• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800, Synchronanschluss

mac123

Themenersteller
Hallo,

ich möchte meinen SB-800 über einen Funkempfänger (Venditus Baseline V-DC1) auslösen, der neben einem Klinkenstecker (für den Studioblitz) auch einen X-Synchronanschluss (PC) hat. Da der SB-800 ebenfalls einen solchen Anschluss hat, wollte ich ihn über ein Synchronkabel an den Empfänger anschließen. Ist das richtig gedacht? Mir kamen etwas Zweifel, da in der Anleitung des SB-800 steht, dass man hier einen weiteren Blitz anschließen kann. Also, gehen an dieser Buchse Auslösesignale rein und raus? Vielleicht ist die Frage technisch sehr unversiert, aber ich möchte mit dem Blitz keine Experimente durchführen:).

In diesem Zusammenhang; ich möchte fristig statt des SB-800 einen alten Blitz ( am liebsten mit Synchronanschluss, wenn es so klappt wie ich mir das vorgestellt habe) benutzen. Ich habe in den letzten Tagen auch schon eine ganze Menge dazu gelesen, aber mir schwirrt als technischer Laie etwas der Kopf von "Triggerspannungen" etc.. Gibt es Empfehlungen (oder Verweise auf Empfehlungen) zu gut geeigneten Blitzen. Da mein Schirmneiger einen eingebauten Blitzschuh hat, wäre ein Blitz mit Synchronanschluss gut, damit ich nicht noch einen separaten Blitzschuh mit Mittenkontakt kaufen müsste.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Hi ,ich vewende pocket wizzards ,was aber im prinzip egal ist .Ich lösen den über den pc stecker aus ,über die andere buchse löse ich einen weiteren blitz aus.Also 2 blitze mit einem funkauslöser,für ein riesenvorteil vom sb800 gegenüber dem sb 900.
 
Hallo.

erstmal vielen Dank für die eine Antwort...:D

Ich gehe dann mal stillschweigend davon aus, dass ich meinen Funkempfänger an den Synchronanschluss anschließen kann.
Falls es da noch andere Erkenntnisse gibt, immer her damit. Da ich mir heute das Kabel bestellt habe versuche ich es ansonsten in wenigen Tagen...:confused:

Ansonsten wäre ich immer noch dankbar für Hinweise auf Blitze, die ich dann über einen Synchronanschluss betreiben kann; der SB-800 soll als Systemblitz vorzugsweise auf der Kamera betrieben werden (darüber bitte keine Grundsatzdiskussionen!!!).
 
Ansonsten wäre ich immer noch dankbar für Hinweise auf Blitze, die ich dann über einen Synchronanschluss betreiben kann;
Yongnuo YN-560 ... TTL oder sonst irgendwas geht ja sowieso nicht über Sync.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten