• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800 funktioniert nicht

buju

Themenersteller
Hallo Leute,
mein Sb-800 löst seit kurzem mit meiner Kamera nicht mehr aus.
i-ttl funktioniert nicht mehr bzw gar kein Modus außer dem M-Modus, der funktioniert, scharf gestellt wird aber per Hilfslicht der Kamera.
Die Kamera war schon beim Service, kam zurück da scheinbar alles in Ordnung ist.
Wenn ich am Blitz bisschen rüttel o. ä funktioniert er kurzzeitig auch im Ttl Modus.

Obs am Blitz liegt kann ich auch nicht sagen, da er auf meiner D200 ohne Probleme arbeitet, nur auf der D90 nicht.

An was könnte es noch liegen?
Danke schonmal

Gruß
 
Vielleicht hat der Blitz ja Kontaktprobleme. Ich glaube ich habe schon mal vom User gromit gelesen, dass das (öfters) vorkommt, weil der SB-800 nicht so genau in den Blitzschuh passt. Das wurde wohl erst beim SB-900 behoben :confused:
 
Moin!

Sorry Tob, aber Kontaktprobleme beim SB 800 ????? Ich habe drei SB 800 und nutze sie an diversen Nikons. Ich gehe mit meinem Fotokram zwar sorgsam um, bin jedoch keinesfalls zimperlich ;-). Dabei geht auch schon mal ein Blitz zu Boden, weil sich aus Versehen der Sperrhebel geöffnet hat. Außer ein paar krassen Schrammen: NIX ! Blitz wieder auf die Kamera und weiterarbeiten. Also es können die Kontakte des Blitzschuhs etwas korrodieren, dagegen hilft aber ein WEICHES Radiergummi. Kann es vielleicht an den "Blitz-Protokollen" liegen? Ich kenne die D90 nicht. Welche "Blitz-Protokolle" kann die denn (TTL, i-TTL, etc)???
Wenn sonst nichts geht: Kamera und Blitz zum Service. Vielleicht auch erst mal mit Blitz und Kamera zum FACHHändler, der hat sicherlich auch ein SB 800 und dann kann man durch ein Ausprobieren mal checken, welches Teil nun "madig und faul" ist.

Gruß aus Hamburg!

Ralf


Vielleicht hat der Blitz ja Kontaktprobleme. Ich glaube ich habe schon mal vom User gromit gelesen, dass das (öfters) vorkommt, weil der SB-800 nicht so genau in den Blitzschuh passt. Das wurde wohl erst beim SB-900 behoben :confused:
 
Sorry Tob, aber Kontaktprobleme beim SB 800 ?????

Nur weil du das Problem nicht hast, heißt es nicht das es das nicht gibt. . .
Ich zitiere mal gromit aus seinem sehr umfangreichen Blitz-FAQ

gromit schrieb:
5.4. Mein SB600/800 blitzt manchmal von selbst oder löst erst garnicht aus, ist er kaputt?

nein, er hat nur Kontaktprobleme. Das ist durch den neuen, federnden Blitzschuh und die spitzen Kontakte bedingt, die eine geringere Kontaktfläche haben als zB ein SB28. Wenn man auf seiner Kamera den Blitzschuh nicht abgedeckt hat kann da schonmal ein regelrechter Schmierfilm drauf sein der ausreicht um Wackelkontakte zu verirsachen, die beim digitalen Nikon-protokoll schon zu Aussetzern führen können. Der Schuh kann vom Nikon-Service nachgestellt werden falls so etwas dauernd auftritt und sich auch nicht durch säubern der Kontakte bereinigen läßt, dann sitzt der Blitz etwas straffer auf der Kamera. Der SB900 ist genau in diesem Punkt verbessert worden.

Quelle: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79941

Aber ob es tatsächlich dieses Problem ist kann ich nicht sagen.

Gruß
Tobias
 
Naja, der Blitz funktionierte 2-3 Tage ganz normal, dann aber nicht mehr.
Daraufhin war die Kamera beim Service (Kamera nur allein, da der Blitz ja auf anderen Kameras funktioniert).
Vom Service bekam ich die Rückmeldung, dass mit diversen Blitzen getestet wurde und die Kamera in Ordnung ist. :confused:
 
dann muß wohl der Blitz mal zum Service. Das Kontaktproblem besteht, sonst hätte ich es nicht in die FAQ mit aufgenommen:)
 
Darauf wird es rauslaufen.
Für mich jedoch immer noch unverständlich, da er ja an meiner anderen Kamera einwandfrei funktioniert.
 
Darauf wird es rauslaufen.
Für mich jedoch immer noch unverständlich, da er ja an meiner anderen Kamera einwandfrei funktioniert.

Da kommen eben die Fertigungstoleranzen ins Spiel die Nikon in Kauf nahm. Den Metallblitzschuh findet man bei Nikon seit dem SB-80 und aber auch bei Canon, die ihre Blitze ebenfalls im gleichen Haus bauen lassen, von denen ich aber keine solchen Kontaktprobleme kenne. Dieses ganze Gedöns mit dem Metallschuh macht mehr Ärger als der Kunstoffschuh, der seine Robustheit nunmehr seit Jahrzehnten unter Beweis gestellt hat, und suggeriert eine Stabilität die nicht vorhanden ist, verschiebt stattdessen die Sollbruchstelle in wesentlich teurere Regionen - ein Schuft wer schlechtes dabei denkt ...
 
Ich habe auch das Problem gehabt, das mein SB-800 auf der D 200 irgendwann mal ausgelöst hat, obwohl ich nichts Fotografiert hatte, sondern nur die Kamera zum Fotografieren oder in der Hand haltend, ausgelöst hatte.
Es war, was ich mittlerweile festgestellt hatte, ein Kontakt Problem.

Wenn ich an dem Blitz, der auf der D200 gesteckt war, mal etwas hin und her bewegt hatte, löste er aus, obwohl ich nicht auf den Auslöser gedrückt hatte.

Als ich das festgestellt hatte, machte ich meinen Blitzschuh, immer vorher sauber, dann ginge es etwas besser, aber es war nicht 100% das ganze.

Auch habe ich bemerkt, wenn ich draußen bei Kälte Fotografiert hatte, war ruhe im Schiff.

Ich habe mir deshalb, für den Blitzschuh, eine Abdeckung gekauft, und seit dieser Zeit, ist es ruhig geworden, was das Blitzen angeht.
 
Ich habe auch das Problem gehabt, das mein SB-800 auf der D 200 irgendwann mal ausgelöst hat, obwohl ich nichts Fotografiert hatte, sondern nur die Kamera zum Fotografieren oder in der Hand haltend, ausgelöst hatte.
Es war, was ich mittlerweile festgestellt hatte, ein Kontakt Problem.

Wenn ich an dem Blitz, der auf der D200 gesteckt war, mal etwas hin und her bewegt hatte, löste er aus, obwohl ich nicht auf den Auslöser gedrückt hatte.

Als ich das festgestellt hatte, machte ich meinen Blitzschuh, immer vorher sauber, dann ginge es etwas besser, aber es war nicht 100% das ganze.

Auch habe ich bemerkt, wenn ich draußen bei Kälte Fotografiert hatte, war ruhe im Schiff.

Ja, das ist genau diese tolle Metallkonstruktion des Blitzschuhs die diesen ärger macht, daher steht das auch entsprechend in meiner FAQ drin. Dieser Schnickschnack macht jedenfalls mehr Ärger als er Nutzen bringt ...
 
Das habe ich hier auch gefunden, deshalb hatte ich keine Probleme mehr, wenn die Kamera in der Kälte war , und ich Fotos mit Blitz machte.

@ Batteriegriff sitzt fest
Lege die Kamera mal kurz in den Kühlschrank. Dann ziehen sich die Einzelteile etwas zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten