• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800 drahtlos mit D90

handycommander

Themenersteller
Hallo,

auf meiner D90 habe ich nun den SB-800 Blitz.
Drahtlos blitzen funktioniert super!
Jedoch, würde ich gern NUR drahtlos blitzen, ohne dem internen Blitz.
Geht das irgendwie mit diesem SB-800 Blitz?

Gruß,
Tobi
 
Hallo,

Nein geht nicht, weil der interne Blitz gebraucht wird um den externen zu steuern. Da müsstest du schon einen Funkauslöser verwenden.

Mfg Michi
 
Du kannst den internen Blitz auch so einstellen, das er nicht zur Belichtung beiträgt, also auf "--" dann blitzt er zwar, sendet aber nur das Steuersignal.

Funkauslöser haben, soweit ich weiß, noch keine funktionierende TTL Unterstützung.
 
Es gibt auch noch einen Infrarot-Filter für den internen Blitz, der dann nur den Infrarot-Anteil des Lichts durchlässt und so verhindert, dass der sichtbare Teil des Lichts mit auf's Bild kommt. Das Teil heißt Nikon SG-3IR.

Gruß,

Timo
 
Ist doch einfacher SO :

Du kannst den internen Blitz auch so einstellen, das er nicht zur Belichtung beiträgt, also auf "--" dann blitzt er zwar, sendet aber nur das Steuersignal.

Funkauslöser haben, soweit ich weiß, noch keine funktionierende TTL Unterstützung.

Oder kann die D90 den Internen Blitz etwa nicht auf 0-Leistung (-:-) stellen ?
Dann gibt er nur das auslösesignal und man braucht nix kaufen ...
 
Es gibt von Pixel den TRXXX für ~120 € mit TTL Unterstützung.

Ansonsten nutze ich die Yongnuo RF602. Da musst du den Blitz allerdings manuell einstellen.

Oder Version 3 wäre ein Kabel.
 
Oder kann die D90 den Internen Blitz etwa nicht auf 0-Leistung (-:-) stellen ?
Dann gibt er nur das auslösesignal und man braucht nix kaufen ...
Auch wenn der interne Blitz der D90 nur als Commander eingestellt ist, wirkt sich der Steuerungsblitz in einem geringen Umfang auf die Belichtung des Bildes aus. Ob das stört (der Unterschied ist eher klein und situationsabhängig) muss jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall kann man diesen Unterschied mit dem Infrarotfilter eliminieren, ohne auf die Steuerfunktion des internen Blitzes verzichten zu müssen.

Gruß,

Timo
 
Auch wenn der interne Blitz der D90 nur als Commander eingestellt ist, wirkt sich der Steuerungsblitz in einem geringen Umfang auf die Belichtung des Bildes aus. Ob das stört (der Unterschied ist eher klein und situationsabhängig) muss jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall kann man diesen Unterschied mit dem Infrarotfilter eliminieren, ohne auf die Steuerfunktion des internen Blitzes verzichten zu müssen.

Gruß,

Timo

Zu sehen ist der nur, wenn das Objekt nah dran ist und reflektiert, z.B. manchmal bei Portraits und menschlichen Augen.

Wirkliche Auswirkung auf die Belichtung hat er hingegen nicht.
 
Auch wenn der interne Blitz der D90 nur als Commander eingestellt ist, wirkt sich der Steuerungsblitz in einem geringen Umfang auf die Belichtung des Bildes aus. Ob das stört (der Unterschied ist eher klein und situationsabhängig) muss jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall kann man diesen Unterschied mit dem Infrarotfilter eliminieren, ohne auf die Steuerfunktion des internen Blitzes verzichten zu müssen.

Gruß,

Timo

Nicht, wenn man 1/320 FP Kurzzeitsynchronisation einstellt, sofern das bei der D90 überhaupt geht (ich besitze eine D7000 und mit der geht das).

Dann könnt ihr mal in den Spiegel blitzen und stellt fest, dass der interne Blitz nicht mehr zur Belichtung beiträgt.

Grüße

Torsten
 
Zu sehen ist der nur, wenn das Objekt nah dran ist und reflektiert, z.B. manchmal bei Portraits und menschlichen Augen.

Wirkliche Auswirkung auf die Belichtung hat er hingegen nicht.
Reflektieren muss das Objekt nicht. Auf einigen Bildern konnte ich auch schon den Schattenwurf des internen Blitzes sehen. Ich gebe aber zu, dass das sehr situationsbedingt ist und es auf vielen Bildern nicht auffällt oder stört. Konkret denke ich gerade an ein Bild ein bei dem ich den Hauptblitz von der Seite habe und selbst aus erhöhter Position fotografiert habe. Da konnte ich dann den Schattenwurf des internen Blitzes sehen. Mit dem SG-3IR auf der Kamera war der Schatten dann weg!)

Gruß,

Timo
 
Reflektieren muss das Objekt nicht. Auf einigen Bildern konnte ich auch schon den Schattenwurf des internen Blitzes sehen. Ich gebe aber zu, dass das sehr situationsbedingt ist und es auf vielen Bildern nicht auffällt oder stört. Konkret denke ich gerade an ein Bild ein bei dem ich den Hauptblitz von der Seite habe und selbst aus erhöhter Position fotografiert habe. Da konnte ich dann den Schattenwurf des internen Blitzes sehen. Mit dem SG-3IR auf der Kamera war der Schatten dann weg!)

Gruß,

Timo

Ok, aber Du musst zugeben, dass das schon ne sehr spezielle Situation ist...
 
Auch wenn der interne Blitz der D90 nur als Commander eingestellt ist, wirkt sich der Steuerungsblitz in einem geringen Umfang auf die Belichtung des Bildes aus. Ob das stört (der Unterschied ist eher klein und situationsabhängig) muss jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall kann man diesen Unterschied mit dem Infrarotfilter eliminieren, ohne auf die Steuerfunktion des internen Blitzes verzichten zu müssen.

Gruß,

Timo


Ah ok, ist mir bisher in "meinen" Situationen noch nicht aufgefallen ...
aber ich hab ja noch unzählige Szenarien im Kopf, vielleicht begene ich dem Problem auch irgendwann mal ... who knows
 
kleiner Tipp, wenn du noch ein Stück unbelichteten aber entwickelten Diafilm rumliegen hast, einfach den mit nem tesa-Streifen vor den Blitz kleben, hat die gleiche Wirkung wie der Filter, Kost nix, trägt nicht auf und du kannst den Blitz auch ohne Fummelei zuklappen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten