• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 600 pfeift

marheu

Themenersteller
Hallo Freunde des Licht's,

habe ein SB 600, welches beim Aufladen laut pfeift (Ladekondensator / Spule o.ä). Mich stört dieser Ton.
Nikon meint dazu, es sei normal dies die Geräte beim Aufladen pfeifen und wenn man auf diesen Frequenzbereich sensibel ist, kann das auch als störend empfunden werden. Hm...
Früher hatte ich ein Metz (45) an einer F65, da hebe ich diese Störungen nicht empfunden.
Was mein Ihr dazu. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ganacht ?
Oder bin ich bei 18 kHz zu sensiebel :cool:
 
Ich habe zwar keinen SB 600 sondern nen Metz 54AF1, aber auch der pfeift nach dem blitzen. Allerdings kommt die Lautstärken dann darauf an, mit welcher (Teil-) Leistung der Blitz vorher abgefeuert wurde.
Wenn er jedesmal mit voller Leistung blitzt, ist das Pfeifen natürlich lauter, als bei nem Aufhellblitz (da hört man oft sogar garnix).

Gruß Andy
 
Also ich habe noch nie einen (externen) Blitz gesehen/besessen, der nach voller Leistungsabgabe nicht gepfiffen hat!
 
Hi, ich habe genau das gleiche bei meinem SB 600.
Ist in letzter Zeit auch ein bisschen lauter geworden und im Vergleich zu meinem SB800 ist der 600er auch echt laut aber naja gibt schlimmeres wenn er noch blitzt ;-)
oder im Alter werden die Ohren empfindlicher :-)
 
Hi, ich habe genau das gleiche bei meinem SB 600.
Ist in letzter Zeit auch ein bisschen lauter geworden und im Vergleich zu meinem SB800 ist der 600er auch echt laut aber naja gibt schlimmeres wenn er noch blitzt ;-)
oder im Alter werden die Ohren empfindlicher :-)

Kann ja auch sein, dass der SB600 öfters mit voller Leistung blitzen muss als der SB800.
 
OK.
Also denke ich nun, dass das Pfeifen normal ist:mad:
Ist mir halt immer peinlich, wenn ich bei einer Museums- oder was auch immer Vorführung mit dem Blitzpfeifen den Sprecher(in) aus der Ruhe bringe.:ugly:
Naja, vielleicht liegt's wirklich daran, dass in solchen Situaionen der Blitz meistens voll abgefeurt wird.

Wie ist das nun mit dem Alter. Wird man da sensiebler oder lässt es nach ??:confused:
 
hallo,

Kann natürlich sein das deine Batterien ziemlich leer sind. Dann dauert der Ladevorgang länger und es nervt.
Ich hab zwar kein SB600, aber ich kanns mir nur so vorstellen.
 
meine alten (DDR) Blitzgeräte haben (und tun es immer noch) auch gepfiffen... sogar ziemlich laut. Mich würde mal interessieren was das ist.
Viele Grüße
peppto
 
Also ich habe bisher bei meinem SB600 festgestellt das es erst merklich pfeift wenn die Batterien relativ leer sind. Also permanentes pfeifen. Sind sie frisch pfeift es nur kurz beim Kondensator laden was für mich dadurch auch nicht störend ist. Wenn die Batteriekapazität allerdings zur Neige geht nervt mich der Ton auch sehr :grumble: . Ist bei mir allerdings wirklich erst kurz bevor der Blitz streikt.
 
Hast du mal überlegt, die Batterien gehen Eneloops von Sanyo oder Ready2Use von Varta zu tauschen, die haben in etwa die selbe Leistungsabgabe wie Batterien (von der Ladegeschwindigkeit her) sind aber wiederaufladbar und haben kaum selbstendladung. Und ganz wichtig, die brechen erst dann zusammen, wenn sie wirklich leer sind, werden also nicht kontinuierlich langsamer beim aufladen !
Ich werde wohl demnächst auf einen SB 600 umsteigen, dann macht sich der zweite Satz endlich bezahlt. Mit dem Cullmann macht das Blitzen nicht wirklich Spass, der Schätzt halt nur !:grumble:

Und hier ist schon wieder "Land-unter" angesagt !
 
meine alten (DDR) Blitzgeräte haben (und tun es immer noch) auch gepfiffen... sogar ziemlich laut. Mich würde mal interessieren was das ist.
Viele Grüße
peppto

Das Geräusch kommt von der Transverter-Elektronik. Diese macht aus der Niederspannung der Batterien/ Akkus durch "zerhacken" über eine Spule eine Hochspannung zum Laden des Kondensators. Diese hohe Spannung wird zum Zünden der Blitzröhre benötigt.
 
Vielleicht ist das Pfeiffen aber auch ein Piepsen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das "Summen" des Blitzes jemanden stört, aber der 600er piepst doch, wenn er als Slave ausgelöst wurde. Evtl piepst er auch als Settop...
 
Vielleicht ist das Pfeiffen aber auch ein Piepsen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das "Summen" des Blitzes jemanden stört, aber der 600er piepst doch, wenn er als Slave ausgelöst wurde. Evtl piepst er auch als Settop...

Es ist wirklich ein Pfeifton so um 18-20 kHz. Das Piepsen bei remote klingt anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten