Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Zeiten, in denen in NL div. Nikon Produkte deutlich günstiger waren, sind mir ebenfalls bekannt. Aktuell scheint mir das Preisniveau bei unseren Nachbarn gleich oder z.T. sogar höher als bei uns zu sein. Deswegen war ich auch über die EUR 170,- Angabe erstaunt. Mit EUR 220,- ist mir der SB-600 zu teuer bzw. ich würde hierfür zu einem Nissin Di866 greifen. Mit EUR 130,- finde ich auch den Nissin Di622 Mk II sehr interesant. Ich bin gespannt, wie sich hier der Preis in den nächsten Wochen entwickelt, zumal der Di622 Mk II nicht mehr die Probleme des Vorgängermodells haben soll.Doch, die Mehrwertsteuer ist schon enthalten. Es gab mal eine Zeit, da wurde der SB-600 bei Händlern in .nl für 170,- Euro verschachert. Das Angebot gibt es aber schon länger nicht mehr, so das Du Dir den Blitz auch getrost hier kaufen kannst.
Mit EUR 220,- ist mir der SB-600 zu teuer bzw. ich würde hierfür zu einem Nissin Di866 greifen.
Du würdest also den Beweis antreten? Youtube Video für uns alle hochladen? Ich mein hey, das wäre jetzt nur fair. Ich persönlich bin auch der Meinung das nahezu KEIN (Endkonsumer) elektronisches Gerät einen Sturz aus 1,5m auf Stein unbeschadet überleben würde.Weil man damit rechnen muß, daß so ein Ding auch mal segelt? Ich hab hier Blitze aus den 70ern und auch 80ern, die sowas schadlos überstehen, auch alte Nikoblitze waren da robuster gebaut als SB-80/600/800.
Vielleicht erstmal richtig lesen, die Suche benutzen und dann nochmal über diese Aussage nachdenken ...
@Socke: wenn mans selbst machen kann ist das was Anderes, aber darauf bezog sich meine Aussage nicht.
Bitte schick mir doch eine PN mit Händlerangabe, ich finde in den mir bekannten Shops den SB-600 in den NL nur für EUR 229,- zzgl Porto, selbst mit Google und niederländischer Preissuchmaschine komme ich allenfalls auf EUR 215,-, was keinen Vorteil zu den knapp EUR 218,- in D darstellt. Für EUR170,- wäre der SB-600 eine echte Alternative zum z.Zt. von mir favorisieren Nissin Di622 Mk II. Oder ist in den EUR 170,- die niederländische MwSt. nicht enthalten?
Für 170.- bekommst auf jeden Fall den neuen Metz 44AF-1 oder mit etwas Glück einen 48AF-1 im Abverkauf bzw sogar den neuen 50AF-1, die allesamt robuster aufgebaut sind als der SB-600.
...Mehr Sorgen mache ich mir grade um meinen Verstärker, Radio wird von einem netten Brummen unterstrichen ...
Den Metz 44AF-1 hatte ich zunächst auch schon im Fokus, der hat aber anscheinend keinen einfachen Slave Modus, den ich für meine D5000 benötige. Ob das beim 50AF-1 genauso aussieht, weiß ich nicht genau, da muss ich nochmals nachschaun. Beim SB-600 gefallen mir die geringen Abmessungen. Zum Nissin 622MKII: Bei mir drängt die Anschaffung nicht. Eine positive Rezession habe ich bisher gelesen. Ich warte aber noch auf weitere Erfahrungsberichte. Ob es dann der Nissin oder irgendetwas anderes wird, kann ich aktuell nicht sagen, ich bin noch auf der Suche. Es wird auf irgendeinen Kompromiß, aus Leitzahl, Funktionalität, Abmessungen und Preis hinauslaufen. Keine Kompromisse wird es aber bei der Zuverlässigkeit geben. Aus dem letzten Punkt könnte man jedoch eine Tendenz zu Metz und Nikon ableiten.Für 170.- bekommst auf jeden Fall den neuen Metz 44AF-1 oder mit etwas Glück einen 48AF-1 im Abverkauf bzw sogar den neuen 50AF-1, die allesamt robuster aufgebaut sind als der SB-600.
Ich denke das mein SB-600 nach den notwendigen Reparaturen auch wieder funktionieren wird. Die Röhre scheint noch Intakt.Vielleicht hilft ja ein Mantelstromfilter. Wenn das Brummen nur bei Radio ist....
Im übrigen ist mir mein Metz 48AF-1 mal aus der Fototasche (sch.... Slingshot) auf eine Parkbank und von dort auf den Steinboden geknallt (also zwei Aufschläge). Passiert ist nix!
LG
Harald
@Baby Elch: Zieh einfach das Antennenkabel ab, und steck versuchsweise einen ca. 80cm langen Draht (ich nehme an, es geht um UKW) in den Innenkontakt der Antennenbuchse als Antenne oder nimm eine einfache Wurfantenne. Ist das Brummen weg, hilft ein Mantelstromfilter.
Mehr Sorgen mache ich mir grade um meinen Verstärker, Radio wird von einem netten Brummen unterstrichen ... ob ich das Dingen allerdings auseinandernehme und nach einer mittlerweile kalten Lötstelle suche ... ich weis es noch nicht!