• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 800 vs. SB 900

Klar, der Preisunterschied ist nicht mehr oder kaum vorhanden. Als ich meinen SB-900 gekauft habe, war bei Amazon überhaupt kein Preisunterschied vorhanden. Komisch oder? Vielleicht ist das von Nikon absichtlich?
 
Hi,

ich habe mich aufgrund der geringen Preisdifferenz zum SB800 für den SB900 entschieden, hab ihn jetzt eine Woche und habe den Kauf nicht bereut.

Könnte mich nur schwarz ärgern, daß ich ihn nicht schon viel eher gekauft habe.

Entscheidend für mich war das geile Display, und die Firmwareupdatefunktion.
Vor allem für die Paar Euros mehr mußte ich nicht lange überlegen.

Das einzige was mich stört, ist daß der Blitz mit aufgesetztem Diffusor was bei mir 95% der Fall ist nicht in die Nikon-tasche passt, was z.B. mit dem 600er problemlos geht (800er weiß ich nicht).

Gruß, Paule
 
Ich find ja den 800er schon riesig - ist der 900er wirklich soooo viel größer :eek:
 
Ich find ja den 800er schon riesig - ist der 900er wirklich soooo viel größer :eek:


SB-800: 70.6 x 127.4 x 91.7 - 350g
SB-900: 78.0 x 146.0 x 118.5 - 415 g

Quelle: 1
 
Habe heute meinen SB900 bekommen. Bisher habe ich noch 2 SB800. Der SB900 lässt sich direkter und somit schneller einstellen. Zubehör und mitgelieferte Tasche sind bis ins Detail überlegt. Alles passt, alles sitzt und kann in der Schutzhülle verstaut werden. Wirklich ein feines Teil mit hohem Spassfaktor. :)

SG Frank
 
Also ich weiss nicht.
Ein gutes Argument finde ich, dass man anstatt 5 nur noch 4 Batterien braucht. Natürlich kann ich den SB800 auch ohne die 5te Batterie verwenden. Nehme aber dafür eine ordentliche Ladeleistungsreduktion in kauf.
Dazu kommt, wenn ich die Normale Abdeckung nicht dabei habe, und ich ein normales Pack Batterien in der Pampa kaufe, dann sind es meistens 4er-Pack.
Und nicht 5! Also bin ich immer gezwungen 5 Batterien zu kaufen und auch bereits zu halten.

sorry, aber das gute argument muss ich leider zerschlagen.

die "ordentliche ladeleistungsreduktion" macht wohl für die meisten keine workflow bremse aus. ich würde mal schätzungsweise behaupten, es wirkt sich erst aus, wenn man mehr als 3 blitze in einer frequenz von 3b/s nacheinander macht. das ist wohl in wenigen situationen der fall. aber falls doch, hätte man ja immer noch die 5. batterie. und dann ist der blitz noch kompakter, als der 900er. ;) ausserdem kann man die 5. batterie sehr gut als vorteil sehen: wenn der sb900 schon mehr ausleuchtet, als man an einer dx braucht, gehen die 4 akkus wohl schon schneller aus, als 4 im 800er. geschweige denn, als 5 im 800er. ;)

und zum pampa 4 batterien kaufen argument: man merkt, dass du noch nie in die situation kamst. dann hättest du nämlich bemerkt, dass die abdeckung für 4 batterien und die abdeckung des akkupacks identisch sind. der deckel am akkupack lässt sich ohne schaden abnehmen und als deckel für 4 batterien verwenden.

bitte für den tipp! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja den 800er schon riesig - ist der 900er wirklich soooo viel größer :eek:

Ja, der ist einiges größer und läßt sich deshalb auch schlechter im Fotorucksack unterbringen. Aber vom Mehrgewicht merkt man zum Glück nicht so viel, finde ich.

Es ist, wie Tango schon schreibt: Das ganze System wirkt total durchdacht. Ein weiteres dickes Plus ist mMn, dass der 900er nicht so laut pfeift beim Laden. Das nervt mich beim SB-800 ziemlich.

Grüße
Markus
 
Moin,
mal ne ganz profane Frage auf die ich noch keine schlüssige Antwort habe: welcher Blitz von den beiden ist nun definitiv der mit der höheren (Licht-)Leistung? Da die Angaben die ich gefunden habe bei Nikon und auch sonstwo aufgrund von entweder nicht angegebenem Zoom, Iso usw. oder unterschiedlichen Zoom- und Iso-Voraussetzungen ausgehen fehlt mir irgendwie die Antwort auf die Frage "Wo kommt mehr Licht raus?" :lol:
Da mir einer meiner SB-800 auf einer Messe gestohlen worden ist, ich aber (auch) schon einen 900er besitze (mit dem ich die 800er steuere da die Änderungen zum Thema Mastersteuerung definitiv einen Evolutionssprung darstellen) stehe ich jetzt vor der Überlegung ob ich den Abgang nachdem die Versicherung gezahlt hat wieder durch einen 800er (falls der netto mehr Licht bringt wie es die LZ-Angaben ja vorgaukeln) oder doch durch einen zweiten 900er ersetze. Die mit Sicherheit durch den bis 200mm zoomenden Reflektor des 900ers höheren Leistungen auf die Distanz sind da weniger ausschlaggebend da es mir meistens um eine brachiale Ausleuchtung im Macrobereich geht.

Thx im voraus

Gruß
Wolfgang
 
Wohl der 800er.
Der 900er kann das licht nur mehr bündeln bei größeren Brennweiten.

Hallo,
offizielle Angaben sind für SB-800 LZ-38, für SB-900 LZ-34.
Bei 35mm Brennweite und ISO 100.
So weit so gut.
Bei SB-800 gilt das für FX und DX. Bei der SB-900 laut Bedienungsanleitung bei der Anstellung auf DX steigt die Leitzahl bei 35mm schon auf 40(Standartartbeleuchtung), bei der Mittenbetonte Beleuchtung auf 47!
Auf FX Format umgestellt erreicht die SB-900 bei der Mittenbetonte Beleuchtung die LZ 40. Für die Mehrheit der Käufer (DX-Besitzer)) muss man das im Auge behalten. Ich habe zu meine SB-800 mir noch die SB-900 gekauft, bin sehr zufrieden.
Die SB-900 ist etwas größer, hat anderen Entladegeräusch als die SB-800 aber sehr leise. Wirklich einfachere und intuitive Bedienung. :top:
Gruß Markus
 
Uebrigens, in der Schweiz ist der SB-900 inzwischen deutlich günstiger zu haben als der SB-800 (CHF 435/€295 vs. CHF 535/€364). Wenn das so weitergeht, ist der SB-900 bald günstiger zu haben als der SB-600 :rolleyes:

Beat
 
ich habe den sb-8oo und den sb-9oo... der sb-9oo ist nicht nur sehr viel besser zu bedienen... er ist auch wertiger verarbeitet und bietet firmware-updates über die kamera... den sb-8oo würde ich schon deshalb nicht mehr kaufen...

übrigens... mit beiden zusammen, entfesselt geblitzt, habe ich mit eneloops drin schon 8oo fotos am stück geschafft... und die waren noch nicht leer... :top: :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten