• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk wirklich besser als Transcent, Hama und Sony? Oder nur Image?

Ich hatte bisher weder mit meinen 2 SanDisk Ultra II noch mit meiner Microdrive Probleme. Auch die alten SmartMedias haben 3 Jahre lang keinen Mucks gemacht.

Mein FH meinte letztens er nimmt nach ein paar Problemen mit SanDisk lieber Lexar, aber hab grad trotzdem die SanDisk Extreme III bestellt
 
Seit ich digital fotografiere, habe ich die unterschiedlichsten Karten im Einsatz: 2x 128MB von AVL, 1x 512MB NoName, 1x 2048MB NoName, 1x 2048MB SanDisk Extreme III, 2x 4096MB SanDisk Extreme III+; darüber hinaus noch diverse kleinere Karten 16MB, 32MB, 64MB (dienen derzeit nur noch als Ersatz zu den früheren Disketten).

Mein Fazit: noch nie hatte ich mit irgendeiner Karte auch nur annähernd irgendein Problem. Warum ich trotzdem zuletzt zu den SanDisks gegriffen habe? Wegen der Garantie - weil preislich sind die anderen Karten auch nicht interessanter.
 
Ich empfehle bei CF-Karten TRANSCEND 133x mit 16 GB. Kostet viel weniger und ist so schnell wie meine alte Extreme III.
gibt ja auch von transcend schnellere als 133x...266x und 300x.
ich verwende seit jahren nur transcend, sowohl sd als auch cf und sdhc. null ausfälle, kosten halb so viel wie sandisk.
Ich nutze auch seit Jahren die Transcend. Nur bei den neuen Kameras wie der D3 kommen die wohl anscheinend nicht so richtig auf Touren, wenn man die Liste bei Rob anschaut. Seine gemessenen Werte kann ich nachvollziehen. Die Sandisk wie auch andere Karten können ihre versprochenen Geschwindigkeiten da besser umsetzen.
 
Hallo,

Besser oder schlechter ? - Dürfte wohl auch eine Glaubensfrage sein.

Entscheidend ist meiner Meinung nach auch die Geschwindigkeit, die kann seeeehr unterschiedlich sein.
Selbst gemessen: z.B. gibt es Hersteller bei denen Class 6 Karten = 6MB schnell sind,
bei anderen - z.B. sanDisk Class 4 Karte ist schon wesentlich schneller obwohl die niedrigere Klasse eigentlich langsamer sein müßte. So relativiert sich auch wieder ein höherer Preis.

Hier hilft nur selber testen. ;)

lg
andy
 
Besser oder schlechter ? - Dürfte wohl auch eine Glaubensfrage sein.

Ich kann dem nur zustimmen.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine SanDisk Extreme III 2 GB CF Karte einen Vollwaschgang in der Waschmaschine mit anschließender Trocknerbehandlung (in der Hosentasche vergessen... :o) absolut schadlos überstanden hat. Bilder im Umfang von etwa 1,5 GB waren anschließend vollständig und ohne Datenverlust auslesbar.
Das Ganze ist vor etwa einem halben Jahr passiert, und die Karte läuft auch heute noch problemlos.

Für mich ist das Grund genug, bei SanDisk zu bleiben.

Gruß
 
kann auch jemand was von ausfällen berichten? Ich denk mir ist eingfach schade, wenn ich iwo im urlaub bin und dann naja 8GB bilder sind. (das sind in jpg ca. 2000 stück)...also wohl lieber Sandisk je 2GB nehmen oder?
so 4-5 Stück....hm obwohl transcend grad mal die hälfte kostet
 
kann auch jemand was von ausfällen berichten? Ich denk mir ist eingfach schade, wenn ich iwo im urlaub bin und dann naja 8GB bilder sind. (das sind in jpg ca. 2000 stück)...also wohl lieber Sandisk je 2GB nehmen oder?
so 4-5 Stück....hm obwohl transcend grad mal die hälfte kostet
Das wurde hier auch schon bis zum erbrechen diskutiert. Wenn man mehrere Karten hat steigt auch automatisch die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfallen wird. Dafür hat man bei einem Ausfall weniger Bilder verloren. Also was ist dir lieber? :rolleyes:.
Ernsthaft würde ich folgendes empfehlen. Kaufe Karten des Herstellers deines Vertrauens und zwar die Karten, die aktuell das beste MB/Preisverhältnis haben. Das sollten aktuell etwa so 4-8 GB Karten sein. Spätestens für Ferien oder andere längere Ausflüge willst du noch eine oder mehrere weitere dieser Karten haben und dann kannst du auch über ein einfaches rotieren der Karten jeweils nach ein paar Aufnahmen den Verlust etwas dämpfen, weil du dann nicht eine grosse Lücke an Bildern einer Reise verlierst, sondern jeweils ein paar Stücke davon.
Von Transcend kenne ich nur Probleme mit den 120x wo mal ein paar Serien zurückgerufen wurden. Ansonsten hatte ich bislang keine Probleme mit etwa 40 Karten dieses Herstellers.
 
Meine San Disk Uktra ll CF und Extreme lll CF mit jeweils 2gb haben auch schon ne runde in der Waschmaschine gedreht und sind dann auch noch im Trockner gelandet :o
Fotos waren alle noch drauf und funktionieren tun sie immer noch :D
Ich werd bei San disk bleiben:top:
 
Kingston Kingston Kingston! :D

Hatte noch nie Probleme mit denen. Da kauf ich mir lieber nen OriginalAkku für das Restgeld.

Kingston Kingston Kingston! :D
 
Ich bin stark der Meinung man sollte nur kleine Karten verwenden. Zum einen kann man dann nicht zu viele Bilder verlieren, und zum anderen wird die "Knipswut", der wir durch die Digis verfallen, dadurch vielleicht etwas gedämpft.
Eigentlich reichen da Karten, mit denen ich ~50 Bilder aufnehmen kann ...

Gruß,
Felix.
 
Ich bin stark der Meinung man sollte nur kleine Karten verwenden. Zum einen kann man dann nicht zu viele Bilder verlieren, und zum anderen wird die "Knipswut", der wir durch die Digis verfallen, dadurch vielleicht etwas gedämpft.
Eigentlich reichen da Karten, mit denen ich ~50 Bilder aufnehmen kann ...
Das mit dem Bilder verlieren habe ich oben schon angedeutet, das ist relativ... Mehrere Karten heisst auch mehr Risiko. Aber es macht keinen Sinn mehr, heute z.B.256MB Karten (oder noch kleiner) zu kaufen, da sie einfach pro MB mehr kosten als die grösseren Karten, respektive gar nicht mehr erhältlich sind. Und Knipswut ist ein relativer Begriff. Es gibt Bereiche, da ist man froh, dass man ohne grosse Folgekosten erst mal draufhalten kann und danach das Beste Foto raussuchen.
 
Ich hatte ein Mal eine defekte Sandisk (von ca. 15).
Ist "einfach so" passiert, machte plötzlich Fehler beim Speichern.
Kaufe trotzdem nix anderes :ugly:
 
Ich kann dem nur zustimmen.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine SanDisk Extreme III 2 GB CF Karte einen Vollwaschgang in der Waschmaschine mit anschließender Trocknerbehandlung (in der Hosentasche vergessen... :o) absolut schadlos überstanden hat. Bilder im Umfang von etwa 1,5 GB waren anschließend vollständig und ohne Datenverlust auslesbar.
Das Ganze ist vor etwa einem halben Jahr passiert, und die Karte läuft auch heute noch problemlos.

Für mich ist das Grund genug, bei SanDisk zu bleiben.

Ich glaube, so was schadet diesen Speichermedien sowieso nicht so stark.
Ich habe das gleiche mal mit einem Medion (also Aldi-Billigshice) 128MB-Speicherstick
gemacht, der funzt auch immer noch :D
 
Für alle die Ihre USB -Sticks oder Speicherkarten testen wollen ( ich hab mir das angewöhnt seit ich einen 4 Giga Stick mit tatsächlich nur 2 Giga Speicher bei einem großen Diskonter in AT gekauft habe )
hab ich eine Software bei c´t (http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539) gefunden. :top:
Damit läßt sich nicht nur der gesammte Speicher überprüfen sondern auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit anzeigen.:)

Damit werdet Ihr bei einigen Super/Hyper ... :confused:schnellen Speichern Eure Wunder erleben. Seitdem kaufe ich für meine Kameras nur Markenspeicher, da sich einige Billigkarten dann letztendlich als zu teuer erwiesen haben.
 
Hi
ich hatte bis jetzt immer Sandisk! 256MB, 512MB UltraII, 2GB Extreme III und jetzt die ExtremmeIII 30MB/sec) und hatte bis jetzt noch nie Probleme!
Über Lexar und Co. kann weder positiv noch negativ berichten!!
Kommt auch drauf an wie man die Karten behandelt (runter werfen, viel Feuchtigkeit usw.)
mfg
Ronald
 
Ich wähle nur noch Transcend, bei SanDisk ist mir mittlerweile die Gefahr zu gross eine Fälschung zu erwischen.

Ich glaube, ich habe vor 2 Wochen eine Fälschung bei einem deutschen Händler erworben. :grumble:

Leider finde ich in D keine elektronische Adresse, oder Formular, an die man sich mit Fragen zur Echtheit wenden könnte.

Eigentlich müsste Sandisk doch daran gelegen sein, die Namen solcher Händler zu erfahren. Ich habe Fotos vom Produkt gemacht, auf der möglichst alle Details (auch eine fast unsichtbare Aufschrift) zu sehen sind und hätte die denen sonst mal zugeschickt.

Ich denke, ich werde nach dem Kauf einer neuen Kamera ebenfalls eher zu anderen Marken tendieren, die weniger gefälscht sind. Sofern die Serienbildgeschwindigkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten