• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-400 mit UWW und Indirekt an D90

haqed

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzen das Sigma 10-20 zugelegt und will auch Zuhause mal damit Bilder machen. Da es nicht besonders lichtstark ist und der interne Blitz meiner D90 wirft halt den Schatten. Was gerne noch wissen würde wie gut man damit In geschlossenen Räumen (keine Hallen) indirekt Blitzen (45° und 90°) kann. Ab und zu dann auch mal draussen falls ich Personen im Fotografiere die sich im schatten befinden das man doch noch die Gesichter erkennt.

Hat man beim SB-400 die Möglichkeit wie beim internen Blitz die Stärke zu regulieren.

Auf die frage; warum kein SB600 ? Ich möchte etwas Kompaktes mit iTTL.

Danke Schön mal für die Antworten.
 
Hmm, also ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Blitz für dich ist. Der SB400 kann nur 18mm oder höher ausleuchten, ist also für ein 10-20mm nur bedingt geeignet. Hier ist ein Link, auf der Nikon Seite selbst steht ziemlich wenig über Spezifikationen.
 
Nein, leider nicht:

"Streuwinkel: Bei Anschluss an eine Nikon-Kamera im DX-Format werden Brennweiten von 18 mm und länger ausgeleuchtet, bei Anschluss an eine F6-Kamera Brennweiten von 27 mm und länger."

Ich kenne mich bei weitem nicht so gut mit Blitzen aus wie der User gromit, hast du mal in seiner Blitz FAQ geschaut, ob da etwas steht das dir helfen könnte? Ansonsten kannst du dir mal den Metz 48 AF-1 ansehen, der kann wenigstens 18mm KB (also 12mm DX) ausleuchten. Ist zwar natürlich nicht so kompakt wie der SB400, aber dafür ist er relativ leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mir mal die FAQ gut durchlesen.
Wenns kompakt nicht geht muss halt dann Klotz an die Cam
 
Dann werde ich mir mal die FAQ gut durchlesen.
Wenns kompakt nicht geht muss halt dann Klotz an die Cam

Also im FAQ binn ich zum thema Brennweite nicht richtig schlau geworden:confused:

Ich hab mir dann mal von Nikon das Handbuch zu SB600 runtergeladen.
Da steht mit Streulichtblende erreicht man eine Blitzlicht streuung von 14mm dan sollte das doch an der DX einen Blickwinkel von 9,3mm ausleuchten können.
Kann das jemand bestätigen ob ich das richtig verstanden habe!

Dann komme ich für meine bedürfnisse nicht um die SB600 rum.

Es gibt ja auch von drittanbietern Bouncer für die SB600, was wurde mir das bringen wenn ich das ding noch draufmache?
 
Hmm, kann sein das zu der Brennweite nix drin steht, war nur so ne Idee weil die so umfangreich ist. SB600 wäre ne gute Sache. Von den Bouncern halte ich nicht so viel, da kann man sich besser ne "better bouncecard" bauen. Guck mal hier.
 
Hallo,

also ich hatte auch den sb-400 (mit Bouncer) an einem UWW 10-24mm.

Das hatte vorne und hinten nicht gelangt für alles gleichmäßig zu belichten.

mfg Klaus
 
Hallo,

also ich hatte auch den sb-400 (mit Bouncer) an einem UWW 10-24mm.

Das hatte vorne und hinten nicht gelangt für alles gleichmäßig zu belichten.

mfg Klaus

Danke für die klare Info.
Hab jetzt die SB600 auf der Wunschliste.
Ist auch ein FX Blitzgerät, für langfristig gedacht falls ein Umstieg in frage kommt.
 
Also im FAQ binn ich zum thema Brennweite nicht richtig schlau geworden [...] Da steht mit Streulichtblende erreicht man eine Blitzlicht streuung von 14mm dan sollte das doch an der DX einen Blickwinkel von 9,3mm ausleuchten können.[...]

Nee, da machst du einen Denkfehler.
Die [Weitwinkel]-Streuscheibe (nicht Streulichtblende) wird ausreichen, um 14 mm auszuleuchten.
10 mm sind meines Erachtens nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut - nur Hochformat geht nicht.

Wieso? Hoffen, dass eine weiße Wand in der Nähe ist um darüber indirekt zu blitzen oder Kabel dazwischen und Blitz nach oben richten, fertig, schon blitzt man mit SB400 in Hochformat. :D Davon sollte man sich wg. der geringen Blitzleistung des SB400 aber nur in den wenigsten Situationen was versprechen.

Ist aber egal, da der TO sich jetzt doch einen anderen Blitz kaufen will.

Gruß
KP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten