• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 600 unzuverlässig

hurgi

Themenersteller
Hallo community!

Mein SB 600 ist seit Jahren mein treuer Begleiter.

Doch seit einiger Zeit löst er etwa nur mehr bei jedem zweiten bis vierten Mal korrekt aus. Manchmal löst er gar nicht aus, häufiger jedoch mit minimaler Leistung aus. Der Display zeigt in diesen Fällen "- 3.0", die Exif-Daten weisen keine Minderleistung aus.

Blitzladezeit ist normal, das Bereitschaftslicht leuchtet wie immer.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und vielleicht auch gleich eine kostengünstige Lösung?

Vielen Dank!
 
Batterien Geprüft?
Das Teil mal auf einer anderen Kamera getestet?
Blitz Reset gemacht?
Kontakte sauber an Blitz und Kamera?

Mein SB 600 führt auch so eine Art Dynamisches Eigenleben. Das Teil Blitz unter anderen ganz gerne mal sehr häufig hinter einander, ohne dass man was an dem Gerät angefasst hat.
Das Komische ist aber, dass er entfesselt noch tadellos Arbeitet.
Warum die zwei Vorsätze, mein Händler meinte nur Reparieren lohnt nicht.
kostengünstige Lösung? Ich habe gleich einen neuen Blitz gekauft, brauchte eh mal einen zweiten.
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Batterien Geprüft?
Ja. Verschiedene Akkus, ganz neue Batterien. Immer dasselbe Problem.

Das Teil mal auf einer anderen Kamera getestet?
Nein, aber entfesselt dasselbe Problem.

Blitz Reset gemacht?
Glaube schon, werd' ich aber nochmal probieren.

Kontakte sauber an Blitz und Kamera?
Werd' ich sicherheitshalber nochmal kontrollieren, kann ich mir aber beim besten Willen auch nicht vorstellen.

Ich hätte eher an die Blitzleuchte oder den Kondensator gedacht.
 
Ich hätte eher an die Blitzleuchte oder den Kondensator gedacht.

Oder doch die TTL Steuerung, hast du mal den Manuellen Modus Probiert, wenn der auch keine Power mehr bringt könnte deine Vermutung eventuell richtig sein.
 
Ich hatte so ein Problem noch nicht, aber eine gute Freundin. Habe Sie eben mal kurz angerufen und Ihre Probleme waren fast genau die gleichen.

Sie hatte damals ihren Blitz zu Nikon eingeschickt und es wurde eine Elektronik Defekt festgestellt... Reparaturkosten 160€. Sie hat den Blitz dann in die "Tonne" geworfen und sich einen Yongnuo 568ex gekauft.
.
.
.
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Leider hilft es nix.

Ich würde halt gerne wissen, ob es ein Teil ist, der günstig zu ersetzen ist oder ob die Reparaturkosten so in Richtung 70 % des Neupreises zu erwarten sind.
:confused: Weil dann lass ich das natürlich bleiben...

Sie hat den Blitz dann in die "Tonne" geworfen und sich einen Yongnuo 568ex gekauft.

Wie zufrieden ist sie mit dem China-Teil? Mk II ist ja leider nach wie vor nur für Canon zu haben...
 
Auf welcher Kamera?

Hatte mal an einer D700 Probleme mit einem SB600er... Lösung brachte es die Kontakte des Blitzschuhs mit Werkzeug vorsichtig wieder ein wenig zusammenzudrücken.. schien ein "relativ" bekanntes Problem zu sein das sich der Blitzschuh nach vielen Jahren Benutzung durchaus mal etwas verziehen kann und entsprechend in gelegentlichen Fehlauslösungen resultiert.
 
An einer D90.

Es würde extrem wundern, wenn es nicht der Blitz selbst wäre.

Habe ihn jetzt zur Reparatur eingeschickt. (Nicht-Vertragsservice)

Schaun mer mal. (c) Franz Beckenbauer

Unabhängig davon werde ich mir wohl den yongnuo 568 zulegen. Die Version II, die es ja für Canon schon lange gibt, werde ich wohl nicht mehr erwarten. Da ist ja auch leider gar nix angekündigt.

Ich werde vom Befund des Reparatueurs berichten.
 
Liebe Leute!

Möchte Euch des Rätsels Lösung nicht vorenthalten:

Die Blitzröhre war defekt. Die Lebensdauer dieses Verschleißteils war überschritten. Wer sich mit Elektronik und Löten auskennt, könnte das bestimmt selbst tauschen. Nachbau-Blitzröhren gibt es in der Bucht um fast kein Geld.

Der Haken ist, dass man sich wirklich auskennen muss, weil die im Kondensator gespeicherte Spannung den Ungeübten angeblich um die Ecke bringen kann.

Die Reparatur hätte im Nikon Service Point wohl wirtschaftlich keinen Sinn mehr gemacht. Ich habe schließlich meinen Blitz zu Karl Michael Beutler nach Kutzenhausen geschickt. Kann ich nur empfehlen. 72 EUR (plus Versandkosten). Binnen 24 h repariert, alles super, kann ich nur empfehlen! :top:

Danke für Eure Beiträge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten