• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT sanfter Einstieg ins mft-Lager

Also ich würde mal mit einer M10 + Pana 12-32 + Oly 40-150 (non pro) einsteigen, vielleicht noch eine Festbrennweite dazu.

Je nachdem was du an Lichtstärke brauchst kann das ein Pana 20 1.7 oder Sigma 19 2.8 unten rum sein, oder ein bisserl länger Oly 45 1.8 bzw. Sigma 30 2.8 (Alternativ noch das Sigma 60 2.8).

Die Sigma 2.8er sind finde ich alle super und wirklich günstig zu haben.

Mit der M10 machst du sicher nichts falsch. :top: Ich möchte sie mir auch (wieder) holen (zusätzlich zur M1). :D
 
Also ich würde mal mit einer M10 + Pana 12-32 + Oly 40-150 (non pro) einsteigen, vielleicht noch eine Festbrennweite dazu.
...Die Sigma 2.8er sind finde ich alle super und wirklich günstig zu haben.

Ja die M10 wird's werden, ob mit oder ohne Kit kommt auf die Angebote drauf an. Tele benötige ich nicht, da würde mir wohl das 60er Sigma reichen. Viel länger bin ich nie unterwegs.
 
Das ist doch eine gute Wahl. ich persönlich finde die Kit-Objektive nicht sooo interessant.

Würde nur den Body kaufen und Objektive extra. Das 60er Sigma ist toll, hatte es selbst.
 
Das bedeutet für mich eher Olympus, einfach weil da die Objektive (wegen Stabi in Body) kleiner und leichter sind.

Komisch. Ich hatte mich u.a. für Panasonic entschieden, weil dort insbesondere die 2.8er Zooms kleiner und leichter sind, als bei Olympus. Muss aber dazu sagen, dass ich Brennweiten oberhalb 100 mm KB-Äquivalent nicht brauche und allein deshalb schon die Lumix-Objektive deutlich besser für mich geeignet sind, als die 2.8er-Zooms von Olympus.

Aber auch bei den Festbrennweiten sehe ich keine Nachteile hinsichtlich Gewicht und Größe von Panasonic gegenüber Olympus. Da geben sich die meisten Gläser nicht sonderlich viel.

Bis dann,

Thorsten
 
So, die M10 ist im Zulauf. Jetzt geht's an die Gläser. Zum Start werde ich wohl ein 9-18mm und eines der 25er nehmen. Damit kann ich schon mal starten und sehen was noch fehlt.
 
Mit dem sanften Einstieg ist das so eine Sache. Bei mir ging es von einer günstigen E-P3 mit kit über ein zusätzliches Sigma 30 zu dem Kram der in der Signatur steht. Auf dem Plan steht noch eine e-m10 dann geht die E-P3 an dir Freundin wenn Sie knipsen will oder eben als Zweitbody. Hätte ich das System vorher schon getestet oder gekannt hätte ich gleich eine e-m10 genommen und mein Nikon Kram verkauft. Ich mag einfach die Kompaktheit von mft. Kurz gesagt glaube ich das du es richtig machst auch wenn es nicht ganz so sanft ist wie geplant :)
 
So, die M10 ist im Zulauf. Jetzt geht's an die Gläser. Zum Start werde ich wohl ein 9-18mm und eines der 25er nehmen. Damit kann ich schon mal starten und sehen was noch fehlt.

Wie schön, war ja meine Idee gar nicht sooooo blöd... :lol:
Bleibt nur zu hoffen, dass sich das auch für dich in der Praxis als Einstiegskombi gut bewährt. Ich hoffe du wirst berichten.... ;)
 
Sanfter Einstieg... einfach eine gebrauchte OM-D EM5 mit einer Kitlinse und vielleicht das f1,8/45mm dazu. Das Sigma 60mm ist viel zu lichtschwach für eine Festbrennweite.

Gibt es auch neu alles sehr günstig. Und die neueren Modell bieten außer Spielekram nichts, wofür man das Doppelte ausgeben muss.

Damit renne ich heute noch in der Gegend rum und bin dahingehend glücklich.
 
Sanfter Einstieg... einfach eine gebrauchte OM-D EM5 mit einer Kitlinse und vielleicht das f1,8/45mm dazu. Das Sigma 60mm ist viel zu lichtschwach für eine Festbrennweite.

Was fotografiert Ihr eigentlich mit so einer laaaaangen Festbrennweite? Wenn FB dann allerhöchstens 17mm oder 20mm und das ist mir schon als Universal-Immerdrauf zu lang. Gerade bei Aufnahmen in Innerräumen wo ich nur max. zwei-drei Meter zur Verfügung habe kann das Objektiv nicht weitwinklig genug sein. Und wenn doch mal ein kleinerer Auschnitt notwendig ist, kann ich mir den in der Bildbearbeitung immer noch zuschneiden.
 
Gibt es auch neu alles sehr günstig. Und die neueren Modell bieten außer Spielekram nichts, wofür man das Doppelte ausgeben muss.
Nun ja, wenn ich das recht verstanden habe hat er sich ja mit der E-M10 nicht das neueste Modell ausgesucht. Warum soll er eine E-M5 nehmen? Die ist gebraucht auch nicht günstiger, neu sogar teurer und ein bisschen moderner Spielkram kann ja auch viel Spaß machen wie beispielsweise Fokus Peaking und Wifi... ;)

@Pauline1981
Du sprichst mir aus der Seele - das ist mir auch immer ein Rätsel, was man mit einer 60mm-Festbrennweite anfangen kann. Ich hab ein Makro-Objektiv mit dieser Brennweite und ausschließlich für Makros verwende ich es. Wenn ich Tele brauche dann schon mindestens 300mm (KB), noch besser 600mm. Aber gut, jeder hat andere Vorlieben, ich würde es nur gern mal wissen... ;)
 
Natürlich nicht.
Aber der TO schaut nach der M10, alternativ wurde ihm die M5 nahegelegt und deshalb der Hinweis, dass die M10 im Gegensatz zur M5 Fokus Peaking hat.... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Finde 60mm sehr angenehm für entfernte Landschaft und Portraits. Zum Anfang finde ich aber seine Kombination sehr gut.
Clevere Abstimmung der Brennweiten mit 9-18 und 25.

Viel Spaß damit! :)
 
... ich möchte ins mft-Lager reinschnuppern, bin aber von der Vielfalt an Bodys und Objektiven erstmal "erschlagen".

Aber der TO schaut nach der M10 ...
Konnte ich bis gerade noch nicht rauslesen, empfohlen wurden ja mehrere Kameras,
da kannst Du mit den Augen rollen wie Du willst, kann ich auch. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Wenn man den ganzen Thread im Kopf hat, dann soll es jetzt wohl eine M10 werden. :angel:
 
...viel Spaß machen wie beispielsweise Fokus Peaking und Wifi... ;)

@Pauline1981
Du sprichst mir aus der Seele - das ist mir auch immer ein Rätsel, was man mit einer 60mm-Festbrennweite anfangen kann. Ich hab ein Makro-Objektiv mit dieser Brennweite und ausschließlich für Makros verwende ich es. Wenn ich Tele brauche dann schon mindestens 300mm (KB), noch besser 600mm. Aber gut, jeder hat andere Vorlieben, ich würde es nur gern mal wissen... ;)

Ob ich das brauche wird sich rausstellen :rolleyes:

Mit einer 60mm FBW kann man mMn sehr gefällige Portraits machen. Mir gefällt der Look bei 100-150mm (KB), da liegt die 60er ja genau drin.
Im Gegensatz dazu brauche ich nie 300mm oder noch mehr.

Aber das ist alles Geschmackssache :)
 
Mit einer 60mm FBW kann man mMn sehr gefällige Portraits machen. Mir gefällt der Look bei 100-150mm (KB), da liegt die 60er ja genau drin.

Das funktioniert aber nur, wenn ich genügend Platz habe. In normalen Wohnzimmerräumlichkeiten, kleineren Gaststätten oder ähnlich großen Räumen kann ich mit 60mm Brennweite Passfotos machen, mit Sicherheit aber nicht mehrere Personen oder die Atmosphäre einfangen.

Liegt aber wahrscheinlich wirklich an den Fotografiergewohnheiten, ich will immer noch etwas vom drumherum oder mehrere Personen einfangen...
 
Ob ich das brauche wird sich rausstellen :rolleyes:
Falls das so rübergekommen sein sollte - ich wollte keineswegs zum Ausdruck bringen, dass du oder andere das nicht brauchen. Wenn man mit solch einer Brennweite gern Portraitaufnahmen im Freien macht kann ich das als Argument für die 60mm durchaus nachvollziehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt natürlich auf die Gewohnheiten an man kann mit 60mm fast alles machen. Ich z.B. tendiere mit zu viel Weitwinkel immer dazu zu viel drauf zu packen und dann croppe ich nachher zu viel (kann ich gut mit längeren Brennweiten umgehen versuche aber auch mit weiteren näher dran zu gehen). Außerdem kann man auch mit Tele Landschaften, Architektur und und und fotografien. Für innen ist des natürlich nix und ja gefühlt ist aktuell eher Weitwinkel im trend.

Hinzu kommt, dass das Sigma eine sehr gute Optik ist. Und in dem Brennweitenbereich mit 2.8 mit Abstand das lichtstärkste und günstigste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten