• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb 800 Batterieproblem

fusco1350

Themenersteller
Hallo Miteinander

Ich benutze den Nikon Sb800 mit 5X SANYO NI-MH 2700
DIe Akkus sind noch fast neu also etwa 10 mal geladen...

Ich habe das Problem, dass wen ich nach dem Laden so 20-50 Fotos gemacht habe, der Blitz beginnt runterzuregeln.. und die "Ready" Lampe blinkt.
Ist ja ein Zeichen dass die Akkus zu wenig Leistung haben richtig??
Nun hab ich diese mal mit dem Multimeter gemessen und sie haben noch 1.27 V
Also noch fastvolle Leistung!

Ich bruche den Blitz häuffig mit FP Kurzzeitsynch. zum Aufhellen.

Hat jemand eine Ahnung wo der Wurm stecken könnte?
 
Da kannst du messen bist du schwarz wirst. Interessant ist das unter Last.
Wie verhalten sie sich dort? Kenne das vom Modellbau.
Autobatterie im Winter. Volle Voltzahl. Anlasser betätigen -> Batterie bricht zusammen.
Hier ist es nicht anders.

Bernd
 
"Fast neu" ist relativ, du weißt nicht wie lange sie schon im Laden/Lager gelegen haben.

Auch dein "fast volle Leistung" stimmt nicht ganz, NiMh Zellen haben oft am Ende der Ladung eine Spannung von 1,5 oder sogar 1,6V.

Ich sehe zwei Möglichkeiten. Die erste ist das deine Akkus fratze sind, die andere ist das du die Akkus wieder fit machen musst. Also die Akkus immer mal Laden/Entladen und das ganze 5-6 mal hintereinander, du solltest dann sehen das die Kapazität wieder steigt.

Hoffe sehr das diese Methode mit deinem Ladegerät umzusetzen geht. Mit der Methode und etwas probieren an denn Einstellungen habe ich alte 1800 NiHm zellen wieder auf 1500mAh gebracht.
Ladegerät war allerdings auch ein Robitronic Overloader2, das man sowas nicht jeder zuhause stehen hat ist mir klar ;).
 
... und die "Ready" Lampe blinkt.
Ist ja ein Zeichen dass die Akkus zu wenig Leistung haben richtig??
Nicht unbedingt, die blinkende Ready-Lampe ist zunächst nur das Zeichen, daß der Blitz nicht genügend Licht gebracht hat, um ausreichend zu belichten. Dafür kann es zwei Gründe geben:

a) Der Blitz hat für eine ungünstige Belichtungssituation (z.B. unbeleuchtete Landschaft in der Nacht) zuwenig Leistung. Das hat dann mit den Akkus garnichts zu tun.

b) Viele Blitz-Aufnahmen kurz hintereinander, wobei dem Blitzgerät nicht genügend Zeit bleibt, um für den nächsten Blitz den Blitzkondensator aufzuladen. Das kann an den Akkus liegen. Aber das ist insgesamt eine kritische Betriebsart. Es kann sein, daß das mit einer bestimmten Blitzfrequenz und Beleuchtungsintensität genau nur dann funktioniert, wenn die Akkus randvoll sind und dann nicht mehr.

Grüße
D80Fan
 
a) Der Blitz hat für eine ungünstige Belichtungssituation (z.B. unbeleuchtete Landschaft in der Nacht) zuwenig Leistung. Das hat dann mit den Akkus garnichts zu tun.D80Fan

Hmm genau das hab ich heute Nachmittag auch gemerkt..
denn als ich Zuhause war und im Wohnzimmer rumblitzte hat er immer genügend Leistung gehabt.

Das Problem was ich im Öffnungspost geschildert habe ist im TTL Modus und Mit langer Brennweite passiert.

Gut möglich dass der SB800 einfach zu wenig Leistung hatte. (Aufhellblitz für Wildlife)

Ich setze die Akkus auch im Handgriff ein und da halten sie ne genze Weile durch....
 
Ok dann ist der Fall klar..

Durch die FP Kurzzeitsynch. sinkt die Leistung und durch die Aufnahmebedingungen, die auch nicht optimal sind, fehlt dem Blitz einfach die Power.
Hab mich eifach gewundert, dass er trotz frisch geladenen Akkus runterregelt :rolleyes:

Danke für die Hilfe und wieder was gelehrnt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten