• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Saugstativ für den Einsatz im Auto

RussenTonne

Themenersteller
Hallo,

kurz vorweg möchte ich sagen, dass ich durchaus im Forum schon gesucht habe,
aber noch kein passendes Produkt gefunden habe.

Wie im Titel schon angesprochen suche ich ein Saugstativ für Viedeoaufnahmen im
und am Auto. Das Sativ möchte ich nur an Fensterscheiben befestigen, da mir
ein Montage am Lack zu heikel ist. Für diesen Anwendungsfall gibt es ja viele
Produkte. Nur habe ich das Problem, dass ich mit einer 2kg DSLR filmen möchte.
Da das Video aber auf der Nordschleife mit nicht gerade sparsam motorisierten
Fahrzeugen spielen soll habe ich aber das Problem, dass ein 0815 Sauger sehr
wahrscheinlich schnell den Geist aufgibt. Außerdem muss ich auf enegem raum
arbeiten (möchte die Kamera gerne auch an der Rückscheibe einer Limousine be-
festigen). Bis jetzt dachte ich an den"Delkin Fat Gecko Camera Mount"
http://www.amazon.de/Delkin-Fat-Gecko-Camera-Mount/dp/B0023ZK2TY/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I3DA0DG0K2682M&colid=1QOYFZQCHFLTO
in verbindung mit zusätzlichen Rohren von Delkin.
Hat hier im Forum jemand erfahrung mit dem Stativ gemacht und kann mir sagen,
wie gut die Kombi hält ?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Lars
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Saugstativ für den Einsatz am Auto

Hallo Lars,

die 2kg DSLR wird dann bei Kurvenfahrten Fliehkräfte erzeugen, welche ungefähr das achtfache des Gewichts betragen.

Das Saugstativ sollte also auf mindestens 20kg ausgelegt sein und sicherhaltshalber drei oder mehr Haltepunke besitzen.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price...=1&_sc=1&_sop=16&_trksid=p3286.c0.m283&_rdc=1



Ein interessantes Konzept für die Seitenscheiben bietet Novoflex.
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/quadropod/quadropod-zubehoer/


Ansonsten kannst du dich mal bei eBay oder Hague umschauen, da gibt es auch einiges.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price...=1&_sc=1&_sop=15&_trksid=p3286.c0.m283&_rdc=1
http://www.b-hague.co.uk/camera_suction_pads_vacuum_mounts.htm


Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt länger gesucht, möchte aber weder mehr als 100€ ausgeben, noch großartig rumbasteln (besonders da ein halbwegs gescheiter Kugelkopf für sowas ja schon fast 100€ kostet). Ich versuch also mal den Delkin und helfe ggf. mit ein paar Seilen noch ein wenig nach.
Schönen Abend noch,
Lars
 
... ich lese aus dem Eingangspost heraus, dass das saugstativ auch außen "am" Wagen angebracht werden soll; dann MUSS ein Haltepunkt etwas anderes als ein Saugstativ sein, denn löst sich ein Sauger, ist alles, was danach kommt ein "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" und nicht durch höhere Gewalt abgedeckt (anders als: Autoantenne macht sich selbstständig und verusacht im nachfolgenden Verkehr einen Unfall oder einen Schaden bei Fußgängern); ein Versicherer kann Dir da zumindest Probleme bereiten.

Auf meist gekrümmten Flächen und auf dünnen Blechen, die nie ganz formstabil sind, kann sich so ein Sauger je nach Kameragewicht und Schwerpunkt immer lösen; an Fensterscheiben sollte man beachten, dass die Scheibe nur dann nicht in der Führung vibriert, wenn sie ganz geschlossen ist (s. Verwacklung/Bildunschärfe).

Wie das richtig geht, zeigt folgende Abbildung (das wird aber dann teurer, beim Belkin ginge nur ein Sicherungsseil, damit ist aber die Kamera dann aber wahrscheinlich im Falle des sich Lösens durch das Hin- und Herschlagen im Eimer, eine EOS-5d würde ich so nicht befestigen wollen):

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/quadropod/quadropod-zubehoer/

(QuadroPod, 2 Saugfüße, 2 Klemmen)

Es geht auch: 2-3 Saugfüße und 1 Klemme an der "Dachrinne"
(s. Broschüren-pdf S.9 bzw. System-Broschüren-pdf S.5)

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/quadropod/quadropod-broschueren/


Ich habe das schon mal "im Trockenen" ausprobiert, allerdings nicht während des Fahrens, da mich das Thema nicht so interessiert (ich bräuchte ein Autoscheibenstativ eher für den Innenraum für die Vogelfotografie).

Den teuren Kugelkopf brauchst Du nicht unbedingt, von Manfrotto gibt es ein stabiles großes Winkelstück ( MA 553 )mit 3/8 Verbindungen, damit käme man auch an der Seitenscheibe in die Normalposition, es kann sich dann keine Kugelklemmung mehr lösen ... die Bastelei bleibt aber


Zum Gecko-Saugstativ:

Ich habe es nicht in Aktion erlebt, aber die Kombination 24 cm Bauhöhe (also Abstand vom Lack) und 2.5 Kg versprochenes Lastgewicht lassen mich etwas zweifeln (bezüglich der Hebelkräfte); da denke ich an die kleinen Insekten, die manchmal auf meiner Windschutzscheibe ungewollt mitfahren müssen; solange sie sich flach an die Scheibe drücken, geht es, aber kurz mal aufgerichtet und es reißt sie weg ...
Der Kugelkopf ist wechselbar ? So hat er und die Kugel selber maximal den Durchmesser des zentralen Halterohres, das wäre mir für eine schwerere (Profi?)Kamera an einem Dreibeinstativ auf festem Boden schon zu wenig.

Eine (wie beabsichtigt) 2 Kg-Kamera würde ich da nicht dranhängen wollen, zumal, wenn es auf die "Rennstrecke" gehen soll.


Frage:

Warum montierst Du die Halterung nicht im Fahrzeug (also Rohrgestänge (mit Selbstklemmung, wie man die im Studiobereich z.B. auch von Manfrotto hat) türnah zwischen Dach und Boden (wenn ein Quadropod zu teuer ist), daran dann eine Manfrotto Superclamp mit Winkelstück MA 553 oder gutem Kugelkopf, um die Kamera dann sicher zu halten) - und die Kamera lugt dann aus dem offenen Fenster ?
Statt Rohrgestänge (wenn Probleme mit dem Innenraumhimmel entstehen) kann man auch ein Autoscheibenstativ benutzen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten (z.B. ein Novoflex Minipod-Bodenstativ umrüsten für rund 150 Euro oder je nach Türkonstruktion eine große Uniklemm für 90 Euro (evt. über das zweite Gewinde in den Innenraum hinein stabilisiert, es muss aber die große Klemme sein, da nur sie Rändelräder hat, was bei der Positionierung von Vorteil ist):

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/makrostative/klemmstative/

Willst Du beim Fahren andere Wagen filmen oder den eigenen und befürchtest dabei Probleme mit der Perspektive ?
Ich frage, weil: Einmal heißt es "Nordkurve", dann wieder nur noch Schrittgeschwindigkeit (Posting # 6); da reicht dann auch eine Saugnapflösung (es kann dann aber immer noch die Kamera zu Bruch gehen), so entsteht aber der geschwindigkeitsvermittelnde Hintergrundeffekt überhaupt nicht mehr, dann kann man auch gleich im Stand filmen und mehr mit Szenenschnitt auf verschiedene Ansichtsperspektiven gehen !?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Saugstativ für den Einsatz am Auto

... ich lese aus dem Eingangspost heraus, dass das saugstativ auch außen "am" Wagen angebracht werden soll; dann MUSS ein Haltepunkt etwas anderes als ein Saugstativ sein.

An Fensterscheiben sollte man beachten, dass die Scheibe nur dann nicht in der Führung vibriert, wenn sie ganz geschlossen ist (s. Verwacklung/Bildunschärfe).

Wie das richtig geht, zeigt folgende Abbildung (das wird aber dann teurer, beim Belkin ginge nur ein Sicherungsseil, damit ist aber die Kamera dann aber wahrscheinlich im Falle des sich Lösens durch das Hin- und Herschlagen im Eimer, eine EOS-5d würde ich so nicht befestigen wollen):

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/quadropod/quadropod-zubehoer/

(QuadroPod, 2 Saugfüße, 2 Klemmen)

M. Lindner

Ich sehe das ähnlich und habe daher schon die Lösung von Novoflex empfohlen und verlinkt.

Die ist allerdings in der Tat am teuersten...
1x 370€ für das Stativ
2x 20€ für die Saugnäpfe
2x 35€ für die Klemmen
2x 60€ für ein den extremen Belastungen genügenden Kugelkopf

Denn der Kugelkop auf dem von Novoflex gezeigten Foto hält nur 3kg (BALL 19).
Ein BALL 30 mit 10kg Belastbarkeit wäre bei solch einem vorhaben angemessen.


Ansonsten muss man halt einfach mal ausprobieren was passiert.
Eine Kamera (mit Objektiv) ist im ungünstigsten Falle ein Lehrgeld für die Zukunft.
 
Um das mal kurz klarzustellen, ich möchte natürlich nicht bei voller fahrt über die Nordschleife auf so ein paar Sauger vertrauen und auf gut Glück meie 7D außen ans Auto montieren. Wenn ich von außen filme dann doch eher im Schritttempo.
Außerdem ist das ganz dann schon recht einmalig, weshalb ich keine 500€ für den Spaß ausgeben möchte.
Danke für den Tipp mit dem Klemmen, die guck ich mir morgen mal an.
Lars
 
Frage:

Warum montierst Du die Halterung nicht im Fahrzeug (also Rohrgestänge (mit Selbstklemmung, wie man die im Studiobereich z.B. auch von Manfrotto hat) türnah zwischen Dach und Boden (wenn ein Quadropod zu teuer ist), daran dann eine Manfrotto Superclamp mit Winkelstück MA 553 oder gutem Kugelkopf, um die Kamera dann sicher zu halten) - und die Kamera lugt dann aus dem offenen Fenster ?
Statt Rohrgestänge (wenn Probleme mit dem Innenraumhimmel entstehen) kann man auch ein Autoscheibenstativ benutzen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten (z.B. ein Novoflex Minipod-Bodenstativ umrüsten für rund 150 Euro oder je nach Türkonstruktion eine große Uniklemm für 90 Euro (evt. über das zweite Gewinde in den Innenraum hinein stabilisiert, es muss aber die große Klemme sein, da nur sie Rändelräder hat, was bei der Positionierung von Vorteil ist):

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/makrostative/klemmstative/

Willst Du beim Fahren andere Wagen filmen oder den eigenen und befürchtest dabei Probleme mit der Perspektive ?
Ich frage, weil: Einmal heißt es "Nordkurve", dann wieder nur noch Schrittgeschwindigkeit (Posting # 6); da reicht dann auch eine Saugnapflösung (es kann dann aber immer noch die Kamera zu Bruch gehen), so entsteht aber der geschwindigkeitsvermittelnde Hintergrundeffekt überhaupt nicht mehr, dann kann man auch gleich im Stand filmen und mehr mit Szenenschnitt auf verschiedene Ansichtsperspektiven gehen !?

M. Lindner

Gnerell möchte ich wärend der fahrt nur im Auto bleiben, da mir alles andere zu heikel ist.
Von außen möchte ich nur ein paar aufnahmen "drumherum" machen (z.B. wie das Auto anfährt).
Persönlich würde ich eine Sauglösung bevorzugen, da ich so flexibler bin.
 
Saugstativ

Hallo RT,
hast du das Delkin-Fat-Gecko inzwischen ausprobiert? Stehe auch vor dem Kauf eines solchen.
Falls nicht, welches Stativ hast du stattdessen genommen?
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten