• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sanyo eneloop

hellgenugzudunkel

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gerade in nem TV-Werbespot ein angeblich neues Konzept von Stromspeichermedium gesehen.

Eine aufladbare Batterie.
Ja, richtig, Batterie, kein Akku.

http://www.eneloop.de/

Jetzt stellt sich mir doch die Frage ob ich mir nicht der Umwelt und des Geldbeutels zuliebe mal 8 Stück davon für meinen 580EX gönnen sollte.
Vielleicht gibts hier ja jemanden, der sich mit Elektrik näher auskennt als ich und kann mal was dazu sagen.

Danke schonmal

mfg

Sascha

PS: hier mal die .pdf-Broschüre dazu http://www.eneloop.de/fileadmin/redakteur/Flyer/Flyer_DE.pdf

AA_4BP.gif


Praktisch auch die BlisterVerpackung zur Aufbewahrung ;)
4e8f7b3f2c.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh könnte ja sagen, dass es zu dem Thmea Eneloops sicher duzende Threads gibt und du die Forumsuche hättest verwenden können ..... oder ich gebe dir das kurze Fazit:

Ja, eneloops ind in fast jeder hinsicht toll. Ideal für Blitz und Kamera (wie z.B. die K100D) - Obwohl "nur" 2000mA sehr gute Leistungsabgabe... besonders bei Blitzgeräten - Kaum selbstentladung - Rein subjektiv halten sie viel Länger, auch bei Beanspruchung, als Ansmann 2700mA.

Btw: Sanyos sind eh die besten Akkus
 
Ist aber schon ein hier heiss diskutiertes thema. Wenn dich der preis nicht abschreckt von 13? für 4 eneloops bei mediamarkt...dann geif zu. imho lohnt es sich. werde auf kurz oder lang alles @home auf eneloops umstllen ;)
 
Moin,

Btw: Sanyos sind eh die besten Akkus
Sorry, kann ich nicht unterschreiben. Von meinen 8 2700er Sanyos erreichte bisher kein einziger die mehr als 2500mAh. Und da nun auch mein Notebookakku seinne Geist aufgegeben hat ( zum 2. mal in 8 Monaten ) halte ich von Sanyo garnichts mehr.


Ja, richtig, Batterie, kein Akku.
Es sind und bleiben immer noch Akkus, weil:
- aufladbar
- nur 1,2 V Nennspannung
Selbst Sanyo wirbt damit, das es Akkus sind.

Ich hab die Teile getestet und bin wieder zu normalen NiMh Akkus zurückgewechselt, mich haben die nicht überzeugt, schon garnicht im Blitz, weil Kapazität für mich wichtiger ist als Lange Lagezeit.
 
Hatte gestern bei MediaMarkt 9,99 für vier bezahlt:)
Acht Stück kosten aber 25?.:eek:
MfG Jesse

dito bei DVD 25er billiger als 50er Packen pro DVD , ist auch bei Food oft so, also Augen auf

werde vieleicht auch auf Eneloops umstellen, jedenfalls meine Musterzellen gemessen waren OK

die 2000er eneloop hat 2000 die 2700 NiMh auch 2700 !
 
Wikipedia schrieb:
Eneloop ist ein Markenname für einen NiMH-Akku des japanischen Herstellers Sanyo, den es in den Bauformen Mignon (AA) und Mikro (AAA) gibt.

Hmmmmm - Klingt aber trotzdem sehr interesant! :)
Hindern die dann auch meine Sony DSC-P92 darann, die Batterien/Akkus leerzusaugen!? :D

Gruß,
Jan
 
Hallo,

Recht interessant für die, die es noch nicht gelesen haben.
Hab ich gelesen, vertraue aber da lieber meinen eigenen Erfahrungen mit beiden Akkutypen und die brachten mir keinen Vorteil der Eneloop´s, noch nicht mal die geringe Selbstentladung
 
stimmt, kann mich auch hier anschließen, die anzeige von meiner pentax spinnt zwar oft ein wenig, aber an einen abend in 6 std. 800 bilder oder mehr gemacht (700 bilder blieben drauf, zwischendurch halt gleich gelöscht). und die akkus blieben voll.


:top:
 
Thema "Batterie": wenn man es mal ganz genau nehmen will, gibt es nur Primärzellen (landläufig Batterie genannt) und Sekundärzellen (landläufig Akku / Akkumulator / Sammler genannt). Erstere unterscheiden sich von letzteren dadurch, daß sie ihre elektrische Energie nicht eingeladen bekommen, sondern aus ihren chemischen Eigenschaften bei der Fertigung beziehen und i.d.R. nach einmaliger Entladung verbraucht sind.

Als "Batterie" bezeichnet man korrekterweise eine Ansammlung von mehr als einer Zelle, egal, ob es sich um Primär- oder Sekundärzellen handelt. So ist die Auto-"Batterie" eben tatsächlich eine Akkumulatorenbatterie, während z. B. die 4,5-Volt-Flach-"Batterie" aus 3 Primärzellen besteht. Gelegentlich bezeichnet man die Primärzellenbatterien auch als Trockenbatterien, obwohl die keineswegs wirklich trocken sind, sondern nasser als z.B. ein Blei-Gel-Akku.

Aber man kann auch dann zufrieden leben, wenn man von diesen Spitzfindigkeiten keine Ahnung hat.......:D
 
Ich bin mit den Eneloops mit der Fuji S2 und S3pro sehr zufrieden. Ich nutze sie jetzt seit dem Sommer. Wichtig für mich ist vor allem die geringe Selbstentladung; das Reserveakkupack hat auch nach 4 bis 6 Wochen noch nahezu die Ausgangskapazität. Bei NiMh habe ich vor jedem wichtigen Fototermin die Akkusätze vorsichtshalber nachgeladen, und jeweils einmal im Monat den kompletten Lade-, Entladezyklus gemacht; der Stress fällt mit Eneloop völlig weg.
Der 500 mAh Vorsprung der 2500 mAh Sanyo NiMh verliert sich bereits nach rund einer Woche.

Gruß, Bernhard
 
Ja, den hier empfohlenen Thread mit dem Blitztest hab ich dann beim zweiten benutzen der Suche auch gefunden und gelesen.
Und da ich eh keine wirklich guten AA-Akkus mehr habe und auch nicht immer Batterien für den Blitz kaufen will denk ich doch das es sinnvoll ist mal 2 4er-Packs Eneloops zu kaufen.
Der Großteil der Rezensionen zu diesen Akkus klingt doch eher nach Lobeshymne anstatt Kritik.
 
übrigens war ich letzttens bei conrad und wollte mir enloops holen. Darauf meinte die Fachfrau dass die Technik "enloop" von Ansman entwickelt wird. Sanyo habens gekauft. Und die Akkus von Ansmann mit der Technologie sollen besser sein. Kosten tun die gleich, haben aber laut packung bis 2100mA.
Habe mir die von Ansmann gekauft, aber nocht nicht testen können.
 
:cool: aber soweit ich weiß, hat Ansmann keine Eigenproduktion. Wenn man Glück hat, erwischt man bei denen eine Satz, die bei Sanyo gebaut wurden...

dazu passt, das Ansmann ihre "MaxE"-Akkus zeitgleich mit dem Europa-Verkaufsstart der Eneloops gebracht hat. Die Sanyos gab es in Asien aber schon lange vorher...

Sind immer wieder Threads dazu im DigiCam-Forum ->Forum->Zubehör->Energieversorgung
 
Wo wir schon beim Thema eneloop sind: Welches Ladegerät verwenden die zufriedenen Nutzer hier im Forum denn für ihre eneloops? Schnelllader oder Superschnelllader oder doch lieber die gemächliche Variante?

Grüße
Matthias
 
Wo wir schon beim Thema eneloop sind: Welches Ladegerät verwenden die zufriedenen Nutzer hier im Forum denn für ihre eneloops? Schnelllader oder Superschnelllader oder doch lieber die gemächliche Variante?

Grüße
Matthias

hab nur eine Testzelle mit dem AT3 geladen , klappte aber gut , wenn auch nicht schnell :)
 
Meine Frage nach dem Ladegerät war vielleicht etwas voreilig. In dem anderen Eneloop-Thread gibt es genügend Hinweise dazu. :eek: Augen sind jetzt wieder auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten