• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sb 700 oder sb 900 oder doch ein anderer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_233615
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_233615

Guest
Hallo zusammen,

gestern Abend wollte ich in einem schwach beleuchteten Raum Fotos machen... leider hat das nicht geklappt, da der Blitz zu schwach war.

Jetzt möchte ich mir einen Blitz kaufen. Habe auch schon eifrig recherchiert und denke das ich mir Nikon holen werde. Ich möchte so hochwertig kaufen das ich auch in einem Jahr mit dem Blitz noch voll zufrieden bin. Daher dachte ich schnell es wird der sb 900 kostet zwar unglaublich viel Geld für ein teil was nur kurz Licht macht aber irgendwie schreiben ja viele das sich das lohnen soll. Mein größten Bedenken die ich aber habe (wahrscheinlich auch weil ich vom technischen "noch" nichts verstehe ist, dass ich finde der Blitz passt optisch nicht zur D90 da er zu groß ist. Daher tendiere ich doch eher zum sb 700, der ja auch immer noch 245€ kosten würde was ja auch immer noch sehr viel Geld ist.

Als ich mir die D90 geholt habe, habe ich auch auf euch gehört damals wusste ich auch nicht ob die d5100 besser ist als die d90 doch die meisten haben hier und in andren Foren doch mehr die Vorteile der d90 erwähnt. Heute würde ich auch wieder die d90 sofort kaufen und nicht die d5100.

Die technischen Unterschiede habe ich mir erlesen aber verstehe sie noch nicht. Also meine Frage was meint ihr reicht ein sb 700 oder sollte ich doch zum sb 900 greifen?
Wenn ihr mich jetzt fragen wollt wofür ich ein Blitz brauche, wäre meine Antwort dann wenn es zu wenig Licht gibt vom Kamera eigenen Blitz.

Könnte mir hier einer Denkanstösse geben?

Danke

hebras
 
Könnte mir hier einer Denkanstösse geben?
Zunächst mal: "Ihr habt sie doch nicht mehr alle?".

Ich kann mich auch selbst zitieren: Klick!

Du denkst ernsthaft darüber nach, ein Werkzeug für den professionellen Pressefotografen zu kaufen, nur damit du "auch in einem Jahr mit dem Blitz noch voll zufrieden" bist? Da frag ich mich dann schon, ob das wirklich sein muss. Wenn du den Unterschied auf deinen Bildern zwischen SB-900 und SB-700 erkennen solltest; großen Respekt. Das glaube ich aber im Leben nicht. Es ist ja nicht so, dass der SB-900 besseres Licht ausstrahlen würde. Es geht um eine Blende mehr Licht im Extremfall.

Was also bietet dir der SB-900, was dich, im Gegensatz zum SB-700, in einem Jahr immer noch zufrieden sein lässt? Du hast recherchiert, also wirst du irgendetwas gefunden haben, das dich am SB-700 zweifeln lässt. Was soll das sein?
 
Wenn es nur darum geht, einen Raum zu erhellen, kannst Du auch einfach einen SB-600 nehmen (wenn es unbedingt Nikon sein muss). Gebraucht fuer knapp 160 EUR zu bekommen. Und wenn Du irgendwann mal "professional" an die Grenze des SB-600 kommst, wirst Du ihn als Slave-Blitz trotzdem gerne weiterbenutzen. Klar hat der SB-700 etliche Vorteile (ist allerdings nicht lichtstaerker), die Dir allerdings fuer "normale" Fotografie vermutlich ziemlich egal sind und nicht mal auffallen.

Liebe Gruesse

- Nadja
 
die sb 900 hat
Blitzsynchronanschluss
leistungsstärkeren Blitz
besser Haptik
kann als Master eine Gruppe mehr steuern
und irgenwas mit Stratos.... das finde ich nicht mehr


sehr informativ fande ich den Artikel : http://neunzehn72.de/nikon-sb-700-test-uberblick-bedienung-und-funktionen/

und seinFazit : "Ich bin wirklich begeistert von dem SB-700, zumindest für meinen Anwendungszweck als Master-Blitz für das CLS. Dafür ist er super, da er flexibel ist und eine hohe Blitzfrequenz leistet. Ich hatte ja mal etwas zu dem Problem mit Serienbildern bei Aufsteckblitzen geschrieben. Leider löst das auch nicht alle CLS-Probleme, so dass man manchmal nicht um ein Funksystem herum kommt.

Vom Funktionsumfang kann ich den SB-700 auch problemlos als alleinigen Systemblitz für Nikon-Kameras empfehlen. Mir ist nichts aufgefallen, was fehlt und vor allem die Bedienung ist echt easy. Es bleibt jedoch die Frage ob es Sinn macht einen SB-700 zu kaufen, wenn es auch den SB-900 gibt. Aktuell muss man für den SB-700 zwischen 300,- und 330,- € bezahlen. Den SB-900 bekommt man für ca. 370,- €. Angesichts der Mehrleistung des SB-900 würde ich wohl als Erstblitz immer zum SB-900 greifen, da man speziell bei Aufsteckblitzen nie genug Leistung haben kann, vor allem wenn man sie in der Sonne einsetzt.

Mich freut vor allem auch, dass fast alles was ich in meinem SB-900 Praxisguide geschrieben habe auch für den SB-700 gilt Ich sollte den Namen vielleicht ändern"


Aber was das technische mehr bedeutet kann ich ja leider nicht einschätzen....
Übrigendes deine Bilder gefallen mir....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nadja_U
Ich dachte sb 600und sb700 sind so preigleich das bei dem Verleich der sb 700 leicht vorne liegt...
Obwohl das der sb 700 weniger Leitzahl als der sb 600 hat war mir auch aufgefallen.
Denkst du der sb 600 ist die bessere Wahl als der sb 700?
 
Du willst dir einen Blitz kaufen, der eine Gruppe mehr ansteuern kann. Wieso? Offensichtlich hast du wenig Erfahrung mit der Blitzlicht Fotografie und solltest erstmal üben. Mehrere Gruppen ansteuern muss man wirklich selten und das bringt es auch nur, wenn du das System durchblickt hast.
Ich habe mit einem Manuellen Blitz blitzen gelernt und das hat mir gut getan. Die Funktionen meines Metz 58 nutze ich aber immer noch nicht komplett aus, obwohl ich viel und gerne Blitze. Überleg dir also genau was du willst. Wenns dir nur um Leistung geht, nimm einen Stabblitz von Metz.
 
Der SB-600 ist die bessere Wahl, wenn Du die Funktionen von SB-700 oder SB-900 nicht benoetigst. Und ich behaupte mal, dass Du das als "Blitz-Anfaenger" nicht wirst. Und wenn doch: einfach einen anderen dazu kaufen und den SB-600 als Slave benutzen. Blitzen wird doch erst bei mehreren Blitzen interessant ;)

Nein, Spass beiseite: Den SB-600 bekommst Du momentan gebraucht sehr guenstig, da er quasi ein Auslaufmodell ist. Wenn Du nach 3 oder 4 Monaten an seine grenzen Stoesst (mir waere zwar nicht bekannt, warum) und ihn dann nicht als Slave weiterbetreiben wilst, kannst Du ihn sicher mit wenig Wertverlust weiterverkaufen. Ich habe allerdings weder eien SB-700, noch einen SB-900. Ich weiss, was an diesen besser ist und ich weiss, dass ich das in absehbarer Zeit nicht brauchen werde. Und wenn, wuerde ich den SB-600 eben als Slave-Blitz weiterbenutzen. Aber sicher haben andere Poster andere Meinungen.

Liebe Gruesse

- Nadja
 
die sb 900 hat
Blitzsynchronanschluss
leistungsstärkeren Blitz
besser Haptik
kann als Master eine Gruppe mehr steuern
und irgenwas mit Stratos.... das finde ich nicht mehr
Die Frage war aber:
Was also bietet dir der SB-900, was dich, im Gegensatz zum SB-700, in einem Jahr immer noch zufrieden sein lässt?
Dass es Unterschiede zwischen den beiden Geräten gibt, ist uns allen klar.

Blitzsynchronanschluss
Super! Was machst du damit? Den kannst du verwenden um das Auslösen über den Mittenkontakt zu umgehen. Geht dann aber nur manuell. Man kann ihn afaik noch verwenden, um weitere Blitze zu zünden. Dafür gibt es aber elegantere Lösungen, als PC-Kabel zu verlegen.

leistungsstärkeren Blitz
Das sind doch LZ 28 vs. LZ 34? Das sind 2/3 Blenden mehr Licht. Das ist zu vernachlässigen.

kann als Master eine Gruppe mehr steuern
Kann das die D90 nicht schon mit ihrem internen Blitz? Du brauchst also keinen Master mehr, nur noch Slaves.

irgenwas mit Stratos
Stroboskopblitz. Dabei erzeugt der Blitz eine einstellbare Blitzsalve (Anzahl Blitze und Blitze/Sekunde). Wenn wenig Umgebungslicht (am besten keines) vorhanden ist, kann man so "Bewegungsstudien" erstellen.


Alles NICHT böse gemeint. Ich will dich nur vorm Fehler bewahren, reflexartig nach dem größten und teuersten zu greifen, obwohl das gar nicht Not tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

vielen Dank für die Denkanstösse. Ich tendiere jetzt zum sb 700! Der sb 900 interessiert mich nicht mehr.
Jetzt könnte man noch über den sb 600 nachdenken. Ich habe auch gerade schon gegoogelt sb 600 vs sb 700 ich glaube dort sind die Stimmen lauter beim sb 700! Dazu kommt noch gebraucht möchte ich nicht kaufen das bedeutet ich habe eine Preisdifferenz von 265 für sb 600 und 266 (Verändert nach Hinweis von xzippo jetzt inkl.Porto und aus deutschland/Danke)für sb 700!

Ergo sb 700!

Oder habe ich noch ein Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade nen 700er geholt und wieder gabs ein ähnliches Aha Erlebnis, einfach Klasse was da alles beigepackt ist, :top: Canon läßt einem auch hier alles extra löhnen wie bei den Gelis :grumble:
 
Hab mir gerade nen 700er geholt und wieder gabs ein ähnliches Aha Erlebnis, einfach Klasse was da alles beigepackt ist, :top: Canon läßt einem auch hier alles extra löhnen wie bei den Gelis :grumble:

Aber keinen transparenten Filterhalter für Folien. Wenn ich jetzt einen SB900 und einen SB700 zusammen benutzen will dann sollte doch auch die Möglichkeit bestehen alle vier (und nicht nur zwei) Filter die es beim SB900 gibt auch vor dem SB700 anzubringen.

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten