• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800: 5. Akku: Bringt der was?

Struncki

Themenersteller
Habe heute nach dem Kauf der D50 und dem 18-200mm VR nochmals zugeschlagen und mir den SB-800 zugelegt. ;)

Was soll ich sagen: Dieser äußerlich recht unscheinbare (leider nicht beim Preis) und kompakte Blitz ist der beste Elektronenblitz, der mir bisher untergekommen ist. :top:

Die Belichtungsergebnisse empfinde ich als außerordentlich natürlich, besonders indirekt mit dem Bouncer absolut super Blitzergebnisse! Das Nikon-Blitzsystem ist wohl nicht umsonst führend.

Meine Frage zum angeflanschten 5. Akku: Bringt der eine merklich schnellere Blitzfolgezeit und Akkulebensdauer? Sieht ja ganz witzig und asymmetrisch aus, verlängert aber auch das Auswechseln der Akkus. Zumal ich auch nur einen 4-fach-Ansmann-Akkulader habe...

Wie benutzt ihr den SB-800? Mit "Booster" oder ohne?

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher immer nur 4 Akkus im Blitz (gleiches Ladeproblem wie bei dir), bin aber mit der Leistung durchaus zufrieden. Einziges Manko, wenn ich den Blitz eine Zeitlang nicht benutze sind die Akkus immer leer egal wie voll sie davor noch waren.

Entweder mache ich was falsch oder das ist beim SB-800 üblich. Mein Minolta Blitz war deutlich sparsamer im Verbrauch (im Wartezustand).

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
dieter_wien schrieb:
wenn ich den Blitz eine Zeitlang nicht benutze sind die Akkus immer leer egal wie voll sie davor noch waren.

Entweder mache ich was falsch oder das ist beim SB-800 üblich. Mein Minolta Blitz war deutlich sparsamer im Verbrauch (im Wartezustand).

Hi

Hattest du im Minolta auch NiMH-Akkus?
Diese sind bekannt für ihre hohe Selbstentladung, ist aber auch so ziemlich der einzige Nachteil, den sie haben....


Grüße
Andreas
 
hallo,

Ich habe das Batterieteil immer drann und nutze nur 2600er Billigakkus.
Mir kommt es vor, als wenn die ewig halten würden. Kann natürlich auch sein, dass ich dann doch nicht sooo viel blitze.
Das sich der Blitz im Standby-Modus entladen soll, muss ich ausprobieren.
Bisher hab ich davon nix gemerkt, auch als ich ihn mal eine ganze Nacht anhatte. (vergessen auszuschalten)

Das einzig dumme an dem 5. Akku ist die aufladerei. Mein Ladegerät nimmt nur 2 oder 4 Akkus gleichzeitig auf. Muss mich da mal nach einem anderen umschauen.

Wie ladet ihr die 5 Akkus auf?
 
Stand-By Modus? In den schaltet sich der Blitz doch dann, wenn ich ihn nicht ausschalte sondern er nur eine Weile liegen bleibt.

Wenn er ausgeschaltet ist, dürfte der keinen Strom mehr verbrauchen ( wofür auch ). Und wenn bei dir trotzdem immer wieder die Batterien leer sind, dann würde ich die vielleicht mal wechseln...
 
Saruman schrieb:
Hi

Hattest du im Minolta auch NiMH-Akkus?
Diese sind bekannt für ihre hohe Selbstentladung, ist aber auch so ziemlich der einzige Nachteil, den sie haben....


Grüße
Andreas

Naja, es sind ca. 25% pro Monat.
Bei mir entladen sich die Akkus nicht sehr schnell im ausgeschalteten Zustand.
Bleibt Ihr da immer im Standby?
 
Bei meinem alten Blitz habe ich 5 Jahre lang die selben "billig" Akkus benutzt. Manchmal einen Monat nicht geblitzt und es ging dann immer noch.
Beim SB-800 benutze ich 2350 er NimH Akkus, wenn ich ihn 3 Wochen liegen lasse (aufgeladen und ausgeschaltet) blitzt er keine 5 Mal mehr.
Ist nicht wirklich schlimm, aber halt lästig wenn ich ohne Zeit zum laden zu haben nur schnell den Blitz nehmen will und er geht nicht. Eine Packung Batterien im Seitenfach meiner Fototasche schafft allerdings Abhilfe.

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
also ich benutze das 5te Fach recht gern.
Die Problemaktig ist natürlich, wie bereits beschriebe, dass die wenigsten Ladegeräte 5er-Plätze haben.
Ich habe da halt nicht so ein Problem, da ich ein Akku-Ladegerät verwende, welches einen 6er-Slot hat, und die Fähigkeit hat, jede Batterie "einzeln" zu laden. Was natürlich die Gefahr eines Überladens vermindert.

Aber zur Lagerung des Blitzes muss ich auch sagen, dass ich die Batterie immer aus dem Fach nehme, wenn ich den Blitz "länger" nicht mehr brauche. Batterien, sobald sie im "Schacht" sind verbrauche unweigerlich Strom. Auch wenn der Blitz nicht an ist durch Selbstentladung.
Scheint so, dass die Selbstentladung höher ist, wenn sie im Blitz verweilen als wenn man sie raus nimmt.
Denn die Akkus halten wirklich fast ewig wenn man Ihnen einwenig schaut ;).
 
der sb800 hat doch nur so eine scheiß plaste abdeckung und habe mal die nase am booster beim anbrigen abgebrochen! ist das bei euch auch so billig verarbeitet oder doch ein Produktions fehler? ich wechsle oft die akkus beim blitzen, da die in meinem sigma recht schnell Heiß werden so nach 30-40 blitzen in einer halben stunde. wie lange braucht ihr für das wechseln bei mir sind es zwischen 30 und 45 sec.
 
Zum Thema Akku-Laufzeit möchte ich folgendes sagen.
Ich habe in Aachen einen kleines Spezialgeschäft für Akkus gefunden und habe mir recht preiswerte Akkus zugelegt:

Sanyo NI-MH 2500

Der Akku kostet 3€.
Zu bedecken ist bei solchen hochkapazitiven Akkus, dass man beim Laden eine ganze Menge Fehler machen kann. Es gibt Ladegeräte, die sich beim Laden bereits abschalten bevor der Akku komplett geladen ist.
Dann kann man die Kapazität des Akkus gar nicht ausnutzen und wird mit der Akku-Laufzeit nicht zufrieden sein.

Wenn man aber ein geeignetes Ladegerät hat kann man mit diesem Akku sehr lange Arbeiten. Ich hatte bisher auch keine Probleme, wenn die Akkus mal ein zwei Wochen geladen im Rucksack lagen.
 
Ich habe immer den fünften mit drinnen. Benutze nur Billigakkus, nie Probleme. Extra zugelegt habe ich mir das Ansmann energy 8 professional. Das war einer der besten Zubehörteile überhaupt für meine Ausrüstung.

Armin
 
Habe mir gestern einmal "teurere" GP 2500 zugelegt (Habe den Blitz seit letzter Woche und mit Billigakkus -2100mAh- benutzt)..
Himmelweiter Unterschied.
Habe nur 4 Akkus. Aber heute direkt im Netz (weil billiger) 8x GP 2500er nachbestellt.

Dann teste ich mal was mehr bringt:
2x 5 Akkus oder 3x 4 Akkus

lt. Beschriebung soll ja die Blitzwiderholfrequenz (volle Leistung) mit dem 5ten Akku enorm verbessert werden!
 
hallo,

Hat schon jemand die neuen Sanyo Eneloop im SB-800 probiert?
Die wollt ich mir dann anschaffen wenn meine Billigen endlich mal kaputt gehen.

Bin auf Erfahrungen gespannt.
 
benutze meinen sb-800 nur mit 4 billig-akkus von aldi (2100er). die letzten 5 wochen lag der blitz mit eingesetzten akkus unbenutzt in der fototasche, gestern abend hab ich ihn rausgeholt und konnte freudig drauflosblitzen. die akkuladung hat auch nach rund 70 blitzern noch nicht schlapp gemacht ...
muss ich mir jetzt sorgen machen? ;) ;)
 
Ich hab den 5. nie vermisst. Ein 4er Akkusatz hat immer gereicht.
Ich habe aber immer noch Ersatzakkus dabei ;-)
Mit NiMh Akkus hab ich mich genug rumgeschlagen, die waren immer leer, wenn ich sie gebraucht habe. Ich benutze jetzt Eneloops und bin begeistert davon. Selbstentladung gibts da praktisch keine, auch wenn die Blitze mal versehentlich im Slave-Modus an bleiben fast keine Entladung
 
Hallo Fotomix

Nur mal so aus Neugier: Was bringt einen dazu so einen über 4 Jahre alten Thread wieder aus zu buddeln, zumal die Vorteile der Eneloops ja hier wirklich schon zur ausgiebigst gewürdigt wurden.

Gruß Ulf
 
hallo,

Hat schon jemand die neuen Sanyo Eneloop im SB-800 probiert?
Die wollt ich mir dann anschaffen wenn meine Billigen endlich mal kaputt gehen.

Bin auf Erfahrungen gespannt.

Ich benutz diese seit 2 Jahren nur. Vorher Ansmann 2850iger. Die hatten jedoch das problem mit der Selbstentladung, nach einer gewissen Weile. Die Eneloops kann ich absolut empfehlen, benutze ich an der D300 auch am Batteriegriff. Die kennen das Problem mit der Selbstentladung nicht. Gutes Ladegerät benutze ich natürlich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten