• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Sandisk Extreme 16GB 30MB/s Class 10 langsam?

Hausl

Themenersteller
Hallo.

Ichhabe seit heute die im Titel genannte SDHC Karte.
Ich konnte sie noch in keiner Cam probieren, da ich meine EOS 550D noch nicht habe.

Mich hat ein Schreibgeschwindigkeitstest interessiert und habe dafür XBench für Mac verwendet. Gibt es sonst noch bessere Alternativen für Mac?

Hab hier noch ne ältere Sandisk Mobile Ultra MicroSDHC Karte mit 8GB Class6, die hab ich mit nem SD Adapter brauchbar gemacht.

Habe beide Karten über den eingebauten SD Slot meines 27" iMacs getestet.

Hier die Ergebnisse:

Sandisk Extreme 16GB 30MB/s Class 10:

Sequential
Uncached Write 12.25 MB/s 4k Blocks
Uncached Write 13.88 MB/s 256k Blocks
Uncached Read 3.64 MB/s 4k Blocks
Uncached Read 19.86 MB/s 256k Blocks

Random
Uncached Write 0.01 MB/s 4k Blocks
Uncached Write 0.77 MB/s 256k Blocks
Uncached Read 3.52 MB/s 4k Blocks
Uncached Read 19.62 MB/s 256k Blocks



Sandisk Mobile Ultra MicroSDHC 8GB Class 6:

Sequential
Uncached Write 14.94 MB/s 4k Blocks
Uncached Write 14.64 MB/s 256k Blocks
Uncached Read 3.72 MB/s 4k Blocks
Uncached Read 17.52 MB/s 256k Blocks

Random
Uncached Write 0.05 MB/s 4k Blocks
Uncached Write 2.54 MB/s 256k Blocks
Uncached Read 3.59 MB/s 4k Blocks
Uncached Read 17.56 MB/s 256k Blocks


ich hab zwar nun keine Ahnung was Sequential und Random sein soll (Random Test hat auch viel länger gedauert) und welche Zahlen nun wirklich wichtig sind. Hab leider auch keine Testergebnisse zu der 30MB/s gefunden damit ich vergleichen kann.

Aber da die MicroSDHC obwohl nur Class6 hier besser abschneidet, habe ich den Verdacht, dass mit der teuren 30MB/s was nicht stimmt. Kann das sein?

Oder hat vielleicht wer Vergleiche dazu?

Lg, Martin
 
AW: Sandisk Extreme 16GB 30MB/s Class 10 langsam????

hat keiner diese Karte bzw nen Test dazu?
 
nur schnell mal so

wenn die class 6 mindestens 6MBit/sek schreiben kann ist sie in Ordnung.

wenn die class 10 mindestend 10MBit/sek schreiben kann ist sie ebenfalls in Ordnung.

Also schreib solange drauf bis voll, messe Zeit und Datenvolumen und rechne.

Such mal nach Random Access und Sequential Access bei Google.

Unterschiedliche Geschwindigkeiten kommen meist durch verschiedene speicherinterne Strukturen und deren Verwaltung. Wenn Du solche Vergleiche anstellst, dann nimm zwei gleich grosse Karten.
 
Unterschiedliche Geschwindigkeiten kommen meist durch verschiedene speicherinterne Strukturen und deren Verwaltung. Wenn Du solche Vergleiche anstellst, dann nimm zwei gleich grosse Karten.

Was sollen gleich große Karten bringen? Hier unterscheidet sich zu viel im Detail um verlässliche Aussagen zu treffen.

Und, kleiner Joke am Rande: Längst nicht jeder Kartenleser kommt mit den neuen schnellen Karten gut genug zu Rande.

Ergo: Solche Selbstversuche scheitern immer und zwangsläufig, so lange man keion vernünftiges Testszenario plant.

Und wenn der Tester schon die Unterschiede zwischen sequenziellen und zufälligen Zugriffen kennt, keine Ahnung hat, wo für die Karten wie optimiert werden, dann bleibt nur schmunzeln.
 
Was sollen gleich große Karten bringen? Hier unterscheidet sich zu viel im Detail um verlässliche Aussagen zu treffen.

Ich wollte den TO nur daraufhinweisen, dass schon ALLEINE durch die zwei unterschiedlichen Größen Unterschiede auftreten können.

Dem Rest Deiner Aussagen stimme ich vollkommen zu.
Hoffentlich rechnet der TO beim gestoppten Schreibtest auch noch Bits und Bytes um ;) Aber Sinn machts so oder so nicht, wie Du schon geschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flat-eric

Danke für den Link, hab aber schon was gefunden, womit ich der Karte ihre Stärken entlocken konnte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten