• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk UltraII 2GB Probleme

AndyaR

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich nutze seit kurzem in meiner D70s eine Sandisk UltraII 2GB.
Die Karte habe ich in der Kamera formatiert und dann etwa 70 Bilder geknipst.
Im Display der Cam kann ich mir alle Bilder anschauen.
Dann wollte ich die Bilder mittels Hama 1000&1 Cardreader auf meinen PC übertragen.
Wenn ich die Karte mit rechtem Mausklick anwähle, wird mir anhand der beschriebenen MB angezeigt, das wohl viele Daten vorhanden sein müssen.

Es erscheinen in der Karte komischerweise 2 Ordner (DCIM und DCIO oder so ähnlich). Angelegt habe ich keinen.

Einer der Beiden Ordner ist nicht lesbar und im anderen sein nur so 15 Bilder, von denen 2 nicht lesbar sind.

Ich habe jetzt die Firmware des Cardreaders auf den neuesten Stand gebracht, aber auch das brachte keine Verbesserung.

Zu erwähnen wäre noch, dass ich noch 2 weitere Sandisk Extreme III (je 1 GB) nutze, bei denen es keine Probleme gibt (auch mit alter FW des Cardreaders nicht).

Die Bilder der UltraII lassen sich zwar über die Cam auf den PC übertragen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Hat vielleicht jemand nen Tipp?

Gruß Andy
 
Ja. Die Produktion in Deutschland wurde schon lange geschlossen. Alle Sandisk-Karten werden seit langem in China erzeugt. :evil: :D
 
Ja. Die Produktion in Deutschland wurde schon lange geschlossen. Alle Sandisk-Karten werden seit langem in China erzeugt. :evil: :D

:eek:
Ne, das ist doch jetzt nicht dein ernst?:eek:
 
Die Karte habe ich neulich bei Amazon gekauft.
Auf der Stirnseite steht in weiß Made in China (wie eigentlich auf fast allen Produkten, die man heutzutage so kaufen kann :grumble: )

Meint Ihr also, ich soll die Karte wieder an Amazon zurück schicken?
Wenn ja - Austausch verlangen oder Geld zurück.
Oder soll ich mich an Sandisk wenden?

Theoretisch komme ich ja an meine Bilder ran, wenn ich sie über die Cam auf meinen PC schicke, aber ich habe mir nicht umsonst nen Cardreader zugelegt, der selbst die Übertragungsrate der ExtremIII mitmacht, um dann meine Bilder via USB1.1 über die Cam zu übertragen. Das dauert ja ne halbe Ewigkeit.

Gruß Andy
 
Ich bezog das Übersee eher auf "Fälschung".
Da sollen ja im Moment viele Unterwegs sein.
Wurde hier auch schon was dazu geschrieben.
 
ich habe eine Canon, kann also spezifisch zur Deiner Nikon nichts sagen.

Bei mir sind die Bilder immer im DCIM-Ordner (bzw. in Unterordnern davon), Es ist durchaus möglich, dass die Kamera beim Formatieren der Karte weitere Ordner (für irgendwelche Systemfunktionen) anlegt.

In Deinem Fall würde ich nochmals Folgendes ansehen:
Einmal konntest Du ja scheinbar 15 Buiolder oder so transferieren. Wenn Du die Bilder allesamt von der Kamera mittels kabel auf den PC kopierst (was ja funktioniert, wenn ich Dich richtig verstehe), und die beiden Sets an Bild-Dateien vergleichst (anhand der File-Nummer) - wo passen die 15 Dateien da rein - sind das die ersten 15, oder irgendwo aus der Mirtte raus, oder die letzten 15, im Block oder "verstreut"? Sprich, gibt es da ein Muster? Je nachdem, könnnte man sagen, der Kartenleser kann nur die ersten/letzten 15 Bilder oder "erratisch" auslesen und daraus evtl. weitere Schlüsse ziehen - ob das Problem eher an der Karte, eher am kartenleser (bzw. dem zusammenspiel zwischen den beiden liegt).

Kauf von amazon: von amazon selbst oder von einem der bei amazon gelistetetn "market-place"-Händler? Wenn von amazon selbst, würde ich jedenfalls austauschen lassen, falls sich das Problem nicht lösen lässt. Das funktioniert meiner Erfahruing nach bei amazon sehr gut. Von marketplace-partnern habe ich bewusst noch nie gekauft, das sieht mich nämlcih oft reichlich unseriös an. Aber auch da hast Du natürlich Gweährleistung bzw. gilt das Fernabsatzgesetz!
 
Hallo,

ich hatte (und habe zum Teil immer noch) ein ähnliches Problem mit dem eingebauten CardReader eines HP Notebooks: Kamera kann die Karte lesen/schreiben, Rechner dagegen nicht. Hatte das Problem mit Karten ab 1GB, nach Treiber-Update des Card-Readers tickt es mit iGB Karten aber nicht mit 2GB.

Deswegen tippe ich auf den CardReader. Was passiert, wenn Du eine andere 2GB Karte testest? Lässt sich die Karte im Reader formattieren?

Hier: http://www.amazon.de/Hama-CardReader-Writer-1000-Kartenlesegerät/dp/B000GZ3TRU steht, dass der Reader mit (manchen) 2GB Karten seine Probleme hat...

----------- Hinzugefügt:
Sollte sich meine Vermutung bestätigen, hast Du dann aus meiner Sicht folgende Optionen:
1. anderer Reader/Treiber/Firmware
2. Karten bis 1GB benutzen (ist aber doof)
3. Kabel (aber USB 1.1)

Von "4. andere Kartenfabrikate testen, bis es geht" würde ich abraten (irgendwann willst Du vielleicht noch eine Karte, dann geht das Spielchen von vorne los).
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bin momentan nicht zuhause, daher kann ich nicht nachschauen, ob die rd. 15 Bilder vom Anfang oder vom Ende der 70 Bilder waren. Aber sie gehörten blockmäßig zusammen.
Allerdings waren ja 2 dieser 15 Bilder im Reader auch nicht lesbar und die Übertragung zum PC wurde angehalten.

Die Karte habe ich von Amazon selbst gekauft (bei anderen Händlern des Marktplatzes kaufe ich auch generell (noch) nichts).

Ne andere 2GB Karte habe ich leider nicht zur Verfügung.

Aber wenn ich mir die Rezensionen bei Amazon ansehe, sind nach FW-Update die Probleme meißt behoben.

Also werde ich die Karte wohl neu formatieren und dann sicherheitshalber bei Amazon umtauschen.

Gruß Andy

[EDIT]

@ ost (zu Deinem Nachtrag)

Das mit nem anderen Cardreader wäre nicht unbedingt das Problem, dann hätte ich 2 unterschiedliche und könnte einen für´s Notebook und einen für den PC nutzen und dann je nach Karte den passenden CR nehmen.
-Nur welchen- ? Ich will mir nicht unbedingt nen Cardreader zulegen, der teuerer ist als die einzulesende Karte.

Die FW auf meinem Reader ist wohl die Aktuellste, die Hama derzeit anbietet.
 
Bin nun zuhause und konnte noch etwas probieren.
Normalerweise ist die Bezeichnung der Karte (wenn Sie durch meine Cam formatiert wurde) NIKOND70S.
Bei der Problemkarte stand was von NIKOND70Q :ugly:

Hab die Karte nun also nochmals von der Cam formatieren lassen und danach in den CR gesteckt.
Sie heißt jetzt wieder NIKOND70S und enthält nur den DCIM-Ordner und eine dsc-Datei, die aber auch auf meinen anderen Karten vorhanden ist.

Also hab ich die Karte wieder in die Cam geschoben und mal so knapp 30 Bilder geschossen.
Im Cardreader kann ich die Bilder ganz normal öffnen und auf den PC kopieren (und das sehr schnell).

Kann es sein, dass es einfach nur zufällig ein Problem bei der ersten Formatierung gab?
Denn ich glaube nicht, dass es sich um irgend einen Billignachbau handelt.
Wenn ich die Bilder vom Gehäuse, dem Aufkleber, dem weißen "Made in China"-aufdruck, und der Aufbewahrungsbox mit denen aus den diversen "Fälschungen-Threads" vergleiche, dann habe ich ein Original.
Auch die Übertragungsrate dürfte grob geschätzt übereinstimmen.

Mir stellt sich halt nun die Frage - kann/soll ich sie nun trotzdem umtauschen?
Wenn ja mit welcher Begründung, denn jetzt funktioniert sie ja problemlos.

Nur habe ich keine Lust, dass mir irgendwann in nem halben Jahr die Karte abraucht, nur weil irgend ne Kleinigkeit nicht stimmt. Nachher ärgere ich mir nen Loch in den Bauch.

Was meint Ihr?

Gruß Andy
 
Im Cardreader kann ich die Bilder ganz normal öffnen und auf den PC kopieren (und das sehr schnell).

...

Kann es sein, dass es einfach nur zufällig ein Problem bei der ersten Formatierung gab?
...

Nur habe ich keine Lust, dass mir irgendwann in nem halben Jahr die Karte abraucht, nur weil irgend ne Kleinigkeit nicht stimmt. Nachher ärgere ich mir nen Loch in den Bauch.

Ich halte es schon für möglich, dass einfach beim ersten Formatieren ein Problem vorlag, das jetzt behoben ist.

Ich würde in der Situation eher nicht umtauschen.

Jede Speicherkarte kann jederzeit (nicht einmal erst in einem halben jahr) "abrauchen". Dagegen gibt es leider keine Garantie. Zum Glück kommt das bei (Original) Sandiks nicht sehr oft vor. ;)

Ich würde nicht umtauschen.
 
Es könnte sein, dass bei der ersten Formattierung ein Bit falsch war (z.B. im Namen der Karte, da Q=0x51 und S=0x53) - da spekuliere ich aber nur, weil ich mich mit den Karten nicht ausreichend auskenne.

Der Karte würde ich so oder so nicht mehr trauen (aber siehe oben mein unausreichendes Wissen zu den Karten)

Wie lange darfst Du die Karte austauschen lassen? Zwei wochen? Wenn dazu eine Begründung notwendig ist - Karte inensiv benutzen, in der Zeit (vielleicht passiert es wieder, dann hast Du die Begrüdung). Ich kann mir auch vorstellen, dass sogar diese einzige Fehlformattierung Grund genug ist...

Viel Erfolg!
 
Auch möglich:

- Kontakte mit (schwitzigen) Händen berührt?
- Staub/Schmutz an Kontakten?
- Statische Aufladung?
- Entnommen während des Schreibens aus der Kamera oder während des "Auschneidens" ctrl/x vom Kartenlesegerät?
- ....

Formatierfehler halte ich für weniger wahrscheinlich.
 
Hm - naja - Möglichkeiten kann es viele gegeben habe, warum gerade das erste mal beschreiben nicht richtig funktioniert hat. Die Sache mit dem rausziehen der Karte beim beschreiben möchte ich aber schonmal gleich ausklammern ;)
Aber um nen Speicherkartenfehler ausschließen zu können, werde ich sie wohl sicherheitshalber umtauschen.

Wie kann ich denn jetzt auf die Schnelle die Daten auf der Karte unwiderruflich löschen (formatieren reicht ja nicht).

- Nicht dass ich was zu verheimlichen hätte, aber ich mag es nicht, wenn ich die Karte auf der Fotos von meiner Familie und andere sinnlos rumgeknipster Fotos in meiner Wohnung und im Garten waren zurückschicke und sich diese dann jemand wiederherstellen lassen könnte (was ich ja eigentlich bezweifel).

Gruß Andy
 
Hallo Andy,

was hast Du denn für ein Betriebssystem? (vermute Windows_XXX)

Also - mit Karten hab ich das nie ausprobiert, es gibt aber Programme zum "sicheren" Löschen, z.B. http://www.heidi.ie/eraser/.

Sonst: alles auf der Karte löschen, dann 2 GB uninteressantes Unsinn drauf kopieren dann wieder löschen. Damit stellst Du sicher, dass Deine Daten überschieben wurden.
--------------------
 
Ich muß das thema nochmal kurz hochholen um auch mal ein kleines Lob an Amazon loszuwerden.

Nachdem ich nochmal ein Problem mit einem Bild hatte, welches ich mir direkt nach dem Knipsen auf dem Kameradisplay in der vergrößerung anschauen wollte, habe ich die Karte bei Amazon als Reklamation angemeldet (abends gegen 0.00 Uhr). Am nächsten Mittag kam von Amazon schon ne mail, dass die Ersatzlieferung schon verschickt wurde :top:

...und am darauffolgenden Tag war die Neue dann schon da.

Hab sie gleich ausgiebig getestet und bin nun sehr zufreiden!

Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten