• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A-Objektiv Samyang / Walimex / Rokinon 16mm F/2.0

Schrank

Themenersteller
Hier ein paar erste Beispielbilder zum neuen Samyang 16mm APS Objektiv.

Wie üblich für Samyang hat das Objektiv keine Automatiken. Daher ist der Fokus und die Blende je über einen Ring zu bedienen. Die beiden Ringe sind sauber zu bedienen, der Blendendring rastet von Blende 2 bis 16 in 1/2 Blendenstufen. Von 16 nach 22 ist es ein voller Schritt.

Da das mein erstes Objektiv von Samyang ist, kann ich die Gehäusequalität nicht mit anderen Objektiven dieser Marke vergleichen. Ich finde man spürt, dass das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt ist, aber es fühlt sich nicht so billig an, wie das 18-70 Kit. Mit dem 18-55 habe ich keine Erfahrungen.

Die Gegenlichtblende fällt üppig aus, und schirmt das die Lise sehr gut vor Streulicht ab. Da das Frontelement recht weit zurückversetzt ist, ist der 77mm Frontdurchmesser durchaus nicht zu knapp bemessen. Beim Cokin P Filterhalter (3 Einschübe) kommt es beim Verdrehen schon zu deutlich dunklen Ecken. Mit Polfiltern habe ich noch keine Erfahrungswerte, da ich noch keinen passenden Filter besitze.

Der Fokusring ist sehr leichtgängig, und hat genügend Weg um ein sauberes Scharfstellen zu ermöglichen. An meiner A700 habe ich keine großen Probleme auf der Mattscheibe den Fokuspunkt genau zu treffen, solange das Licht ausreichend ist. In der Dämmerung wird das ganze dann eher zur Lotterie. Hier ist man vermutlich mit LiveView oder EVF im Vorteil.

Aber nun genug Text. Hier die ersten Bilder: Alle Bilder JPG OOC aus der Alpha 700. Einstellungen Kreativmodus Standard(0,0,0) ohne DRO.

Mit Lightroom auf Forumsgröße verkleinert und leicht nächgeschärft.

Alle bis auf das DSC00034 bei Offenblende. DSC00034 Blende 22 um den Blendenstern zu testen.
 

Anhänge

Anbei noch ein paar neue Bilder mit dem Walimex.

Ich habe festgestellt, dass das Objektiv in meinen Augen nicht sonderlich Gegenlichtempfindlich ist. Es bilden sich zwar, sobald die Sonne oder sonst eine Punktlichtquelle im Bild ist leichte Flares (das 5. Bild). Der Kontrast leidet in meinen Augen nicht sehr stark.

Hier noch ein paar Bilder in voller Auflösung:
Bild1 (6 MB)
Bild5 (5 MB)

Alle Bilder JPG OOC aus der Alpha 700. Einstellungen Kreativmodus Standard(0,0,0) ohne DRO. Blende war bei allen Bildern 8 (Die Sonne lacht, nimm Blende 8)

Mit Lightroom auf Forumsgröße verkleinert und leicht nächgeschärft.
 

Anhänge

Hallo oesti0,

ja ich habe ein paar Nachaufnahmen gemacht. Das Objektiv hat mir da an der A700 einen guten Sprung bei der Bildqualität gebracht. Ich finde, dass das Objektiv in der Nacht problemlos offen eingesetzt werden kann. Allerdings ist mein Exemplar leider leicht dezentriert. Das muss ich mal noch einschicken.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich hatte vorher das SAL16105 und habe immer wieder mit Koma an den Bildrändern gekämpft. Dieses Problem tritt hier überhaut nicht auf. Allerdings ist das Fokusieren mit dem optischen Sucher in der nach eher ein Lotteriespiel...

Allerdings war ich in letzter Zeit nicht so viel Nachts unterwegs. Aber ein paar Bilder kann ich zeigen. In der Nacht war es vor dem Mondaufgang stockdunkel. An dem Ort war kaum Lichtverschmutzung. Die Aufnahmen sind alle bei Blende 2.

Alle Bilder in Lightroom 3.6 importiert und direkt hier fürs Forum exportiert.

Das erste Bild noch in voller Auflösung: klick (9MB)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ schrank
Tolle Aufnahmen mit einem sehr ansprechenden Objektiv, sehe in den Naturaufnahmen kaum Verzeichnung.Das 2,8/14 mm verzeichnet dagegen stark.
Brauch noch ein WW für den Urlaub auf Kreta, wo ich eine kleine enge Schlucht ablichten will. Aufnahmen von Sternenhimmel wären auch drin, von der Südküste Kretas aus kann man das Sternbild Skorpion komplett sehen.
Ernst-Dieter
 
Wieder ein bisschen Nachschub zu diesem tollen Objektiv...

Die ersten beiden in LR leicht bearbeitet (Kontrast und Belichtungsregler), das letzte nur vom Import exportiert (Bilder aber mit Verlaufsfilter aufgenommen)

Blenden kann ich bei den Bildern nicht mehr genau sagen. Aber bei meiner Art zu Fotografieren dürften die Blenden um 5.6 - 8 sein.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten