• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sativ+Kopf bis ca 600 Euro gesucht HILFE!!!!

Iceberg

Themenersteller
hi leute,

normalerweise bin ich braver sufu nutzer:angel:......aber nicht in diesem fall.

ich habe einfach den überblick verloren und mir raucht echt der kopf.:ugly:

nun mal zu meinem anliegen:

ich bin 190 groß, nutze eine 5dmkii mit max 100-400, mir sind qualität, vernünftige arbeitshöhe (mir fehlt nichts im rücken) und natürlich stabilität wichtig!:top:

wenn das packmas nicht zu groß wär.......SUPER! aber eine wollmilchsau gibt es wohl leider nicht.:confused:

der kopf sollte unter anderem für panos taugen da ich mich in zukunft mit 360 grad panos und dem dementsprechenden zubehör befassen möchte.

derzeit nutze ich ein manfrotto 190 x pro b mit einem 222 kopf. beider imo absoluter mist. zu wackelig, beine drehen durch, extrem eindanfällig und der kopf kommt natürlich mit dem 100-400 an der 5d nicht wirklich klar.:rolleyes:

eine einbeinfunktion brauche ich nicht - bin kein einbein fan!

das budget liegt bei ca 600 teuros aber ein oder zwei hunderter hin oder her machen es bei unserem hobby echt nicht mehr fett:grumble:

um hilfe bin ich echt dankbar! der stativ jungel ist mir echt zu dicht geworden!

mfg christian
 
Schau mal ob du hier etwas passendes findest. Also Kopf bietet sich ein Arca-Swiss Monoball p0 an. Dazu eine Arca kompatible Klemme und ein L-Winkel. Alles zusammen wird allerdings mehr als 600€ kosten, zumindest wenn es ein Gitzo Carbon Stativ sein soll/wird.
 
Gewicht egal? Dann Berlebach!

Gewicht & Preis wichtig: Feisols grosse Stative

Preis egal, Gewicht wichtig: Gitzo 3er serie (3541XS, heisst das Teil, glaube ich) oder RRS TVC-34L Verso.

Und dann kommt der KuKo......:cool:
 
ich denke zwei bis drei kilo sind ok für den alltag .... weniger ist natürlich mehr!

berlebach holz? fällt aus !
 
@sou: ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen...:angel:
@plusquamimperfekt: gut zusammengefaßt. Kopf siehe @sou. :)

Wieso fällt Holz aus? An Stabilität kaum zu überbieten. aber halt nicht leicht.
 
3 kilo inkl kopf denke ich wären ganz gut.

holz...ist einfach nicht meins. kann nicht genau erklären warum.:)
einfach nicht mein ding.
 
derzeit nutze ich ein manfrotto 190 x pro b mit einem 222 kopf. beider imo absoluter mist. zu wackelig, beine drehen durch, extrem eindanfällig und der kopf kommt natürlich mit dem 100-400 an der 5d nicht wirklich klar.:rolleyes:

Ich glaube auch das hier eher der Kopf die Schwachstelle ist. Ein schwerer 3-Wege-Neiger ist eigentlich konstruktionsbedingt immer stabiler als der teuerste Kugelkopf. Wenn es also um Verwacklungsfreiheit und nicht so sehr um Geschwindigkeit geht, dann wäre das meine Empfehlung.

Marke ist bei den Neigern und der top-Preisklasse eigentlich egal.
 
3 kilo inkl kopf denke ich wären ganz gut.

Das ist schon relativ schwer. Sofern man keine langen Wanderungen mit Stativ macht mag das okay sein.

holz...ist einfach nicht meins. kann nicht genau erklären warum.:)
einfach nicht mein ding.
Sei es drum... Wie gesagt, spiel mal den Gitzo Configurator durch.

kurze zwischenfrage zum kopf....der arca swiss wird oft genannt.

ist er einigermassen universell? panos usw?

Falls du den p0 meinst, ja. Denn der hat eine obenliegende Pano-Ebene.
 
gitzi konfigurator spuckt mir den gt3541ls aus ... sprengt nur n bißchen das budget wenn man den swiss kopf dazurechnet
 
Hallo Christian,

Stabilität, Schwingungsfreiheit, Gewicht, Packmaß (und Preis) des Stativs sind eine Sache, die Geschmeidigkeit der Bewegungen des Kugelkopfes ist mindestens genau so wichtig. In deinem Preisrahmen könnten sich folgende Teile, die ich auch habe und sehr gerne verwende, ausgehen, und du wärst auch für Panoramen gerüstet, denn den Markinskopf kann man umdrehen, dann brauchst du keine Panoscheibe:

Feisol 3402 (220,-)
Markins M10 oder Q10 (360,-)
eine Benro - schiene MPB 10 (50,-, für Panoramen und Makro)
einen Kameraspezifischen L-Winkel von Kirk (150,-)

Alles zusammen unter zwei Kilo!

Eine merkbare Stabilitätssteigerung (Gitzo 3541LS statt Feisol 3402) kostet ca. 400,- und 600 Gramm Gewicht, wenn du bereit bist, dich zu bücken, kannst du mit dem Berlebach mini maxi statt dem Feisol bei gleichem Gewicht 70 Euro sparen..

lg Ernst
 
Kurze Zwischenfrage: ist ein L-Winkel schon vorhanden? :)

Edit: wenn hier jeder sein Equipment postet, kann er gleich den gepinnteten Fred mit den Stativverläufen lesen. Wäre sicher interessant und gut, aber im Endeffekt hier nicht hilfreich.
 
für di panos geht die reise in richtung nodalninja - ist aber denke ich ein anderes thema.

feisol sagt mir auch sehr zu - habe bisher nichts schlechtes darüber gehört oder gelesen.

bei den köpfen bin ich echt unsicher da ich noch nie einen hatte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten