• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600, Bereitschaftston

""Joker""

Themenersteller
Hallo Nikonianer,

ich bin kürzlich an einen SB-600 gekommen und werde diesen voraussichtlich wegen fehlender Nikonausrüstung :p ausschließlich mit Funkauslösern verwenden. Nun meine Frage -> gibt es die Möglichkeit, den Bereitschaftston auch erklingen zu lassen, sofern man den Blitz nicht via Nikon Mastereinheit, sondern ganz simpel über den Mittenkontakt auslöst?

Grüße, Marco
 
Ton und optisches Signal (vorne am Blitz mit 2 LEDs) funktionieren nur im Nikon wireless Slave Mode. Ich muesste mal ausprobieren ob ich meinen in Slave Mode schalten kann und dann trotzdem per Funk triggern. Ich vermute allerdings das geht nicht. Wenn ich ihn im Slave Mode auf der Kamera benutze, stellt er sich naemlich auch stur.
 
Ich habe es eben ausprobiert: wenn ich den SB-600 auf "Slave" schalte dann kann ich ihn nicht ueber RF-602 drahtlos ausloesen, also nuetzt auch das Blinken und Piepsen nichts, leider.
 
Nur am Rande, wenn man den SB600 über Funk (RF-602) auslöst, muß man die Standbyzeit rausnehmen. Sonst schläft er ein, und kommt nicht wieder ;)
War jedenfalls bei mir so ;)
Aber das war ja nicht die Frage, vielleicht weißt Du das schon.
 
das kommt auf den Flash Trigger an: mit RF-602 unten dran z.B. wacht der SB-600 auf. Du brauchst einen Trigger der mehr Kontakte als nur Mittenkontakt hat (und auch einen entsprechenden Blitz) ... aber hast Du ja auch benutzt?

Leider verpennt er den ersten 'Druecker', aber beim 2. mal feuert er.
 
ist zwar off topic, aber ich habe es gestern abend an meinen geraeten selber ausprobiert und es hat geklappt. Vllt haengt es von den aktuellen einstellungen des SB-600 ab? Vllt. vom Blitz-Mode?
 
i[...]Vllt. vom Blitz-Mode?
Hallo

Du mußt da irgend was ganz anderes haben. Mein SB-600 funktioniert auf dem RF602 überhaupt nur im Manuellen Mode. Daß der nicht mehr aufwacht haben aber schon mehrere User hier im Forum beschrieben. Evtl. gibt es ja eine neuere Version des RF602, bei dem das jetzt besser funktioniert.

Gruß Ulf
 
Hallo

Du mußt da irgend was ganz anderes haben. Mein SB-600 funktioniert auf dem RF602 überhaupt nur im Manuellen Mode. Daß der nicht mehr aufwacht haben aber schon mehrere User hier im Forum beschrieben. Evtl. gibt es ja eine neuere Version des RF602, bei dem das jetzt besser funktioniert.

Gruß Ulf

Ja, da koennte vielleicht sein, aber trotzdem komisch. Aber man kann den Standby ja zum Glueck abschalten, und dann ist es eh kein Problem.
 
Hier die Loesung des Raetsels, es verhaelt sich so bei meinen Geraten:
  • wake-up geht nicht mit RF-602
  • aber funktioniert mit Cactus V4
Kurios, aber eben mehrfach getestet. 1x V4 druecken weckt ihn auf, beim zweiten Druecken blitzt er los. Du hattest also recht bezueglich RF-602.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten