• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 400 für D2X(s)

aperture8

Themenersteller
Hallo!

Wie ihr wisst haben die einstelligen Probodys von Nikon keinen Blitz eingebaut. Nun da ich hin und wieder gern einen kleinen Aufhellblitz hätte, wollte ich fragen ob soetwas in Richtung SB 400 sinnvoll ist.

Systemblitz à la SB 900 will ich keinen, weil: zu groß, zu schwer, zu viel Power (möchte höchstens einen leichten Aufhellblitz - aber keinen Kirchendom erhellen), außerdem finde ich sieht Kunstlich aus der Richtung der Kamera immer unnatürlich aus. (Und ja, ich habe schon viel mit Systemblitzen gearbeitet)

Also wie gesagt, nur zum Aufhellen bei Gegenlicht. Hat jemand Erfahrungen mit dem kleinen?

Danke und Gruß, f/8
 
Hi,
hab ihn für meine D40 gekauft und ein paar Partyfotos gemacht. Mit den Bildern bin ich zufrieden, nur hab ich sicher einige Leute kurz mit dem AF-Hilfslicht der D40 generft. Will deshalb auf den SB-600 umsteigen. Soweit ich weiß hat der ein IR-Hilfslicht...
Hab nicht viel Erfahrung mit Blitzen, aber was genau würde dich denn interessieren?
 
zum Aufhellen und als (sehr guten) Ersatz für einen internen Blitz ist der SB-400 definitiv geeignet!
Dazu kommt, dass er auch nur 1/2 Batterien frisst anstatt 4 wie die großen Blitze das machen...
 
Ich bin mir nicht sicher, hat die D2x ein Fokushilfslicht? Der SB-400 nämlich nicht, was zum Problem werden könnte.

Ansonsten ist der Kleine gar nicht zu verachten. Ich habe ihn für den schnellen Einsatz zwischendurch immer mit in der Fototasche, setze ihn mit der D300 ein. Er bietet selbst hier gegenüber dem in der D300 eingebauten Blitz einige Vorteile: etwas mehr Entfernung zum Objektiv, höhere Leitzahl (28 bei ISO 200), Serienblitzfähigkeit, indirektes Blitzen gegen die Decke. Dazu klein und leicht, zum Dabeihaben eben. Meinen Metz 58 AF-1 digital nehme ich dagegen nur mit, wenn ich planmäßig einen Blitz brauche.

Gruß Steffen
 
.
.
Also wie gesagt, nur zum Aufhellen bei Gegenlicht. Hat jemand Erfahrungen mit dem kleinen?

Danke und Gruß, f/8

Der SB-400 kann keine FP-Kurzzeitsynchronisation.
Heisst, dass die Kamera als kürzeste Zeit 1/250s / 1/320s belichten muss.
Gerade bei Gegenlicht schnell viel zu lange -> ausgefressener Hintergrund.

"FP-Kurzzeitsynchronisation" und "BL-Aufhellblitzen für ausgewogene Belichtung" kann erst der SB-600

Gruss
 
Moin,

ich hab' den Blitz immer in der Tasche. Kost' nix, wiegt nix, und besser als die eingebauten Blitze bei den kleineren Modellen ist er allemal.ö

Wenn allerdings Blitzeinsatz geplant ist, nehm ich das schwere Geschütz mit.

Ach so - die fehlende Kurzzeit-Synchronisation; Mit Graufiltern könntest du doch das Gegenlicht reduzieren.

Gruss, Tom
 
Danke für die Antworten, ich denk ich werd mir das Teil mal holen. Ganz ohne Blitz ist man echt aufgeschmissen, aber ein SB800/900 ist mir einfach zu groß (und teuer), um nur mal kurz was aufzuhellen.

Gruß f/8
 
Ich habe nen 600 aus Holland und gerade als Aufhellblitz bei Gegenlicht mag ich ihn sehr. Falls der 400 wirklich die FP-Kurzzeitsynchronisation nicht unterstützt, Deine Kamera das aber kann, ist das meines Erachtens das ALLERWICHTIGSTE Argument gegen den 400er:
Gerade im hellsten Sonnenlicht wäre es doch eine massive Einschränkung, nur mit 1/250 fotografieren zu können. Und die Aufhell-Power ist plötzlich eine ganz andere bei 1/3000 als bei 1/250. FP kostet zwar Leistung, aber nicht so viel, wie 1/3000 das Sonnenlicht rausnimmt. Oder andersherum: Wenn Du in der Sonne mit 1/250 fotografieren musst, dann musst Du unter Umständen die Blende bis auf F16 zumachen, und damit siehst Du von Deinem Aufhellblitz auch nix mehr.

==> Gerade wenn Du nicht die Wahl hast, die Motive im Schatten zu platzieren, solltest Du Dir FP-Kurzzeitsynchronisation nicht verbauen.
(Habe es erst bei einer Hochzeit brauchen können. Da kannst Du eine Gruppe von 10 Leute, die mit dem Rücken zur Sonne stehen, mit offener Blende und kurzer Zeit komfortabel aufhellen.)

Beste Grüße
dgp

EDIT: ACHTUNG, LAUT ANLEITUNG IST DIESE INFO FALSCH. KORREKTUR AUF SEITE 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze einen SB-400 und benutze ihn auch gerne.
Mit der D700 und ISO 1600 ist das der Partyblitz schlechthin.
Nix großes auf der Kamera und indirektes Blitzen geht einwandfrei.

Als Aufhellblitz verwende ich ihn aber nicht. Da muss dann eben der Ab-900 mit.
Die Gründe wurden hier schon genannt.
 
Wie wärs mit dem 48AF von Metz? Oder gar den SB600 aus Holland....

Gruß

Weil zu groß & Schwer. Wenn ich einen großen Systemblitz haben will kauf ich einen SB900. Ich will aber keinen. Deshalb auch keinen SB600/800.

Mein Ziel ist es nur den fehlenden Blitz der D2X zu ersetzen. Den verwend ich nur um mal irgendeine Kleinigkeit ohne Qualitätsanspruch zu dokumentieren.

Ich mag Systemblitzgeräte nicht besonders, weil Licht aus Richtung der Kamera nie wirklich gut aussieht. Und Partyfotos / Eventfotografie ist nun wirklich nicht meins.

PS: Was meinst mit SB600 aus Holland? Ist der aus Holland besonders gut oder was? :lol:
 
Der ist dort einfach recht günstig.

Das Du einen Blitz für Gegenlichtsituationen brauchst, hast Du ja schon erkannt, auch wenn Du keine Blitze magst.

und da ist der SB-400 meiner Meinung nach einfach nicht so gut geeignet.

Schau Dir doch einfach die Bilder an, bei denen Du festgestellt hast, das Dir ein Blitz fehlt. Wenn Belichtungszeiten unter 1/250 dabei waren, hätte Dir der SB-400 einfach nicht geholfen. Und solche Zeiten sind bei Gegenlicht ja keine Seltenheit. Natürlich kann man um das zu vermeiden auch weiter abblenden oder einen Graufilter einsetzen. Ob Du das willst, musst Du selbst entscheiden.
 
Ich muss meine oben gemachte Aussage zur FP-Kurzzeitsynchronisation korrigieren:
Leistungsmäßig bringt das nix. D.h. wenn Du von 1/500 auf 1/1000 gehst, dann reduziert sich die Blitzleistung mit FP um eine Blendenstufe. Damit ist dann nicht wirklich etwas gewonnen. Aber Du kannst halt die Blende aufmachen und mit 2,2 statt mit 18 fotografieren, was etwas mehr gestalterischen Freiraum lässt.

Sorry wegen der Fehlinformation, ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Leistung über 1/250 zwar geringer aber konstant ist...

Beste Grüße
dgp
 
Weil zu groß & Schwer. Wenn ich einen großen Systemblitz haben will kauf ich einen SB900. Ich will aber keinen. Deshalb auch keinen SB600/800.

Mein Ziel ist es nur den fehlenden Blitz der D2X zu ersetzen. Den verwend ich nur um mal irgendeine Kleinigkeit ohne Qualitätsanspruch zu dokumentieren.

Ich mag Systemblitzgeräte nicht besonders, weil Licht aus Richtung der Kamera nie wirklich gut aussieht. Und Partyfotos / Eventfotografie ist nun wirklich nicht meins.

PS: Was meinst mit SB600 aus Holland? Ist der aus Holland besonders gut oder was? :lol:

Auf die Holland Geschichte kann ich zur Zeit nicht näher eingehen. Warum? Steht ganz oben.
Aber hier wurde darüber ja schon oft geschrieben.

Schwer sind die Beiden ganz und gar nicht, selbst der SB800 nicht. Und die Größe ist immer eine Ansichtssache.... :p

Gruß
 
Auf die Holland Geschichte kann ich zur Zeit nicht näher eingehen. Warum? Steht ganz oben.
Aber hier wurde darüber ja schon oft geschrieben.

Schwer sind die Beiden ganz und gar nicht, selbst der SB800 nicht. Und die Größe ist immer eine Ansichtssache.... :p

Gruß

Hab mit dem SB 800 2 jahre gearbeitet, und ihn nie gern gehabt. So schwer sind sie nicht, da hast schon recht. Aber ich brauch das Teil einfach nicht.

Ich will damit nur schnell was fotografieren, ohne technlíschen Qualitätsanspruck. Um nem Kollegen was zu zeigen, oder einfach irgendwas schnell festzuhalten.
 
Ich will damit nur schnell was fotografieren, ohne technlíschen Qualitätsanspruck. Um nem Kollegen was zu zeigen, oder einfach irgendwas schnell festzuhalten.
Dann ist die Antwort ja praktisch schon gegeben: Nimm das billigste Ding, das Du kriegen kannst! (Nissin oder Tumax oder was weiß ich was. Musst nur schauen: Der Di-622 von Nissin ist mit der D2X nicht kompatibel.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten