• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SB 700 & Fuji S3 Pro HILFE

S3Pro

Themenersteller
Hey Ihr ich habe den SB700 gesten zum Gburtstag bekommen und verfüge über eine Fuji S3 Pro.

meine frage ist, ob ich diesen blitz Per Funkauslöser o.ä. bedienen kann.

Ich habe noch keine Erfahrungen mit blitzen gemacht und möchte mich jetzt gerne ausgiebig damit beschäftigen. Ich werde diesen hauptsächlich für Portraitfotografie und Mode verwenden.

Habt ihr noch Tipps Anregungen etc.
bin offen für alles.

Liebe Grüße

:-))
 
Moin

der relativ neue SB700....ist bekanntlich ein iTTL Blitz
und dieses (Nikon)Protokoll....kann die Fuji S3 NICHT :eek:

das heißt er ginge sowieso...nur rein manuell
(vielleicht auch im A-Modus...wenn er denn einen hätte)

mit Funk wie RF6o2 geht es ganz sicher(betreibe ähnliches)

nur dann geht natürlich auch NICHT der kleine Aufklappblitz, weil der Funksender obendrauf ist :angel:

du bist da in einer echten Zwickmühle :evil:

*** der letzte Nikonblitz der mit TTL und DTTL funktionert an der S3>>> ist der SB-80DX :top:

den gibt es gebraucht in der eBucht für um die 60-120 Euros...
ist das letzte Modell was 100% mit der FujiS3Pro geht :top:
Mfg gpo
 
Zumindest auf dem Blitzschuh solltest du Probleme bekommen (nicht ganz die Frage).
Die S3 kann nur D-TTL und kein I-TTL.
SB-800 und SB-600 unterstützen dies noch, SB-700 und SB-900 nicht (es gibt auch noch welche von Metz) .
Für meine S2 nutze ich einen SB-600.
Vielleicht wäre ein 1:1 Tausch gegen ein SB-800 nicht so falsch, auch wenn es ein Geschenk war ;)

Hier noch ein Link für weiter Infos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317484
 
erstmal danke für eure beiden antworten.
ich habe schon relativ viel erfahrung mit dem fotografieren. allerdings NULL erfahrung was blitze angeht, das heißt es wäre echt nett wenn ihr Dinge genauer erklärt.

@ gpo: was meinst du zb mit "mit Funk wie RF6o2"

Schlussfolgerung: mit der S3 Pro unnd dem sb700 ist es nicht möglich über fun´k zu blitzen richtig?
wisst ihr denn ob das mit der s5 geht?

oder geht es mit diesem SB-80DX?

@ Jay-Are & gpo: DTTL und iTTL sind die automatikfunktionen oder? Aber das heißt doch dass ich mit dem SB 800 dann auhc keine funk möglichkeit habe sondern auhc nur TTL dazukäme oder?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :=)
 
ich versuch das mal etwas aufzuklären. blitzauslöser für externes blitzen (blitz nicht auf der kamera sondern irgendwo etwas abseits der kamera stehend) bestehen aus sender - sitzt auf der kamera und empfänger - am blitz angebracht, werden üblicherweise im set angeboten und können je nach bauart über funk oder infrarot miteinander kommunizieren. da der sender wie von gpo angeführt ja auf dem blitzschuh der kamera angebracht ist, kann der kamerablitz nicht eingesetzt werden, da er nicht aufklappen kann.

funk kann die kamera von sich aus nicht. auch nicht die s5 - war eine deiner fragen.

die s3 kann noch kein ittl sondern nur das ettl. also egal welcher auslöser, das hat damit nichts zu tun.

mit einem funkauslöser kannst du den sb700 extern auslösen aber nur im manuellen modus.

ich hatte auf meiner s3 den fuji fpf54 (metz 54mz3) im einsatz und immer im AA modus mit dem 80/20 aufsatz von lummedyne geblitzt.

hatte auch den sb800 (der blieb aber fast immer zu hause) da der metz etwas wärmer beleuchtete und mir das bei den personenfotos besser gefiel.

ich denke, daß du trotzdem nicht umhinkommst, dich etwas in die handbücher einzulesen. auch gromits blitz faq könnte dir so manches verständlicher machen.

gruß franz
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282532

das thema gab`s hier schon mal

würd den blitz behalten und die kamera updaten. aber so wird dir jeder zu was anderem raten.

gruß franz

Danke Franz für deinen sehr lehrreichen kommentar!1

zu welcher kamera würdest du denn raten wenns so im s5 / d200 bereich sein soll? darf auch ruhig gebraucht sein.?

Aber der S5 bezüglich gab es jetzt 2 varianten du sagtest, dass es nciht möglcih ist diese per funk zu kombinieren und nachtblender sagt, dass es geht.!

LG Valentin
 
Die S5Pro ist bis auf den Sensor eine D200, mit all ihren Möglichkeiten. Die S5Pro kann man auch als Matser für wireless einsetzen. Ich habe zwar keinen SB-700 sondern nur den SB-600 aber den kann ich mit der S5Pro per wireless ansteuern.
 
Die S5Pro ist bis auf den Sensor eine D200, mit all ihren Möglichkeiten. Die S5Pro kann man auch als Matser für wireless einsetzen. Ich habe zwar keinen SB-700 sondern nur den SB-600 aber den kann ich mit der S5Pro per wireless ansteuern.

Prima also kann cih um mein problem zu lösen auf eine s5Pro umsteigen und diese problemlos mit iTTL benutzen und entfesseld über funk blitzen lassen mit meinem SB700?

LG Valentin
 
dass du bspw. einen blitz über den kleinen runden anschluss anschließt&steuerst und gleichzeitig mit dem internen blitzen willst.

auf dieser seite unter dem punkt "Connections" das rechte obere bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten