• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandkastenspielchen

Kucht

Themenersteller
Zum Herbstbeginn eine Anregung für die Indoorknpserei:
Der Sandkasten.

Grundplatte Sperrholz ca. 60 x80 cm.
Ein paar Restleisten, Nägel, Heisskleber.
Filzaufkleber.
Vogelsand oder Quarzsand.

Rings um die Grundplatte werden die Leisten angenagelt und die Ritzen mit dem Heisskleber versiegelt.
Filzaufkleber drunterkleben.
Das Ganze auf den Tisch oder eine andere Platte stellen und Sand einfüllen.
Mit Hilfe der Filze kann das ganze wunderbar gedreht werden .

Zur Beleuchtung kann Dauerlicht(dann mit Stativ arbeiten) oder Funkblitze verwendet werden.
 
Gute Idee ;)
Kleiner Verbesserungsvorschlag,anstelle von Heißkleber würde ich Silikon oder Acryl nehmen,is billiger und lässt sich leichter und sauberer verarbeiten :D
mfg Michael
 
Ich würde bei Holz weder Heißkleber noch Silikon/Acryldichtmasse nehmen, sondern Weißleim.

Noch ein Verbesserungsvorschlag: In einer Ecke eine Lücke zwischen den Randleisten lassen. Das erleichtert das "Ausgießen" des Sandes nach Gebrauch erheblich. Evtl. an dieser Stelle auch den Rand etwas erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kucht,
ist eine schöne Idee mit deinem Sandkasten
hier ein Foto von meiner Sandspielerei :lol:
ist nicht perfekt und war mal auf der schnelle an einen Samstagnachmittag gemacht worden.

Gruß
Lutz
 
Hallöchen an die Runde,

auch ich spiele gerne im Sandkasten :top:

https://picasaweb.google.com/ArtOfGottiKa/Sandkhttps://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1954940&stc=1&d=1315942451asten?authuser=0&feat=directlink

Ich verwende dafür übrigens eine Aluwanne, vorher hatte ich so ein Plastik "Dappaklump" dingens. Da war der Rand aber sehr flach ..... bei uns ist keiner ausgerutscht, es war immer gestreut....
Den Sand habe ich übrigens mit einem Sieb (aus der Küche) sehr fein, fast zu fein bekommen. Für das Sandpendel war da ja super, aber für die Bagger zu fein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den sehr niedrigen Rand hatten wir schon sehr bewusst gewählt um mit ganz flachem Blitzwinkel die Sandkonturen möglichst deutlich herausarbeiten zu können .... .... soll eben eher für Stilleben sein. ;)
Wir hatten (um die Lichtwirkung besser beurteilen zu können) einen funkausgelösten Systemblitz direkt vor eine Tageslichtstudioleuchte gestellt.
Da Ganze in ca. 2 Metern Entfernung vom "Sandkasten" damit das Licht noch einigermassen parallel auftrifft.
Mit Hilfe der Lampenstative kann dann der Einfallswinkel recht gut justiert werden und durch die Filzgleiter unter dem Sandkasten ist dieser gut zum Licht auszurichten.
Weitere Beispielbilderchen:
 
Hallo Kucht,
ist eine schöne Idee mit deinem Sandkasten
hier ein Foto von meiner Sandspielerei :lol:
ist nicht perfekt und war mal auf der schnelle an einen Samstagnachmittag gemacht worden.

Gruß
Lutz

Ich hätte mir etwas mehr Tiefenschärfe gewünscht, ansonsten cooles Bild :top:

@Kucht Du hast mir den langweiligen Sonntag gerettet :)
 
Hallo Nixon,
danke für das Kompliment :)
Tiefenschärfe war leider nicht mehr möglich da das Bild mit einem Sigma 70-300 im Makromodus aufgenommen wurde.
Hier ist noch eins dass ich mal mit einem ausgeliehenen 105 Makro probiert habe.

Gruß
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten