• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 27 an D 70(s)/D 100 ??

MikeDill

Themenersteller
Hallo,
nach Nikon-Informationen lässt sich der SB 27 im Automatikbetrieb (nicht TTL) an diesen beiden Kameras bedienen. Es muß aber im Batteriefach ein kleiner Schalter auf "Normal-Auto" umgestellt werden. So weit..so gut (oder schlecht).
Trotz erfolgter Umschaltung (und entsprechender folgerichtiger Anzeige im Display des SB 27) wird der Blitz beim Einschieben in den Blitzschuh beider Kameras wieder "zwangsumgeschaltet" auf TTL. Hieraus erfolgt dann eine Sperrung des Auslösers bei D70/D100.
Bis zur Anschaffung eines SB 600/800 würde ich gern den SB 27 Nutzen, da meine Objektive mit dem eingebauten Blitzen leider das Bildfeld abschatten!
Für einen hilfreichen Tip wär ich Euch dankbar.
Thüss, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nur den SB26, bei den stelle ich A ein, und der kann das dann nicht von selbst zürückstellen.
Was den kleinen Schalter bei dir im Batteriefach angeht, versuche es doch mal mit der anderen Stellung! Vielleicht klappt das. (Der kleine Schalter des SB26 stellt nur die Anzeige von Meter auf Fuß um)

Achim
 
Tja, das scheint wohl unterschiedlich zu sein! Schalterstellung ist bezeichnet mit TTL/STBY und einem Kamerasymbol(A). Hab wohl alle Kombinationen durchgespielt, leider mit mäßigem Erfolg. Einzig mit manueller Einstellung der D70 und Reduzierung der Blitzleistung des SB 27 auf 1/16 kann ich mich an ein brauchbares Bild herantasten. ISO/ /Blendeneinstellungen und Entfernung sind dann aber in keiner Weise in eine vernünftige Relation zu bringen.
So macht es keinen Sinn.
Gruß Michael
 
Zur Not hilft der Trick: Alle Kontakte unten mit Tesafilm abkleben, so dass nur der Mittelkonakt (und Masse, der seitliche Konakt außen) freibleiben. Dann ist der Blitz "dumm" und weiß nicht, was die Kamera alles kann. Wenn du ihn dann auf A stellen kannst, sollte es klappen.

Aber Vorsicht: Obwohl ich das schon mit meinem gemacht habe übernehme ich keine Garantie.

Schöne Grüße
Achim
 
Herzlichen Dank für die Mühe...hier nun die "Auflösung" vom Nikon Support. Die Zoom-Taste ist gedrück zu halten, hierbei dann das Blitzgerät auf "auto" stellen. Nun wird die TTL-Schaltung verhindert und das Blitzgerät kann im normalen Automatikbetrieb genutzt werden. Wenn es auch Blitztechnik von gestern ist, produziert das Blitzgerät ausgesprochen gut ausgeleuchtete und belichtungssichere Bilder. Wer mit den Grundlagen von Zeit und Blende nicht gerade auf Kriegsfuß steht, dürfte mit dieser Kombination klarkommen. Ich kann jetzt zumindest wieder meine Ojektive (u.a. 15-30 Sigma und 1.8/20 Sigma) ohne Abschattungen an der D70 betreiben. Gruß an Alle, Michal
 
Hallo,

damit lässt sich arbeiten.
Der SB 27 hat eine ganz gute schwenkmöglichkeit (Blitz rechts /links) z.B. für Nahaufnahmen.
Je nach dem wie gute/fest diese Arretierung ist, sollte man etwas vorsichtig zu Werke gehen.
Der Blitzschuh ist (leider aus Kunststoff) und ermüdet mit der Zeit.
Die Metallklammern am Blitzschuh der Kamera werden mit der Zeit recht stark belastet. Sie können sich etwas aufbiegen.
Der Reflektor zum indirekt blitzen ist schon toll. Gerade im Nahbereich.
Schade das es keinen SB 27 mit iTTL gibt.
Also einen SB 800 im Gehäuse eines SB 27.

Gruß
Michael
 
Hallo Bluestar dslr!
Der Trick steht nicht in der Gebrauchsanleitung. Der Nikon-Service erwähnt nur die Umschaltung des Schalters im Batteriefach. Die Lösung, wie erwähnt, kam über eine persönliche Antwort des Service. So weit so gut. Ich bin zufrieden.
P.S. Die "Auto" Anzeige im LCD_Display des SB 27 blinkt...vieleicht ist ihm nicht wohl? Er arbeitet aber trotzdem überraschend gut!

Zum cheat: Ich vermute, daß in den elektronischen Geräten vom Hersteller mancher Trick versteckt "gelagert" ist, der uns Usern niemals mitgeteilt wird.
Thüss Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten