• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600/SB-900 oder Metz 48AF-1?

Nur wie verhält sich das mit diesem Blitz wenn ich ihn nicht auf der Kamera montiert habe? Ich habe eine D90 und möchte den Blitz eher seitlich oder von hinten nutzen. Benötige ich da noch irgendetwas (Kabel, Funkstation) für meine Kamera oder funktioniert das auch schon einfach so?
Gibt es vll. auch empfehlenswerte Bücher übers Blitzen in dem paar Tricks und Beispielbilder drin sind?

Nein, brauchst nichts extra, der interne Kamerablitz kann den SB600 steuern.
DIE Referenz für das entfesselte Blitzen ist die Strobist Seite http://strobist.blogspot.com/
Das Lighting 101 (Einführungskurs) gibt es jetzt auch auf deutsch auf der Seite.
Gruß
Timo
 
Hallo,

habe mich zu 80% schon für den SB-600 entschieden. Werde ihn im MM für ca. 220.- Euro kaufen. Normalverkaufspreis ist zwar derzeit 239.- dort, aber da ich mit dem Abteilungsleiter befreundet bin, bekomme einen besseren Preis.

Übrigens, habe gestern in der Firma in der Produktionhalle unseren Firmenfotografen getroffen mit der D3 und aufgesetzten SB-800 und der meinte auch, das der SB-600 für den Privatgebrauch (zumindest für meine Zwecke) allemal ausreicht.

Achja, dann suchte er kurz etwas in seiner Tasche legte die D3 mal auf den Hallenboden.
Mir tat das Herzweh, aber er meinte, ist doch nur mein Werkzeug.

Gruß
Marco p.
 
Hallo,

hab mir heute den SB-600 (für 222.-Euro) geholt.

Morgen ist er erstmals beim ersten Geburtstages unseres Enkerl im Einsatz.

Ist irgend etwas besonders zu beachten oder reicht es einfach, den Blitz rauf, Camera auf Automatik und drauf "losschießen"?

Gruß
Marco p.
 
Hallo,

hab mir heute den SB-600 (für 222.-Euro) geholt.

Morgen ist er erstmals beim ersten Geburtstages unseres Enkerl im Einsatz.

Ist irgend etwas besonders zu beachten oder reicht es einfach, den Blitz rauf, Camera auf Automatik und drauf "losschießen"?

Gruß
Marco p.

Ja, Kamera nicht auf Automatik wenn du gute Bilder machen möchtest, lieber A (Blendenvorwahl). :D
 
Ist irgend etwas besonders zu beachten oder reicht es einfach, den Blitz rauf, Camera auf Automatik und drauf "losschießen"?

Vielleicht vorher n paar Akkus reinlegen:D

Im Ernst: siehe Vorposter, einfach losschießen macht vielen Freude, besonders wenn sie direkt angeblitzt werden. Idealerweise, wenn Decke nicht zu hoch und weiß, eben nach oben blitzen, noch besser aber hinter sich selbst nach oben, denn das vergrößert die Abstrahlfläche (und macht somit weicheres Licht), außerdem vermeidet es Schatten in den Augenhöhlen, weil das Licht eben nicht direkt von oben kommt.

generell ist kaufen und sofort bei $wichtigerveranstaltung nutzen keine gute Idee, wenn man sein neues Werkzeug noch nicht kenn. Also lieber erst vorher bissl probieren sonst gibts bei den Bildern dann lange Gesichter oder gar einen Polaroid-Effekt (rote Augen, Kalkgesicht und Doppelkinn:evil:).
 
Ja, Kamera nicht auf Automatik wenn du gute Bilder machen möchtest, lieber A (Blendenvorwahl). :D

Hallo,

Danke für den Tipp.

zu Gromit:
Natürlich werde ich nach oben Blitzen, denn nicht mal ein Erwachsener hat Freude, wenn man ihn mitten ins Gesicht blitzt und ein Kind schon gar nicht.

Ein Satz Eneloop und Panasonic Infinium ist auch schon geladen.

Gruß
Marco
 
Hey,

freue mich auch auf meinen zweiten 600 aus NL der hoffentlich morgen ankommt. Kann jemand ein gutes Buch empfehlen? also ein richtiges mit Seiten und so :) kein e-.

Habe den zweiten für meinen Lichtwürfel, da ich mich im Moment in Produkt..... versuche.

Mein Kram für die Bucht kommt da wie gerufen.

Gruß

Ben
 
Hot Shue Diaries von McNally.

Da geht es nur um Nikon-Blitze und ist sehr lustig geschrieben.

Der Typ hat 19 Blitze und macht alles damit. Ein bekannter Profi, kein Amateur.

Bernd
 
Ich hatte gestern auch den SB-800 im Fotoladen begrabst und wenn mal wieder etwas Geld reinkommt werde ich mich dann zwischen 600er und 800er entscheiden müssen. (Hoffentlich bekomme ich keinen 900er in die Hände sonst gibts dann kein zurück mehr:grumble::evil::ugly:)
 
Hot Shue Diaries von McNally.

Da geht es nur um Nikon-Blitze und ist sehr lustig geschrieben.

Der Typ hat 19 Blitze und macht alles damit. Ein bekannter Profi, kein Amateur.

Ja, das Buch kenne und besitze ich, aber das kann sich nur jemand antun, der gerne Technikromane liest. Sicher, es enthält eine Fülle Informationen und auch gute Tips, aber es ist eindeutig zuviel geschwafel. Ich empfehle Kirk Tuck, siehe Kapitel 9 meiner Blitz-FAQ.
 
Danke für die Buchtips. Kirk Tuck kommt nicht in Frage da mein englisch dafür nicht reichen wird.
Ich werde mich am WE mal mit der Bedienungsanleitung auseinander setzen und dann ein schönes Buch bestellen.
Ich meine gelesen zu haben das Nikon die NL BDA in eine D kostenlos tauscht. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht.

Gruß

Ben
 
Hot Shue Diaries von McNally.

Da geht es nur um Nikon-Blitze und ist sehr lustig geschrieben.

Der Typ hat 19 Blitze und macht alles damit. Ein bekannter Profi, kein Amateur.

Bernd

Wer es etwas zurückhaltender mag (McNally ist schon so was wie die "Yellow Press" unter den schreibenden Profi Strobisten - mir ist das nach 10 Seiten einfach zu viel Effekthascherei, visuell wie verbal - ist aber sicher Geschmacksache), der greift zu Kirk Tuck "Minimalist Lithing" und dort zum "on location" Band (das Studio Buch ist auch nett und lesenswert, z.T. aber redundant vorgenannten und eben nicht auf den Strobist-Ansatz beschränkt - geht auch relativ viel um Studio-Blitze.

Edit: Gromit war schneller, hat aber wohl ne ähnliche Einschätzung wie ich...
 
Hallo,

Der "Willhaben" Faktor wurde bei mir heute wieder mal voll aktiv.

Hab mir soeben einen SB900 geholt, da ich meinen erst exakt 4 Wochen alten
SB600 mit nur 22.- Euro Verlust durch reinen Zufall heute an den Mann brachte.
Morgen haben wir eine größere Familienfeier und da kommt der SB900 gleich mal zu Einsatz.

Gibt es irgendwelche Einstellung die zu beachten wäre?

Gruß
Marco p.
 
:lol:Wieso hast Du ihn wieder verkauft? Das mit dem genannten Faktor zu rechtfertigen halte ich für zu dürftig.
 
:lol:Wieso hast Du ihn wieder verkauft? Das mit dem genannten Faktor zu rechtfertigen halte ich für zu dürftig.

Hallo,

schiele schon mit einem Auge zur D300s und falls ich da wirklich "zuschlage" habe ich dann auch schon einen würdigen Blitz zur Kamera.
Soll aber nicht heisen, das der SB-600 schlecht war, nur es hat auch gut gepasst auf den SB-900 zu wechseln und sollte ich wirklich mal mehr Blitzleistung brauchen, dann bin ich mit dem 900er sicher gut bedient.

Gruß
Marco p.
 
schiele schon mit einem Auge zur D300s und falls ich da wirklich "zuschlage" habe ich dann auch schon einen würdigen Blitz zur Kamera.

Das muß man jetzt nicht wirklich verstehen, oder? Der 900er ist ein ziemliches Monster auf der Kamera, und so hättest Du nicht nur die Wahl, sondern auch einen Zweitblitz für AWL gehabt ...
 
Hallo,

kam gestern zwar nicht dazu meinen neuen SB-900 mal zu testen, da mein Schwager dies mit den Familienfotos erledigte, aber beim ersten anfassen des SB-900 fiel mir auf das die rote Abdeckung (AF-Hilfslicht) irgendwie klapprig ist. (lässt sich so einen knappen Millimeter hin und her bewegen)

Ist das Normal?

Beim SB-600 wackelt da nichts, obwohl sehr ähnlich.



Gruß
Marco p.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten