entfesseltes Blitzen

Gruß
 
hab den sb900 an der d300 und d80.
sb900 als slave ohne den internen blitz als master geht bei dir nicht. entweder noch einen masterfähigen blitz, oder den internen als master.sb900 als master und den internen als slave ,geht auch nicht.
bei mir ist der sb900 auf der cam als master und der sb600 als slave,oder der interne als master und sb600 und sb900 als slave.
wenn du den internen als master nehmen willst und den sb900 als slave, mußt du auch am internen einen kanal wählen.
norbert
 
Falls du den SB900 als Slave einsetzen möchtest, dann auf Remote, den internen Blitz der D80 auf Master, auch wieder beiden Kanal und Gruppe zuweisen und los.

Das habe ich schon probiert. Aber der SB900 löst nicht aus. Ist sicher eine
Einstellungssache. Bin im Menü:

Integr. Blitzgerät -> Master Steuerung ->
Intgr. Blitz Modus TTL
Gruppe A: TTL
Kanal: 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SB900 Kabellos auslösen

Hi Community.

Habe heute meinen SB900 erhalten. Funktioniert alles soweit bestens.
Habe nur Probleme mit der Remote Funktion. Wie löse ich den SB900
kabellos aus? Habe SB-900 auf Remote stehen, Guppe A, Kanal 1.
Kammera steht auf TTL.

Der interne Blitz muss auf "C Mastersteuerung" eingestellt sein, und er muss aufgeklappt sein.
Den Sb-900 auf Slave eingestellt sein.

Soll der interne Blitz nicht an der Belichtung teilnehmen muss er im Menü "Master Steuerung" auf "--" eingestellt sein ebenfalls im Menü "Master Steuerung" muss der Kanal der Kamera mit dem kanal des SB-900 übereinstimmen.

Auf den Bildern ist das Menü der D300 zu sehen, sieht aber an der D80 genauso aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch genauso hatte ich es vorhin auch. Hatte jetzt mal Intgr.
Blitz auf M und Gruppe A (SB900) auf TTL dann löste er aus.
Jetzt auch mit allen anderen Option unter "Intgr. Blitz" komisch.
Nun denn Danke für die Hilfe :top:
 
Komisch genauso hatte ich es vorhin auch. Hatte jetzt mal Intgr.
Blitz auf M und Gruppe A (SB900) auf TTL dann löste er aus.
Jetzt auch mit allen anderen Option unter "Intgr. Blitz" komisch.
Nun denn Danke für die Hilfe :top:

bei der D90 löst er auch bei -- mit aus aber vergleiche doch einmal die Ergebnisse von der Belichtung her. Es ist nur ein Aufhellblitz, der fast keine Auswirkung auf das Bild hat (im Gegensatz zum TTL Mode).

Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt wenn nicht möge man mich bitte korrigieren. :rolleyes:
 
Bei mir gibts das Problem, dass die Kombination D80 + Nikon 18-70mm + SB-900 bei 18mm in dunklen Räumen große Schwierigkeiten hat richtig zu fokusieren.

Scheinbar reicht das AF-Hilfslicht des SB-900 der D80 + 18-70mm nicht aus, denn mit dem D80-Hilfslicht und dem internen Blitz wird das Ergebnis stets schärfer.

An was kann das liegen ?
 
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Sb-900 ist mit der D80 voll kompatibel. Es entstehen hier keine Fehlfunktionen.
Eine einzige Einschränkung ist, das die DX/ FX Anzeige für Blitzautomatik bei der D80 nicht angezeigt wird. Dies heisst nicht das die FX/DX Erkennung für den Lichtverteilungswinkel nicht funktioniert, sondern einfach nur das diese Anzeige im Display des Sb-900 nicht erscheint.


das schreibt der Nikon Support
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten