Und an deinem Body dann wieder ungleich...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit wollte ich sagen. dass der Bildwinkel gleich bleibt.
Laut den entsprechenden Tests ist leider das Tamron 17-70mm 2.8 Di III-A VC RXD ausgerechnet für alle o.g. fotografischen Sujets Architektur-, Landschaft- und Makrofotografie nicht geeignet.
Das Objektiv ist angeblich nur bei 35mm sehr gut, dann kann man aber besser das leichte Tamron 35mm 2.8 Di III OSD M1:2 verwenden, wenn man bei der Firma bleiben will und hat noch Platz für weitere, gute Festbrennweiten.
Woher nimmst Du diese Weisheiten? In allen Reviews,Tests etc, die ich bisher gesehen habe (und die Beispielbilder dazu) schlägt sich das Objektiv hervorragend, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gXo00d2b7HU
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZAty4xB9tIs&t=1s
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OzRzBSV_dkQ
Für mich also erste Wahl, steht auf meiner Haben-will-Liste an erster Stelle, warte nur noch bis der Einführungspreis gesunken ist. Dazu das Samyang 12/2.0 für Landschaft/Himmel... und ich habe all meine Bedürfnisse an der A6400 abgedeckt.
Sorry droehnwood, ich verstehe nicht was Du mir sagen willst.
Der Bildwinkel z.B. eines 80mm an Mittelformat, eines 50mm an Kleinbild und eines 30mm an APS-C sind gleich.
Die Linse produziert alle Fehler, die bei den o.g. Sujets unerwünscht sind: Vignettierung am Rand, Cromatische Aberrationen, unscharfe Ränder und in der Bildmitte weich, nicht lineare Verzerrungen, hässliche Reflexionen, als Makro nur 1:4,8 sowie wieder CAs und zudem sind die Hintergründe alle unscharf. Abblenden verbessert die Probleme kaum. Der fehlende AF/MF Schalter ist ebenfalls nervig, da meist manuell fokussiert werden muss.
Laut den entsprechenden Tests ist leider das Tamron 17-70mm 2.8 Di III-A VC RXD ausgerechnet für alle o.g. fotografischen Sujets Architektur-, Landschaft- und Makrofotografie nicht geeignet.
Das Objektiv ist angeblich nur bei 35mm sehr gut, dann kann man aber besser das leichte Tamron 35mm 2.8 Di III OSD M1:2 verwenden, wenn man bei der Firma bleiben will und hat noch Platz für weitere, gute Festbrennweiten.
Die A6400 ist keine alte Kamera, sondern wird neu verkauft und hat auch noch keinen Nachfolger.
Sie ist 6 Jahre alt. Sony verkauft jedoch gerne alte Kameras. Die Alpha 6000 wurde fast 10 Jahre lange verkauft.Die A6400 ist keine alte Kamera, sondern wird neu verkauft und hat auch noch keinen Nachfolger.
Die A6500 ist älter als die A6400 und hat weder Real Time Autofocus noch volle Augenerkennung. Die A6600 ist das höherwertige Parallelmodell zur A6400, insbesondere durch die Sensorstabilisierung. Lediglich die A6700 ist neuer und hat im Vergleich zur A6400 eine komplett neue Hardware.A6500, A6600, A6700?
"Alt" ist immer ein relativer Begriff.