• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk Extreme III langsamer als ULTRA II ????

okay danke, das war die bestätigung.
habe einen Fake, denn ALLE unter dem link aufgeführten details entsprechem der meinigen karte!

was jetzt? ebayer hat geld und bereits positive berwertung!

Ich erwarte jetzt eigentlich - im Rahmen der Abwehr von Betrug - die Nennung des eBay-Anbieters!!
 
Der Threadersteller schrieb doch, dass es ein Kauf von privat war. Da hilft dir eine Anzeige sowieso nicht, du müsstest ihm ja nachweisen, dass er von der Fälschung wusste. Wenn es wirklich ein Privatmann ist, ist er vermutlich selbst reingefallen und hat das Problem auf diese Weise 'gelöst'.

Du kannst aber dein Geld natürlich zurückverlangen, du hast ja keine SanDisk bekommen. Ob der Verkäufer das wusste oder nicht ist unerheblich, der Kaufvertrag ist seinerseits nicht erfüllt. Du müsstest aber, wenn es hart auf hart kommt, selbst drum kämpfen. Die Staatsanwaltschaft verhilft dir nicht zu deinem Geld, die nehmen dir nur die Fälschung weg. :evil:

Ich erwarte jetzt eigentlich - im Rahmen der Abwehr von Betrug - die Nennung des eBay-Anbieters!!
Damit wäre ich vorsichtig, ein Betrug ist praktisch nicht nachweisen (immer vorausgesetzt, der Handelspartner war wirlich ein Privatmann), dann ist es auch schnell Verleumdung und/oder Rufschädigung. Ich kann mir übrigens wirklich vorstellen, dass nicht jeder so techno-affin und heise-belesen ist. Das kauft sich jemand eine SanDisk III, stellt fest dass sie nix taugt und verkauft sie wieder - warum nicht?
 
Der Threadersteller schrieb doch, dass es ein Kauf von privat war.

Was nicht heißt, dass der Verkäufer die SanDisks nicht dutzendweise verkauft. Es wäre auch nicht der erste gewerbliche Händler, der bei eBay "privat" agiert.

Die Staatsanwaltschaft verhilft dir nicht zu deinem Geld, die nehmen dir nur die Fälschung weg.

Bist Du Dir bei letzterem sicher? Der Zoll konfisziert einzelne, von Privatleuten eingeführte Fälschungen, die nicht auf den Markt gelangen werden, in der Regel nicht (s. z.B. www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_...beschlagnahme/e0_private_einfuhren/index.html). Aber der Staatsanwalt schon?

Allerdings brächte die Nennung des Verkäufers gar nichts. Da bei eBay Fälschungen offenbar selbst unter dem Hinweis, es handele sich nicht um eine Fälschung, verkauft werden, ist nur eines sinnvoll: SanDisk nicht bei eBay kaufen.
 

Was heisst das?

Gibt es die deutsche Sprache "auch hier" nicht mehr?
(hier ist doch ein deutsch-sprachiges Forum...)
 
Was nicht heißt, dass der Verkäufer die SanDisks nicht dutzendweise verkauft. Es wäre auch nicht der erste gewerbliche Händler, der bei eBay "privat" agiert.
Weil ich wusste, dass dieses Argument die ERSTE Antwort sein würde, habe ich gleich 2x in meinem Post betont, VORAUSGESETZT ES WAR EIN PRIVATMANN! Es hat nicht ausgereicht, seufz ... :D Man kann nicht diskutieren, wenn man alles in Frage stellt. Wenn der Threadsteller schreibt, es war ein Kauf 'von Privat', geh' ich halt mal davon aus, wenn ich ihm einen Tipp geben will. Wenn der Verkäufer dahingehend (auch) lügt, ist das nochmal etwas anderes.

Bist Du Dir bei letzterem sicher? Der Zoll konfisziert einzelne, von Privatleuten eingeführte Fälschungen, die nicht auf den Markt gelangen werden, in der Regel nicht (s. z.B. www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_...beschlagnahme/e0_private_einfuhren/index.html). Aber der Staatsanwalt schon?
Sicher bin ich mir nicht und 'beschlagnahmen' war wohl auch das falsche Wort. Aber ich denke mal, als Beweismittel würde es auf alle Fälle erst mal gesichert, WENN man den Vorgang zur Anzeige brächte. Die Ausnahmeregel beim Zoll kannte ich nicht, das finde ich höchst interessant. Ich bin wirklich davon ausgegangen, dass JEDE unerlaubte Kopie (vom Rechteinhaber unerlaubt) eingezogen werden muss, wenn es der verlangt. Aber dem scheint in der Tat nicht so zu sein. Andererseits hört man immer wieder von Leuten, die von der Urlaubsreise zurückkommen (garantiert keine Händler) und von der 5$ Nobeluhrenkopie bis hin zu den beliebten, thailändischen Lacoste-Fummeln, alles beim Zoll abgeben 'dürfen', wenn sie erwischt werden.

Allerdings brächte die Nennung des Verkäufers gar nichts. Da bei eBay Fälschungen offenbar selbst unter dem Hinweis, es handele sich nicht um eine Fälschung, verkauft werden, ist nur eines sinnvoll: SanDisk nicht bei eBay kaufen.
Absolut richtig!

Übrigens würde ich mich vielleicht sogar an SanDisk wenden, mit der dezenten Frage, ob man dir 'als treuer SanDisk Kunde' die zu langsame Karte nicht austauscht. Fälschungen? Welche Fälschungen? :D
 
Gibt es die deutsche Sprache "auch hier" nicht mehr?
(hier ist doch ein deutsch-sprachiges Forum...)
/ off-topic:

Vorschlag 1: Bitte überlege Dir fünf Sekunden, woher das von Dir verwendete Wort "Forum" stammen könnte. Dann denke Dir noch hübsche deutsche Wörter für E-Mail, Internet, Thread, Posting, Computer, Compact Flash aus und schicke sie an die Duden-Redaktion.

Vorschlag 2: Akzeptiere, dass es eine deutsche Sprache in dem von Dir ersehnten Sinne nicht gibt. Sprachen sind Bastarde (und das ist wunderbar).

@ pspilot: Ich wollte keine Diskussionen über "gewerblich" und "privat" auslösen, sorry!
 
ich hatte mal eine Sandik U II 512 MB, die war aber subjektiv etwas langsamer als die E III. (in RAW + SHQ JPEG) .
Die liegt wohl auch an den Unterschiedlichen Kameras und deren internen Prozessoren, was die daraus machen....
 
seit Auftauchen der SanDisc-Fakes kaufe ich meine Karten bei Transcend (direkt), habe damit in allen Kameras beste Erfahrungen gemacht (praxisrelevant langsamer sind sie keinesfalls).
Zudem haben die transcend-Karten deutlich guenstigere Preise.
So kostet derzeit eine 4GB-Karte € 44,60
und eine 8GB (120-fach) kostet € 89,--.
>Incl.Steuer und ab € 100,-- Bestellwert auch noch portofrei.
Alle meine Bestellungen waren innerhalb von zwei Tagen per UPS bei mir.
Kann ich nur empfehlen.
Gruss
Guenter

PS: www.transcend.de
 
/ off-topic:

Vorschlag 1: Bitte überlege Dir fünf Sekunden, woher das von Dir verwendete Wort "Forum" stammen könnte. Dann denke Dir noch hübsche deutsche Wörter für E-Mail, Internet, Thread, Posting, Computer, Compact Flash aus und schicke sie an die Duden-Redaktion.

Vorschlag 2: Akzeptiere, dass es eine deutsche Sprache in dem von Dir ersehnten Sinne nicht gibt. Sprachen sind Bastarde (und das ist wunderbar).

Entschuldigung.... :rolleyes:

Aber ich habe manchmal die Angst, das ich, mit meinen 36 Jahren, bald nicht mehr mitkomme. :eek:
Und manchmal auch die Vermutung, das es cool ist, sich von einer verständlichen Sprache abzuwenden, so das sie nur von "Insidern" "gecheckt" wird, was mancher als "hipp" empfinden.
Es graust mir manchmal davor das die Menschheit verdummt, so wie in dem Film "IDIOCRACY".
Forum/Diskussionsveranstaltung (hab mal nachgeschlagen)
****hierdurch soll sich keiner beleidigt fühlen***** ;)
 
Entschuldigung.... :rolleyes:

Aber ich habe manchmal die Angst, das ich, mit meinen 36 Jahren, bald nicht mehr mitkomme. :eek:
Und manchmal auch die Vermutung, das es cool ist, sich von einer verständlichen Sprache abzuwenden, so das sie nur von "Insidern" "gecheckt" wird, was mancher als "hipp" empfinden.
Es graust mir manchmal davor das die Menschheit verdummt, so wie in dem Film "IDIOCRACY".
Forum/Diskussionsveranstaltung (hab mal nachgeschlagen)
****hierdurch soll sich keiner beleidigt fühlen***** ;)

Eine Sprache ist immer in der Entwicklung und fremdsprachigen Einflüssen ausgesetzt, früher war es französisch (z.B. mit Begriffen wie Portemonnaie, Ingenieur), jetzt eben englisch. Solange die eigentliche Sprache darüber nicht verloren geht, habe ich damit kein Problem (ich bin auch "schon" über 30). Oder verwendest du den Begriff Ingenieur auch nicht? ;)
 
SO LEUTE, PROBLEM GELÖST!

Emails von Ebayer:

Hallo,

ich hab bis jetzt keinerlei probleme gehabt mit der Speicherkarte. Aber wenn Sie der Meinung sind ist es für mich kein Problem, ich habe wirklich nicht gewusst dass es sich um eine Falsche ware handeln könnte. Ich werde natürlich das Geld an Sie zurück überweisen, da brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Wenn Sie wollen kann ich Ihnen auch einen teil zurückzahlen wenn Sie die Karte behalten möchten?


die 60 Euro habe ich gerade überwiesen. Es tut mir wirklich leid wegen der Unannähmlichkeit. Ich werde mich selber an den Verkäufer wenden und mich beschweren.

scheint alles geregelt zu sein!

den ebay namen des verkäufers gebe ich hier natürlich nicht an, das wäre wohl auch nicht richtig!
denn laut ebayer wusste er/sie selbst nichts von der Fälschung!

grüße
Stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten