• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk-Speicherkarten

Marvin

Themenersteller
Hallo,

ich bin wegen den verschiedenen Klassen bei Speicherkarten durcheinander gekommen.
Ich hätte nicht erwartet, das es doch so einen Unterschied macht.

Wo ist jetzt der Vorteil von Class 6 oder 10 ?
Wieso ist die Schnelligkeit also 10mb/s oder 30mb/s wichtig, wobei?


Ich möchte mit der D7000 beim filmen und fotografieren das beste rausholen, welche sollte ich mir also zulegen?

Eine kleine Erklärung zu dem Thema wäre echt nett :)

Gruß Marvin
 
AW: SanDisk Speicherkarten

Wobei man sich nicht nach der Class richten sollte. Das sind nur Mindestwerte die die Hersteller dann einhalten müssen.
Class 6 muss nur 6 MB/s schaffen. Meine SanDisk Ultra hat nur Class 4 schafft aber 12MB/s schreiben und 18 MB/s lesen. Gibt nicht unnütz Geld für Speicherkarten aus, zumal die interne Schnittstelle der Kamera diese 30 MB/s vermutlich gar nicht schaffen wird. Kauf dir lieber eine Class 4/6 von einen Namenhaften (und auch guten) Hersteller als eine mehr oder weniger NoName mit Class 10
 
AW: SanDisk Speicherkarten

Ich hatte mir vor einigen Wochen eine (zu) günstige Class 10 von Transcend (16GB) bei Amazon gekauft und... nach 30 Sekunden bricht die Videoaufnahme automatisch ab. Meine alte Class 4 von Kingston (8GB) hingegen läuft ewig und drei Tage im Videomodus.

Ergo, wie MasterFX bereits sagte, lieber eine Class 4 oder 6 von einem Markenhersteller, als billigen Mist, der dann nur in der Ecke rumliegt.

Grüße,
Johannes
 
AW: SanDisk Speicherkarten

Empfehle dir diese hier - Preis/Leistung hervorragend
wie du siehst erreicht die locker Class6 obwohl nur Class4 drauf steht.
Habe davon 4 im Einsatz alle mit ähnlichen Messwerten :top:

ScanDisk ULTRA II 8GB Class4
Achtung: Nur 100 von 7572 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 8,41 MByte/s
Leserate: 14,7 MByte/s

H2testw v1.4
 
AW: SanDisk Speicherkarten

ScanDisk ULTRA II 8GB Class4
Achtung: Nur 100 von 7572 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 8,41 MByte/s
Leserate: 14,7 MByte/s

H2testw v1.4
Die neuen Modelle heißen nur noch Ultra und haben die von mir bereits geposteten Werte (also 11,8 MB/s schreiben; 17,8 MB/s lesen; ebenfalls mit h2testw), die volle größe getestet natürlich um für die erste Benutzung defekte Blöcke auszuschließen (das mache ich bei jedem Flash-Speichermedium, nachdem ich nun zwei mal schlechte Erfahrungen gemacht habe; aber noch nie mit Sandisk)
 
Hi,

Danke erstmal euch allen ;)

Aber wieso zum filmen class 6 ist class 10 nicht möglich, also rein theoretisch?

Ist diese Karte nur für Videos oder auch für Fotos?
http://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...TZ9Y/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1295542795&sr=8-9

Ist die Karte zu empfehlen, oder könntet ihr mir einen anderen Link schicken von einer 8gb oder 16gb von Sandisk mit der ich die komplette Leistung für Foto und Video habe.

Gruß Marvin :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du Photos darauf abspeichern lässt, dann stürzt sie ab!! Also auf keinen Fall geeignet!






(ja, die Karte passt, kauf sie)
 
Ist die Karte zu empfehlen, oder könntet ihr mir einen anderen Link schicken von einer 8gb oder 16gb von Sandisk mit der ich die komplette Leistung für Foto und Video habe.
Du musst doch einfach nur "Sandisk ultra 8gb" oder 16gb bei amazon eingeben. Die Ultra hat genug Leistung, wie ja auch schon mehrfach gesagt wurde.
Die "Video"-Bezeichnung von den Karten ist eher Schwachsinn, wichtig ist letzten endes die Datenrate, die ist bei der Extreme zwar höher als bei der Ultra, aber die der Ultra reicht auch allemal. Du kannst natürlich auch über 10€ mehr ausgeben, aber profitieren wirst du wenn dann nur bei dem Überspielen von Karte auf PC (aber auch nur wenn du einen Kartenleser verwendest)

Wenn du Photos darauf abspeichern lässt, dann stürzt sie ab!! Also auf keinen Fall geeignet!
:ugly:
 
//Edit: ups entschuldige , glaube falsches Format...

Meine Empfehlung auch Kingston...
Habe für meine Canon 5D mrk II nen Kingston 32GB elite Pro und hatte bisher keinerlei Probleme weder beim Filmen noch beim Fotografieren. Sie kosten einen Bruchteil der Scandisk und sind trotzdem einigermaßen vernünftig.
Habe irgendwo im Internet gelesen , dass es ab und zu auch faule Eier bei Kinston gibt aber wohl sehr selten und dann muss man es halt einschicken.
Der Preisunterschied ist es wert
 
AW: SanDisk Speicherkarten

Ich hatte mir vor einigen Wochen eine (zu) günstige Class 10 von Transcend (16GB) bei Amazon gekauft und... nach 30 Sekunden bricht die Videoaufnahme automatisch ab. Meine alte Class 4 von Kingston (8GB) hingegen läuft ewig und drei Tage im Videomodus.

Ging mir ebenso. Ich hatte auf Grund des günstigen Preises zwei 32GB von A-Data bei Amazon gekauft. Abbruch beim Filmen nach wenigen Sekunden, nix zu machen, musste sie zurück schicken. Die SanDisk micro 16 GB mit Adapter aus meinem Handy hingegen funktioniert, obwohl nur Class 2(!). Auf die Tests im Internet gebe ich nicht allzuviel, der Verkäufer der A-Data Karten erklärte mir am Telefon, dass es darauf ankommt, ob Kamera und Karte über den Controller vernünftig kommunizieren. Soll heißen: Selbst wenn im Kartenleser am PC hohe Schreib- und Leseraten erzielt werden, heißt das noch nicht, dass Karte X in Kamera Y vernünftig arbeitet. Ich bin weißgott kein Markenfetischist, aber SanDisk scheint an der Stelle irgendwas besser zu machen - daher wohl auch der höhere Preis. Mit einer SanDisk Class 6 (oder höher) sollte man auf der sicheren Seite sein.
 
Hi Leute,

ich habe eine 8GB Transcend und die funktioniert eigentlich einwandfrei bei meiner Kamera, auch Movies in 1920x1080 25fps oder 1280x720 50fps sind möglich.
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück mit der einen Karte, das kann natürlich sein.
Ich habe mir aber noch 2 von der Serie in der gleichen Größe bestellt und kann bald mehr
über die Qualität der Karte sagen.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich eine EOS 550D habe.

Jetzt habe ich aber mal eine generelle Frage wg. der Geschwindigkeit, was ja in der Ursprungsfrage noch nicht beantwortet worden ist, bei Serienaufnahme ( meine macht 3,7 Bilder die Sek.) werden
die Bilder auf einen Cach abgelegt bevor diese auf die Karte gespeichert werden, sonst könnte diese die Geschwindigkeit nicht bringen, danach werden die Bilder auf die Karte geschrieben, das würde bedeuten, das die Zeit vom Speichern der Bilder nach der Serie eigentlich ausschlaggebend ist, bis wann ich weiter Bilder machen kann. Bei Einzelbilder wird man die Geschwindigkeit der Karte nicht merken.
Das wichtigste also ist den Datenstrom beim Filmen nicht zu unterbrechen, da dort eine kontinuierlich hohe Datenmenge anfällt die nicht oder nur teilweise in den Cach gespeichert wird.
Vielleicht habe ich da auch jetzt nen Denkfehler,

Gruß

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Transcend kann man natürlich auch glück haben. Aber scheinbar haben die öfter mal Qualitätsschwankungen, was ich von Sandisk bisher nicht berichten kann.

Die 1080p Videos haben eine Bitrate von ~48 Mbit/s (also etwa 5,72 MB/s). Darum wird auch Class 6 empfohlen weil hier die 6 MB/s garantiert sind. Class 2 kann aber ebenso gut laufen, wenn die tatsächliche Datenrate eben entsprechend hoch ist.
Das weiß man aber nie so genau (insb. bei NoName, wo praktisch nie die Geschwindigkeit in MB/s nochmals aufgeführt ist). Diese Hersteller kaufen einfach die Chips (sowohl Controller als auch Flash) was gerade am günstigsten ist. Von außen sieht man das natürlich nicht.
 
... Jetzt habe ich aber mal eine generelle Frage wg. der Geschwindigkeit, was ja in der Ursprungsfrage noch nicht beantwortet worden ist, bei Serienaufnahme ( meine macht 3,7 Bilder die Sek.) werden die Bilder auf einen Cach abgelegt bevor diese auf die Karte gespeichert werden, sonst könnte diese die Geschwindigkeit nicht bringen, danach werden die Bilder auf die Karte geschrieben, das würde bedeuten, das die Zeit vom Speichern der Bilder nach der Serie eigentlich ausschlaggebend ist, bis wann ich weiter Bilder machen kann. Bei Einzelbilder wird man die Geschwindigkeit der Karte nicht merken.
Das wichtigste also ist den Datenstrom beim Filmen nicht zu unterbrechen, da dort eine kontinuierlich hohe Datenmenge anfällt die nicht oder nur teilweise in den Cach gespeichert wird.
Da war zwar jetzt keine "generelle Frage" enthalten :), aber im Prinzip stimmt das schon so.

Beim normalen Fotografieren (Einzelaufnahmen) ist die Geschwindigkeit der Karte kaum praxisrelevant, bzw. man bemerkt den Unterschied nicht. Bei Serienaufnahmen und Videos sieht es schon anders aus. Ich hatte mein Problem hier beschrieben. Innerhalb 10 Sekunden Dauerbetrieb konnte ich mit einer A-Data (Class 10) gerade mal 18 Bilder (RAW + JPG) schießen, mit der SanDisk (Class 4) hingegen 26. Hätte ich eine SanDisk Class 6 oder gar 10, wäre der Unterschied noch größer, hätte ich eine schnellere Kamera als die 550D, wäre er sogar gewaltig. Mag sein, dass die A-Data Karte die Class 10 Spezifikation gerade so erreicht, für alles andere als für Einzelbilder halte ich sie aber an schnellen Kameras für ungeeignet. Da sind die SanDisk eine ganz andere Welt, die haben mit der Schnelligkeit der Kamera / großen Bilddateien keine Probleme.
 
Aber wieso zum filmen class 6 ist class 10 nicht möglich, also rein theoretisch?

Möglich ist alles :D Du kannst auch gerne eine Class 10 nehmen, aber nötig ist es nicht. Die Leistung einer Class 6 reicht für's Filmen vollkommen aus. Ob sich die Serienbildgeschwindigkeit erhöht müsste man testen, wenn man's braucht.

Ich empfehle lieber eine hochwertige Class 6 als eine billige Class 10. Eine hochwertige Class 10 geht natürlich auch :D

Gerald
 
Ich habe gerade eine Rezension bei Amazon gefunden, dort wird nochmal bestätigt dass Class 4 offenbar nicht ausreichend zum Filmen mit der DSLR ist, Class 6 muss es mindestens sein (wurde ja hier im Forum schon mehrfach geschrieben). Bei wem es trotzdem funktioniert, darf sich glücklich schätzen :). Die 16 GB Class 6 scheint mir die SanDisk, die die meisten Anforderungen hier im Thread befriedigt und preislich im Mittelfeld liegt. Hier nochmal zur Übersicht:

Class 4:
16 GB (15 MB/s) - 34,14 € (nicht videotauglich lt. Rezensionen)
32 GB (15 MB/s) - 60,94 € (nicht videotauglich lt. Rezensionen)

Class 6:
8 GB (20 MB/s) - 23,94 € (20-25 Min. Video)
16 GB (20 MB/s) - 44,83 € (ca. 45 Min. Video) <- @Threadersteller, dies wäre meine Empfehlung!
32 GB Class 6 (20 MB/s) - gibt es offenbar nicht?

Class 10:
8 GB (30 MB/s) - 37,58 € (20-25 Min. Video)
16 GB (30 MB/s) - 73,41 € (ca. 45 Min. Video)
32 GB (30 MB/s) - 133,93 € (ca. 90 Min. Video)

Die Minutenangaben beziehen sich auf eine Canon EOS 550D. Aufnahmemodus 1080/25 oder 720/50 ist in Sachen Speicherbedarf nach meiner Beobachtung kein großer Unterschied.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Class 4:
16 GB (15 MB/s) - 34,14 € (nicht videotauglich lt. Rezensionen)
32 GB (15 MB/s) - 60,94 € (nicht videotauglich lt. Rezensionen)
lies die Rezensionen doch mal richtig:
z.B. "Ich nutze die Karte in der Canon 500D. Die Übertragungsrate reicht sowohl für Serienbilder im RAW Format als auch für Full HD Videos vollkommen aus."
oder
"Ich habe die Karte in meine Canon EOS 550D gesteckt und folgendes getestet:
- HD und Full HD Aufnahmen: Problemlos in maximaler Auflösung und maximaler Aufnahmezeit. Kamera hat nie angezeigt, dass der Speicher droht, überzulaufen. Beim Abspielen der Testvideos keinen einzigen Ruckler gefunden. Perfekt! "
oder
"Das resourcenfressende Format AVCHD lite von Sony und Panasonic für High Definition Videos hat mit anderen Karten (noname von DM, Transcend class 4) nicht funktioniert. Es gab Aussetzter, Ruckler und Abbrecher.
Obwohl Panasonic eine Class 6 SDHC Karte empfiehlt eigntet sich die Class 4 SandiskUltraII sehr gut.
Die Minutenangaben beziehen sich auf eine Canon EOS 550D. Aufnahmemodus 1080/25 oder 720/50 ist in Sachen Speicherbedarf nach meiner Beobachtung kein großer Unterschied.
Richtig, steht ja auch so im Handbuch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meine Empfehlung auch Kingston...

nun ja, meine microSD Kingston class6 16GB stottert im Handy, die 4GB sandisk class2 läuft rund, entweder Pech oder Einzelfall

ich hab genau 2x Kingston gehabt, einmal lief, einmal nicht :cool:

hoffen wir mal auf die sandisk, komisch meine Lieblingsmarke Transcend ist plötzlich in diesem Segment teurer ...

also ich würde normalerweise immer die schnellere nehmen, auch wenns in der Cam nix bringt schneller zu sein als die Cam, aber extern kann die schnellere Karte den download angenehm verkürzen, aber wichtiger als Tempo sollte sein, das sie ohne Mucken läuft und nicht nur ab und zu
 
Da sind die SanDisk eine ganz andere Welt

kann ich nur bestätigen!

Habe mir kürzlich für eine anstehende Urlaubsreise 4 Stk. der Transcend 8 GB class 10 gekauft. Reicht mir völlig, wenn sie diese Reise überstehen.

Heute mal mit H2testw durchgecheckt: Alle 4 mit Schreiben 11-12 MB/s und Lesen 13-15 MB/s. Okay, Klassenziel erreicht, aber ebenfalls 2 Stk. SanDisk Extreme, 8GB, class 6 getestet: Beide im Schreiben > 13, Lesen > 17...

Wer viel Serienbilder schießt oder filmt, sollte nicht sparen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten