• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk Extreme 3 zu langsam???

Das ist eine Frage des Kartenlesers und des USB Hostadapers im Rechner. Ausserdem spielt es eine Rolle, wie viel Ram deine Rechner hat, wie schnell Deine Festplatte und wieviele konkurieren Spyware, Virenscanner noch im Hintergrund laufen. Vielleicht liegt es einfach an dem Virenscanner, der nicht so schnell mitkommt.

Für einen sinnvollen Test solltest Du eine nackte XP Maschine ohne irgendwelche Scanner, Firewalls oder andere Performancebremsen verwenden, oder ein besseres Betriebsystem verwenden.

Ich habe keine Ahnung von Win XP, aber ich lese of diese Reports über langsame Speicherkarten. Ich konnte die noch nie nachvollziehen. Selbst mein uralt PC mit eine Athlon 500MHz schaufelt die Daten unter Linux nur so weg. Und der hat noch älterre Hardware drin, ausser einer billigem USB Hostadapter. Aber ich habe keinen Virenscanner laufen, den brauche ich ja nicht :D

Frithjof

So seh ich das auch.

Ich habe mir vor kurzem einen neuen Kartenleser gekauft (2.0) - zu meinem alten Leser ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich habe sowohl eine Ultra und eine blau/rote von SanDisk - beide gehen ab wie eine Rakete beim auslesen.

Beim speichern der Bilder ist die Geschwindigkeit für meine Ansprüche absolut ausreichend.

Vielleicht ist die Karte aber auch defekt, kann ja auch mal bei SanDisk passieren.

MfG
Dispomike
 
Darf ich mal fragen, was für Kartenleser ihr habt, die ich für "vernünftig" haltet, habe hier einen 3,5" Einbau ding von IceBox, funktioniert so lala, an meinem Laptop erkennt er das Ding dann auch schonmal nicht. Welche Erfahrungen habt ihr denn, wenn ihr Kamera mit Kabel verbunden habt. Also ich bis jetzt nur gute.
 
Doch, doch, das hab ich schon mitbekommen. Ich hab z.B. das Problem, daß an zwei PCs nur die USB-Anschlüsse, die sich direkt auf dem Motherboard befinden, wirklich gut funktionieren. An den Gehäuse-Anschlüssen funktionieren bei mir z.B. 2.5" Festplatten ohne Stromversorgung nicht. Es kann also durchaus am Kartenleser liegen. Ultimative Gewissheit kann man sich nur verschaffen, wenn man die CF-Karte über einen PCMCIA-Adapter an einem Notebook betreibt. Dann wird direkt daß IDE-Interface der Karte benutzt und es ist keine USB-IDE-Bridge mehr dazwischen.


an meinem Notbook nutze ich ein PCMCIA-Adapter und an dem großen Rechner ist es auch ein integriertes Lesegerät und kein externers! Die Kamera direkt über USB anschliesen hab ich auch schon versucht. Ergebniss: Keine Besserung der Übertragungsgeschwindigkeit!:(
 
mit der freeware HD Tune kann man ganz gut lese- und schreibgeschwindigkeit testen! es kommt nicht nur auf die karte an, sondern auch auf die kartenleser
 
Sehr häufig kommen die Kartenleser nicht mit den Geschwindigkeiten zurecht, die bei den Sandisk ExtremIII möglich sind.
Es gibt da z.B. von Hama den 1000&1 Cardreader (kostet bei Amazon glaube ich um die 12,-) und für diesen sogar auf der Hama-HP nen neues Firmwareupdate.
Dieser Reader kommt dann auch mit den Extreme-Karten zurecht.
Bei meiner letzten Überspielung einer 3/4 gefüllten ExtremIII kam ich auf rd. 16MB/s...(mit Blick auf die Uhr und die Dateigröße ermittelt - nicht durch ein Programm errechnet)

Gruß Andy

PS: Bei 3 getesteten Readern an verschiedenen PC´s kann´s durchaus möglich sein, dass alle 3 Reader nicht mit den schnellen Karten zurecht kommen...
 
Bei USB 2.0 muss man generell vorsichtig sein. Es gibt sowohl HIGH Speed 2.0 als auch FULL Speed 2.0. Wenn man sich also nur an der 2.0 orientiert, kann es schnell ein Schuss in den Ofen sein.
Die Firmen trixen da genauso schön wie bei den Bits und Bytes.
 
mit der freeware HD Tune kann man ganz gut lese- und schreibgeschwindigkeit testen! es kommt nicht nur auf die karte an, sondern auch auf die kartenleser


Mhhhh, kann jemand vielleicht mal ein paar Ergebnisse posten, also die mit der PCMCIA Karte Connect Plus von SanDisk und meiner Transcend 120er 2GB Karte habe ich wahnsinnige 0,8MB/s bei 100% CPU Auslastung geschaft :grumble:

Mit meinem Rechner und Ice Box Multi Cardreader und der Transcend Karte:


Code:
HD Tune: ICSI    CF Card       CF Benchmark

Transfer Rate Minimum : 6.8 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 6.9 MB/sec
Transfer Rate Average : 6.9 MB/sec
Access Time           : 1.1 ms
Burst Rate            : 6.9 MB/sec
CPU Usage             : 3.2%

Also ich finde das reicht, leider zickt der Cardreader rum, wenn ich ihn ans Laptop hängen will oder so. Also wenn jemand sagt, er schafft 20MB/s kauf ich mir den Kartenleser auch.
 
mit meinem internen kartenleser komme ich mit der sandisk extreme III auf 14,7 MB/sec, mit nem externen (hama usb2.0 ) auf 6,9 MB/sec
 
Die Extreme III ist wohl mit max, 20 MB/sec beschreibbar und auslesbar. Der Denkfehler ist oft, dass die Karte schreibt und liest. Es sind aber die Peripheriegeräte (Kamera, Cardreader), die auf die Karte schreiben und sie auslesen. Diese müssen in der Lage sein mit 20 MB/sec die Karte beschreiben und lesen zu können. Das ist bei Kameras fast nie der Fall und bei Cardreadern, insbesondere bei vorhandenen älteren, auch kaum der Fall.
Nur im günstigsten Fall sind also Deine 200 Bilder mit insgesamt ca. 1 GB in 50 sec. bei 20 MB/sec hin und her geschaufelt.
 
am besten für die sandisk karten auch die sandisk reader, den extreme reader für usb oder noch besser firewire, mit dem usb extreme reader komme ich bei den IIIern bei sd auf 18MB/sec und bei CF auf 20 und zwar sowohl beim lesen wie auch beim schreiben! die reader sind aber widerum etwas zickig mit den hosts auf dem mainboard und belegen im betrieb auch ohne benutzung schon mal ordentlich bandbreite des 2.0 kontrollers und behindern damit z.b. usb festplatten um ein paar MB/sec. wenn es am limit funktionieren soll, muß eben alles passen. der usb extreme reader ist übrigens sdhc fähig, steht leider nirgends explizit.
 
Hallo Kohlsack.

erstmal vorweg: Ich habe das Problem auch. Ich habe eine Extreme III 4GB und einen PCMCIA Cardreader (auch von Sandisk) und versuche das in meinem Notebook ans laufen zu bekommen. Die Daten werden mit sage und schreibe ca. 700kb/sek. übertragen.... wow...

Also ich bin bei meiner Lösungsfindung noch nicht ganz am Ende. Aber folgendes kann ich dir sagen:
Grundsätzlich, wenn du eine CF-Karte (und das ist nur bei CF-Karten so) über einen PCMCIA-Slot (bzw. seit einigen Jahren heißt er offiziell: PC-Card-Slot) betreibst, wird die Karte als IDE-Gerät (wie jede andere Festplatte auch) behandelt. Für das Betriebssystem ist das transparent, es kann (theoretisch) nicht unterschieden, ob es sich um eine Festplatte, oder eine CF-Karte in einem PCMCIA-Slot handelt.
Der Card-Reader fungiert bei dieser Kombination nicht als Card-Reader, sondern mehr als Adapter. Genauso der PCMCIA-Slot selbst. Der IDE-Controller ist auf der Karte implementiert (Das ist ein Unterschied im Vergleich zu allen anderen Kartentypen wie SD, MMC und was es sonst noch alles gibt).

Also um das mal zusammenzufassen:
IDE-Host-Controller auf dem Mainboard -> PCMCIA-Slot (Physischer Adapter) -> Card-Reader (Physischer Adapter) -> CF-Karte (IDE-Controller).

Und was hat das jetzt mit der Geschwindigkeit zu tun? Ganz viel. Es gibt verschiedene Spezifikationen des CF-Karten-Standards. Aktuell ist (meine ich) 4.0. Hat allerdings nichts mit Extreme III oder IV zu tun (das sind nur Markennamen). Seit Version 3.0 der Spezifikation wird Ultra DMA als Übertragsstandard unterstützt. Davor wurden nur die PIO-Modes unterstützt. Bei der Entwicklung der Festplatten bzw. deren Übertragungsstandards war der Sprung von PIO-Mode 4 (der letzte) zu UDMA ein riesen Schritt. UDMA hat den Vorteil, dass die CPU im Rechner nicht für den Kopiervorgang benötigt wird, und die Daten quasi daran vorbei kopiert wird (DMA steht für direct memory access).

Kannst du dir wie folgt vorstellen:
Bei PIO-Mode: Zielgerät sagt, dass es gerne Daten hätte, an die CPU -> CPU fragt das Originalgerät, ob es die Daten haben darf -> Daten werden zur CPU kopiert -> CPU kopiert die Daten zum Zielgerät (vereinfacht!!!)
Bei UDMA bzw. generell bei DMA: Zielgerät sagt, dass es gerne Daten hätte, an die CPU -> CPU fragt das Originalgerät, ob die Daten kopiert werden können und ergänzt wohin -> Originalgerät kopiert die Daten direkt zum Zielgerät (stark vereinfacht!!!)

So weit die Theorie. Jetzt kommt meine aktuelle Vermutung(!!):
Windows erkennt den IDE-Controller der Karte nur als PIO-Mode 4 Gerät, darum wird die Karte langsam im PCMCIA-Slot. Bei USB kann das aber auch passieren. Es gibt einen Standard für IDE-über-USB (siehe alle externen Festplatte). Der Card-Reader könnte also die Signale nur kapseln und an den Rechner weiterleiten und Windows muss die Geschwindigkeit aushandeln.

Also bei mir ist das Problem so schlimm, wenn ich etwas kopiere von der Karte, fängt meine Maus und der Ton an zu ruckeln. Das ich so etwas hatte, war bei meinem letzten PIO-Mode 4 Rechner (Pentium 100) vorgekommen. Und ich vermute, dass es bei mir so schlimm ist, weil Windows Vista zwar PIO-Modes unterstütz, aber natürlich darauf nicht optimiert ist und damit nicht wirklich umgehen kann.

Jetzt kommt die Frage: Warum haben das Problem nicht alle? Ganz einfach. Es gibt einen zweiten Übertragsstandard für USB-Speichergeräte (den benutzen z.B. USB-Sticks). Dann hat der Card-Reader quasi einen IDE-Hostadapter eingebaut und er handelt den Übertragsungsstandard mit der Karte aus. Darum sollten auch SanDisk USB-Card-Reader kein Problem mit SanDisk CF-Karten haben. Windows sieht also quasi kein IDE-Gerät mehr, sondern mehr einen USB-Stick.

Ich habe schon einen Support-Request an SanDisk geschickt. Die wollen allerdings erst eine Registrierung meines Card-Readers und der Karte. Das muss ich noch machen. Sollte ich etwas neues Wissen, werde ich mich melden.

Ich werde den Thread beobachten, sollten also noch Fragen sein, kann ich antworten. Ich kann aber nicht versprechen, dass das Zeitnah passiert.

Viele Grüße
Philip
 
Ich habe Sandisk Ultra II und Extreme III an einem Hama 19-in-1 Reader. Läuft einiges schneller als mein alter (intern). Den Hama habe ich mir zugelegt, weil mein alter nicht mit 4GB-SD-Karten (für meinen PDA) zurecht kam. Der Hama hat keine Probleme und brachte wie gesagt auch noch den Geschwindigkeitsgewinn beim Einlesen der CF-Karten.

Gruß
hhopf
 
Liegt garantiert an den internen und externen Kartenlesegeräten. Die sind in der Regel preiswert und schlecht. Schnelle sind eher selten und kostet auch mehr. Habe von Hama den 1000&1 und der hat einen teureren und schnellen Chipsatz drin. Und da habe ich auch hohe Transferraten bis 20MB/S mit der Sandisk III. Es gibt von Hama aber auch billigere und langsamere. Leider steht es nie drauf, wie schnell die Teile sind.
 
Wie gesagt habe ich ebenfalls den Hama 1000&1 und sehr hohe Geschwindigkeiten. Den habe ich nun in meiner Fototasche und nutze ihn am Notebook. Vorher war er am PC, doch für den habe ich mir neulich bei Penny den EasyLine Cardreader mit rückseitigem 3-Fach USB-Hub (ebenfalls von Hama hergestellt) für knapp 13,- gekauft. Der überträgt meine Bilder derzeit auch mit etwa 15-16 MB/s. Allerdings habe ich durch ihn jetzt auch USB-Anschlüsse auf dem Schreibtisch und das war mir wichtig.

Lange Rede - kurzer Sinn - es muß nicht immer der teuerste Reader sein um gute Ergebnisse zu liefern - man sollte halt nur wissen welchen günstigen man kaufen kann und welchen lieber nicht...

Gruß Andy
 
Ich habe auch eine Sandisk extreme III karte.

Meine Lese/schreibraten:
er schreibt mit 11Mb/s und liest mit 16Mb/s.
(jeweils auf einer Sandisk extreme III 4GB karte)

Lesegerät max. 32MB/s Laut Hama
Karte Max 20MB/s laut SanDisk

bin eigentlich so ganz zu frieden
 
Habe Sandisk Extreme 3 und auch die Sandisk Extreme 2.

In der EOS 5D stelle ich beim abspeichern kaum einen Unterschied in der Schnelligkeit fest. Also werde ich wegen des Preises bei der II bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten