• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SB-700 Review

fransener

Themenersteller
Hallo zusammen

Das Review vom SB-700 ist endlich fertig geworden (Achtung - Englisch):
http://speedlights.net/2010/12/21/nikon-sb-700-speedlight-review/

Fazit: Wenn man bereit ist den recht hohen Preis zu bezahlen, keine analogen Kameras oder uralte DSLR hat und nicht das letzte Quentchen Power benoetigt, ist der SB-700 ein Spitzenblitz.
Mit Abstand der am besten zu bedienende i-TTL Blitz von Nikon; gut verarbeitet, gutes Display, viele und logische Knoepfe und Schalter, und nicht so riesig wie der SB-900.
 
Verstehe ich das richtig, dass er für FX nicht die erste Wahl wäre?!

Ich habe mir vor kurzem den SB700 -ursprünglich für die D300- gekauft, nun habe ich mir aber zusätzlich die D700 gekauft. Sollte ich den SB700 lieber gegen den SB900 tauschen? ( ich fotografiere "nur" hobbymäßig, ab und zu mal bei Hochzeiten im Freundeskreis, manchmal bei Veranstaltungen in meiner Firma (Veranstaltungsraum mit Sitzplätzen für rd. 200-250 Personen)). Ein SB600 ist auch vorhanden, der ist mir aber von der Menüführung zu umständlich.
 
Nein, es gibt natuerlich keinen Grund den SB-700 wegzugeben! Das Licht was ein Blitz produziert ist immer gleich schoen (oder auch nicht), egal ob er SB-700 oder SB-900 heisst.
Der SB-900 hat halt noch mehr Power als der SB-700, das kann einen Unterschied ausmachen, muss aber nicht.
Im Normalfall macht es ueberhaupt keinen Unterschied.

Du hast beim SB-700 bei ISO 100 Leitzahl 28, das heisst bei f4 und 35mm Objekctiv ist die Reichweite = 28/4 = 7 Meter beim direkten Blitzen.
Beim SB-900 hast Du LZ 34 - das heisst Du kannst 1,5 Meter 'weiter' blitzen.
 
Vielen Dank für Deine Erläuterung, die mich etwas beruhigt hat. :)

Ich verstehe nur ehrlich gesagt noch nicht ganz, warum Du schreibst, er sei insbesondere für FX-Nutzer schwächer als der SB-600. Worin besteht hier der Unterschied zwischen DX und FX?
 
Grundsätzlich finde ich es gut das Nikon eine kleinere alternative zum SB900 anbietet, und hätte es ihn damals schon gegeben hätte ich auf den SB900 (Riesen Monster) verzichtet.
Trotzdem frage ich mich worin denn die Vorteile des SB700 liegen? Der Preisunterschied ist marginal für ein paar Euronen mehr bekomme ich das grössere Schwestermodell.
Ist es allein die grösse die den SB700 mobiler macht?
 
Der Preisunterschied ist marginal für ein paar Euronen mehr bekomme ich das grössere Schwestermodell.


Die gleichen Gedanken, habe ich mir schon bei bekannt werden der Preise-Empfehlung gemacht.

und bei der minimalen Preisdifferenz zum großen Bruder ...warum dann das kleine Brüderchen wählen ...Ich habe den 900er und kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
 
Ich verstehe nur ehrlich gesagt noch nicht ganz, warum Du schreibst, er sei insbesondere für FX-Nutzer schwächer als der SB-600. Worin besteht hier der Unterschied zwischen DX und FX?

Hi

Der SB-700 hat einen speziellen Zoom Mode mit dem er bei einer DX Kamera den Leistungsnachteil gegenueber dem SB-600 komplett wettmachen kann bei mittleren Brennweiten. Siehe hier

Fuer FX-User funktioniert dieser Trick nicht - der DX Zoom Mode kann nicht verwendet werden weil das Bild nicht mehr ganz ausgeleuchtet wuerde. Also hat der SB-700 immer einen kleinen Leistungsnachteil gegenueber dem SB-600, und einen etwas groesseren Nachteil gegenueber SB-900 und v.a. SB-800 - der ist klar der Staerkste von den 4 Blitzen.

Natuerlich kannst Du immer von ISO 100 auf ISO 400 gehen falls mal beim SB-700 die Puste ausgehen sollte. Damit verdoppelt sich die Leitzahl. Bei ISO 1600 ist sie sogar vier mal so hoch wie bei ISO 100 (das gilt fuer jeden Blitz, nicht nur fuer SB-700).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten