• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SanDisk ist waschmaschinenfest

Fexxi

Themenersteller
Nach einem unfreiwilligem Test konnte ich gestern herausfinden, dass meine SanDisk SD-Karten wasserfest sind :). Ich hatte leider 3 Karten in meiner Hose gelassen, die dann in die Waschmaschine geriet.
Ich habe die Karten kurz gefönt (eine habe ich so benutzt) und sie dann im CardReader sowie in der Kamera getestet. Siehe da: funktioniert alles! Keine verlorenen Daten und die Kamera geht auch noch.

Glück gehabt!
 
Solange kein Strom dazukommt, ist wasser selber nicht unbedingt das Schädliche für elektrische Geräte. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass gewaschene Speicherkarten nach dem Trocknen noch funktionieren.

Die Sache ist aber, dass das durchaus ein 'Erstmal-Noch'-Zustand sein kann. Wenn das Wasser trocknet, ist es ja nicht rückstandslos weg - und die Rückstände können dann dazu führen, dass das Gerät doch noch kaputtgeht.
Einer Speicherkarte würd ich so nicht mehr trauen.

Es könnte eine Idee sein, die Karten nochmal mit destilliertem Wasser zu spülen, um zu versuchen, Rückstände zu spülen und dann vorsichtig zu trocknen - aber auch dann würde ich einer solchen Karte nicht mehr uneingeschränkt trauen.
 
kann meinem Vorredner nur recht geben; habe aber mit USB-Sticks (Die ja quasi sowas ähnliches wie ne SD Karte sind) schon recht häufig diesen Test durchgeführt. Also genauso geplant wie Fexxi. Und bisher haben alle USB-Sticks nachher noch funktioniert. Einen habe ich jetzt schon mindestens zweimal (oder warens dreimal?) aus der Wäschetrommel gefischt und der funktioniert immer noch prima im fast täglichen Einsatz. (habe halt immer nur nachher schön trocknen lassen).

Soll jetzt nicht heißen "Die Karten sind wie neu und können nicht noch kaputt gehen" aber wegwerfen muss man die trotzdem nicht.
 
Ich hätte Angst vorm Grünspan.
 
Ich denke auch, dass ich sie nicht mehr zum Fotografieren nutze. Mir ist das Risiko doch zu groß, dass sich eine verabschiedet und womöglich alle Fotos einer Reise futsch sind.
 
Aber ich hätte mehr Angst um die Kamera, das die Karte einen Kurzschluss verursacht und die Kamera zerstört
 
Die Angst habe ich auch, und es war Wasser drin. Ich hab gefönt und dann ging das langsam weg. Jetzt ist nichts mehr zu sehen. Mhm, ich überlege nochmal, ob ich die noch benutzen werde.
 
Würde mich interessieren ob sich an den Lichtern der Bilder etwas geändert hat... ich denke dabei an ARIEL reinweiß.
 
Wennst die Karten so in der Hosentasche herumträgst und das auch noch im Hochsommer wo man am ganzen Körper schwitzt, dann kannst Dir nicht sicher sein ob der Karte was durchs Waschen passiert ist, oder ob die Körperfeuchte schuld war. Vielleicht wurde es ja ohnehin Zeit dass Du die mal gewaschen hast ;)

Ich würde die Karten vermutlich noch ein bisschen auf ner Heizung liegen lassen und dann benutzen. Evtl. der Karte noch etwas Kontaktspray "einhauchen".

Musst aber selber wissen, ob Du das "Risiko" eingehst.
 
Also USB-Sticks und Handys hab ich auch schon mehrfach gewaschen/gebadet Die Sticks funktionieren einwandfrei. Die Simkarten wurden getrocknet und ins nächste Handy geschoben und fröhlich weitertelefoniert. (War aber nur ein Telefon, ohne Fotos und sonstigen Schnickschnack.)
 
die Dice werden bei der Halbleiterherstellung hermetisch "molded", also vergossen. Da kann kein Wasser eindringen. Die externen Kontakte liegen zu weit auseinander, als das mineralische Wasserrückstände dort irgendwelche elektrischen Verbindungen herstellen könnten.
Womögliche resultierende Kameradefekte ist nur Panikmache...:)
 
die Dice werden bei der Halbleiterherstellung hermetisch "molded", also vergossen. Da kann kein Wasser eindringen. Die externen Kontakte liegen zu weit auseinander, als das mineralische Wasserrückstände dort irgendwelche elektrischen Verbindungen herstellen könnten.
Womögliche resultierende Kameradefekte ist nur Panikmache...:)


Okay, so hätte ich das auch schreiben können, hatte aber keine Lust. :top:
 
Mir ist vor Jahren mal ein ausgeschaltetes Handy in 'ne modrige Fütze gefallen... Daraufhin hatte ich es über Nacht in Isopropanol eingelegt und damit ausgespült. Das Handy gibt es heute noch und läuft.

Den Tipp mit dem Alkohol hatte ich aus dem Netz, der soll wohl getrocknete Rückstande lösen und sich selbst relativ rückstandsfrei verflüchtigen.
Der Gegenstand an sich sollte natürlich nicht alkohollöslich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten