• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Satte Farben??

fowabi

Themenersteller
Hallo kann mir jemand sagen wie ich bei Landschaftaufnahmen oder allgemein satter Farben hinbekomme.

Bei mir wirkt die Wiese und der Himmel oder Bäume immer etwas blass.
Das Grün und Blau kommt nicht richtig raus.
Geht das nur mit Pollfilter oder mache ich was verkehrt.

Danke im Voraus!
 
AW: Sattes Farben??

DSLRs bearbeiten die JPG-Bilder intern nicht so stark wie Kompaktkameras,- in RAW werden die Bilder nahezu nicht verändert.
Ein guter Polfilter könnte Abhilfe schaffen. Natürlich ist es auch kein Aufwand, den Bildern am PC nachträglich Sättigung zu verpassen.
 
AW: Sattes Farben??

soweit ich durch lesen hier im forum mitbekommen habe, wirst du dieses problem bei landschaftsaufnahmen fast immer haben, da dunst und stabupartikel in der luft eben die farben verwaschen.
also am pc nachbearbeiten.
 
AW: Sattes Farben??

DSLRs bearbeiten die JPG-Bilder intern nicht so stark wie Kompaktkameras,- in RAW werden die Bilder nahezu nicht verändert.
Ein guter Polfilter könnte Abhilfe schaffen. Natürlich ist es auch kein Aufwand, den Bildern am PC nachträglich Sättigung zu verpassen.

Also ich fotografiere ausschließlich RAW, welches Programm zur Bearbeitung könntest du mir empfehlen?
 
AW: Sattes Farben??

Photoshop.
Als Studenten/Schüler-Edition 'nur' 170€. Man kann natürlich auch einen VHS-Kurs zur Bildbearbeitung besuchen, dann bekommt man die günstige Lizenz ebenfalls :angel:
 
Ich persönlich bin seit einer Woche mit Paint Shop Pro X1 sehr zufrieden. Mein Elements 6 ist abgeschmiert und lässt sich partout nicht mehr installieren, da musste ne "Ersatzlösung" her. PSP war günstig (20 Euronen), weil es schon die X2er-Version gibt. Haupteinsatzgebiet war bisher allerdings "nur" die Entwicklung von RAWs. Komme ich drauf, weil ich finde, dass die softwareseitigen Vorschläge relativ "satte" Farben produzieren. Wenn man das mag, dann geht das ratz-fatz damit.
 
Bei mir wirkt die Wiese und der Himmel oder Bäume immer etwas blass.
Das Grün und Blau kommt nicht richtig raus.
Geht das nur mit Pollfilter oder mache ich was verkehrt.

1. Richtige Belichtung

2. Polfilter ist bei Landschaft fast immer eine gute Idee

3. Nachbearbeitung

Es muss nicht CS3 sein. Benutz erst mal den RAW-Konverter, der bei deiner Kamera dabei war. Wenn dir der nicht (mehr) ausreicht, kommst du auch mit Photoshop Elements eine zeitlang gut über die Runden (an die Grenzen musste erst mal stoßen!). Hat einen guten Organizer und das gleiche RAW-Modul wie der große Photoshop. Möglicherweise kannst du auch mit Lightroom alle deine Anforderungen erschlagen.
 
AW: Sattes Farben??

Welches Programm verwendest du denn zur Konvertierung der RAW-Bilder? Normalerweise kann jeder Konverter solche Korrekturen.

ViewNX, ich denke ich kenne wohl noch nicht alle Möglichkeiten für die Bearbeitung.
Werde mich nun intensiv damit beschäftigen.

Danke für eure Hilfe:)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten